Gehaltsvergleich

Fachangestellte/r für Bürokommunikation in Flensburg

Die Ausbildung zum(r) Fachangestellten(n) für Bürokommunikation findet fast ausschließlich im öffentlichen Dienst statt und dauert in der Regel drei Jahre, nach der Prüfung werden die Angestellten meist in Sekretariaten aller Fachrichtungen eingesetzt. Der Arbeitsalltag einer (s) Fachangestellten für Bürokommunikation ist sehr vielfältig: Bearbeiten von Postein und -ausgang, Registraturarbeiten, Planung und Überwachung von Terminen, Materialbeschaffung und -entsorgung, bearbeiten von Statistiken und vieles mehr. Die Fachkräfte arbeiten mit Unterstützung der elektronischen Datenverarbeitung, haben aber auch viel am Telefon zu tun wie zum Beispiel Termine vereinbaren und weiterleiten - außerdem ist Kundenkontakt unumgänglich, Besucher müssen empfangen und bis zu ihrem Termin betreut werden. Voraussetzung für die Ausbildung ist mindestens der Hauptschulabschluss besser jedoch ein Realschulabschluss, Kontaktfreudigkeit, schnelle Auffassungsgabe sowie die geistige, charakterliche und körperliche Eignung für diesen Beruf. Im öffentlichen Dienst wird vor Lehrvertragsabschluss häufig ein Eignungstest verlangt, der sprachliches Denken, Rechtschreibung, Mathematik, Auffassungsgabe, Kontaktfreudigkeit, Allgemeinbildung und mehr beinhaltet. In der praktischen Ausbildung [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Fachangestellte/r für Bürokommunikation in Flensburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Flensburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 28.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 18 Gehaltsdaten für den Beruf Fachangestellte/r für Bürokommunikation in Flensburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 500,00 2.750,00 1.656,44
Netto 427,95 1.710,50 1.138,69
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Kiel 67,5 1.286,67 3.211,11 2.127,97 31
Neumünster, Holstein 87,4 1.482,46 3.942,25 2.044,22 13
Bekmünde 94,6 736,67 2.420,80 1.968,08 12
Heide / Holstein 68,4 2.226,80 2.550,80 2.391,60 5
Damendorf 45,2 1.320,00 1.386,00 1.353,00 4
Wees 6,5 3.276,00 3.466,67 3.348,08 3
Auufer 97,8 2.934,00 3.000,00 2.967,00 2
Büdelsdorf 54,4 2.008,13 2.708,33 2.358,23 2
Kronshagen 65,3 1.764,00 2.328,77 2.046,38 2
Altenholz 62,1 6.000,00 6.000,00 6.000,00 2
[...]werden Fertigkeiten vermittelt, die den allgemeinen verwaltungstechnischen Arbeitsbereich betreffen. Hierbei ist der Umgang mit modernen Mitteln der Bürokommunikation besonders wichtig, auch die Schreibtechnik wie Briefe verfassen, sowie das Erlernen der Abläufe im Büro sind sehr wichtig. Fachangestellte für Bürokommunikation sind sowohl in der freien Wirtschaft als auch im öffentlichen Dienst in der Sachbearbeitung tätig. Nach der Hälfte der Ausbildungszeit wird eine Zwischenprüfung abgelegt, zeitig vor Ende des Ausbildungsverhältnisses muss der Auszubildenden zur Prüfung angemeldet werden. Im Beruf des Fachangestellten für Bürokommunikation arbeitet man häufig im öffentlichen Dienst, der Beruf ist artverwandt mit dem Kaufmann/ -frau für Bürokommunikation und ähnelt dem der Verwaltungsfachangestellten, unterscheidet sich aber durch weniger Ausbildungszeit in der Rechtswissenschaft. Es ist üblich, dass die Auszubildenden nach ihrer Prüfung in ein Arbeitsverhältnis übernommen werden, die Bezahlung erfolgt nach Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes. Der Verdienst liegt während der dreijährigen Ausbildungszeit zwischen 18.000 (Verwaltungsangestellte in Bayern) und knapp 40.000 Euro pro Jahr für eine Sekretärin mit Berufserfahrung. [nach oben]

Infos über Flensburg

Flensburg liegt im Norden Deutschlands an der dänischen Grenze. Die Stadt ist Sitz zahlreicher Zentralverwaltungsorgane. Die Wirtschaft der Stadt ist sehr stark auf den Export konzentriert. Namhafte Handelsunternehmen, die mitunter international tätig sind, sind hier angesiedelt. Auch die Maschinenbau- und IT-Sektoren sind gut vertreten. Viele Studenten besuchen die Universität der Stadt und auch die anderen Bildungseinrichtungen ziehen Bewohner der Region an. Die Stadt ist generell maritim geprägt. Auch die Marineschule der deutschen Marine befindet sich hier. Die Stadt Flensburg ist an das Autobahnnetz angebunden. Auch ein Bahnhof ist vorhanden. Es gibt außerdem einige Fährverbindungen in andere Hafenstädte und nach Dänemark.

Stellenangebote in Flensburg

Account Manager / Vertrieb - Erneuerbare Energien (m/w/d) mehr Info
Anbieter: WSTECH GmbH
Ort: Flensburg
Master Data Manager (MDM) (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Queisser Pharma GmbH & Co. KG
Ort: Flensburg
Social Media Manager (m/w/d) mehr Info
Anbieter: FRS Helgoline GmbH & Co.KG
Ort: Flensburg
Procurement Coordinator / Operativer Einkäufer (m/w/d) mehr Info
Anbieter: FRS GmbH & Co. KG
Ort: Flensburg
Fachthemen- und Projektkoordinator (m/w/d)* Schwerpunkt Bau mehr Info
Anbieter: KRONES AG
Ort: Flensburg