Gehaltsvergleich

Fachangestellte/r für Bürokommunikation in Hannover

Die Ausbildung zum(r) Fachangestellten(n) für Bürokommunikation findet fast ausschließlich im öffentlichen Dienst statt und dauert in der Regel drei Jahre, nach der Prüfung werden die Angestellten meist in Sekretariaten aller Fachrichtungen eingesetzt. Der Arbeitsalltag einer (s) Fachangestellten für Bürokommunikation ist sehr vielfältig: Bearbeiten von Postein und -ausgang, Registraturarbeiten, Planung und Überwachung von Terminen, Materialbeschaffung und -entsorgung, bearbeiten von Statistiken und vieles mehr. Die Fachkräfte arbeiten mit Unterstützung der elektronischen Datenverarbeitung, haben aber auch viel am Telefon zu tun wie zum Beispiel Termine vereinbaren und weiterleiten - außerdem ist Kundenkontakt unumgänglich, Besucher müssen empfangen und bis zu ihrem Termin betreut werden. Voraussetzung für die Ausbildung ist mindestens der Hauptschulabschluss besser jedoch ein Realschulabschluss, Kontaktfreudigkeit, schnelle Auffassungsgabe sowie die geistige, charakterliche und körperliche Eignung für diesen Beruf. Im öffentlichen Dienst wird vor Lehrvertragsabschluss häufig ein Eignungstest verlangt, der sprachliches Denken, Rechtschreibung, Mathematik, Auffassungsgabe, Kontaktfreudigkeit, Allgemeinbildung und mehr beinhaltet. In der praktischen Ausbildung [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Fachangestellte/r für Bürokommunikation in Hannover und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hannover im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 07.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 109 Gehaltsdaten für den Beruf Fachangestellte/r für Bürokommunikation in Hannover gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 744,25 4.895,29 2.482,43
Netto 591,07 3.078,57 1.645,89
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Bielefeld 88,9 1.274,87 4.989,90 2.621,79 45
Wolfsburg 74 750,00 6.094,12 2.990,75 32
Hildesheim 29,5 1.083,33 3.300,00 1.901,43 21
Braunschweig 56,7 1.500,00 8.400,00 2.738,91 17
Borgentreich 94,6 2.227,08 2.238,00 2.233,26 17
Paderborn 97,3 1.609,52 2.965,64 2.145,84 14
Göttingen, Niedersachsen 94 1.485,71 2.600,00 2.435,06 13
Wunstorf 21,7 1.128,21 2.634,15 1.885,06 12
Osterode am Harz 79,7 1.352,00 5.833,33 3.649,25 10
Bad Fallingbostel 55,7 1.333,33 3.700,00 3.092,59 9
[...]werden Fertigkeiten vermittelt, die den allgemeinen verwaltungstechnischen Arbeitsbereich betreffen. Hierbei ist der Umgang mit modernen Mitteln der Bürokommunikation besonders wichtig, auch die Schreibtechnik wie Briefe verfassen, sowie das Erlernen der Abläufe im Büro sind sehr wichtig. Fachangestellte für Bürokommunikation sind sowohl in der freien Wirtschaft als auch im öffentlichen Dienst in der Sachbearbeitung tätig. Nach der Hälfte der Ausbildungszeit wird eine Zwischenprüfung abgelegt, zeitig vor Ende des Ausbildungsverhältnisses muss der Auszubildenden zur Prüfung angemeldet werden. Im Beruf des Fachangestellten für Bürokommunikation arbeitet man häufig im öffentlichen Dienst, der Beruf ist artverwandt mit dem Kaufmann/ -frau für Bürokommunikation und ähnelt dem der Verwaltungsfachangestellten, unterscheidet sich aber durch weniger Ausbildungszeit in der Rechtswissenschaft. Es ist üblich, dass die Auszubildenden nach ihrer Prüfung in ein Arbeitsverhältnis übernommen werden, die Bezahlung erfolgt nach Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes. Der Verdienst liegt während der dreijährigen Ausbildungszeit zwischen 18.000 (Verwaltungsangestellte in Bayern) und knapp 40.000 Euro pro Jahr für eine Sekretärin mit Berufserfahrung. [nach oben]

Infos über Hannover

Die Großstadt Hannover befindet sich im Bundesland Niedersachsen und ist ein wichtiger Standort für zahlreiche Unternehmen und Konzerne, die international tätig sind. Die Fahrzeug- und Maschinenbauindustrie ist in der Stadt stark vertreten. Aber auch der Finanzsektor ist breit gestreut. Auch viele Dienstleistungsunternehmen und einige Betriebe der Telekommunikation finden sich in der Stadt. Ein wichtiges Zugpferd der Wirtschaft stellt die Bedeutung der Stadt als internationales Messezentrum dar. Doch auch zahlreiche Kongresse und Konferenzen werden in der Stadt veranstaltet. Mehrere Fernseh- und Radiosender sowie Zeitungen prägen die Medienlandschaft der Stadt. Über Flughafen, Bahnhof und Autobahn ist die Stadt sehr gut an das Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hannover

Systemspezialist SWIFTNet (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Finanz Informatik GmbH & Co. KG
Ort: Hannover
Fachlicher Mitarbeiter Paymentprozesse (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Finanz Informatik GmbH & Co. KG
Ort: Hannover
Mitarbeiter Auslagerungsmanagement und Dienstleistersteuerung (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Finanz Informatik GmbH & Co. KG
Ort: Hannover
Systemadministrator Real-time Collaboration (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Finanz Informatik GmbH & Co. KG
Ort: Hannover
Fachberater "Windows Plattform Architekt" (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Finanz Informatik GmbH & Co. KG
Ort: Hannover