Gehaltsvergleich

Fachinformatiker/in - Systemintegration in Clausthal-Zellerfeld

Der Fachinformatiker und die Fachinformatikerin -Systemintegration haben kein Studium absolviert, sondern eine Berufsausbildung durchlaufen. Es handelt sich um einen relativ neuen Beruf, der eine dreijährige Ausbildung teilweise betrieblich, teilweise theoretisch an einer Berufsschule voraussetzt. Diese Ausbildung kann unter bestimmten Voraussetzungen um ein halbes Jahr oder ein Jahr verkürzt werden. Das kann der Fall sein bei bestimmten Schulabschlüssen (Hochschulreife) etc. Der Ausbildungsbetrieb und die zuständige Industrie- und Handelskammer müssen dieser Verkürzung jedoch zustimmen. Der Fachinformatiker und die Fachinformatikerin haben die Wahl zwischen zwei unterschiedlichen Fachrichtungen, der Anwendungsentwicklung und der Systemintegration. Der Fachinformatiker und die Fachinformatikerin für Systemintegration sind mit der Planung, Installierung, Wartung und Verwaltung von Systemen und Netzwerken beschäftigt. Voraussetzung hierfür sind genaue Kenntnisse der Betriebssysteme, der Sicherheitssysteme und Protokolle. Aber auch die Kenntnisse über den Aufbau von Datenbanksystemen, genaue Kenntnisse von Hard- und Software sind notwendig, um dem Kunden später die gewünschte Sicherheit beim Aufbau des individuellen auf seine Bedürfnisse zugeschnittenen und angepassten Systems zu geben. Der Fachinformatiker und die Fachinformatikerin für Systemintegration [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Fachinformatiker/in - Systemintegration in Clausthal-Zellerfeld und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Clausthal-Zellerfeld im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 08.07.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 3 Gehaltsdaten für den Beruf Fachinformatiker/in - Systemintegration in Clausthal-Zellerfeld gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 600,00 2.708,33 1.569,44
Netto 476,25 1.694,93 1.067,22
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Hannover 75,9 719,00 4.560,83 2.564,28 266
Wolfsburg 77,4 1.200,00 4.572,81 2.270,53 123
Braunschweig 53,7 693,00 3.500,00 2.025,52 104
Magdeburg 95,5 1.400,00 3.771,93 2.217,52 60
Kassel, Hessen 78,9 650,00 3.791,67 2.185,01 43
Gifhorn 77,5 800,00 3.526,32 2.222,44 33
Göttingen, Niedersachsen 40,6 756,00 3.489,47 2.546,57 28
Salzgitter 36 600,00 2.900,00 1.992,98 20
Hameln 75,3 1.900,00 3.520,83 2.844,39 19
Langenhagen, Han 82,6 1.400,00 3.038,75 2.309,53 19
[...]sind aber auch mit der Schulung und der Beratung der Benutzer dieser Systeme betraut. Ihr hauptsächlicher Einsatzbereich liegt in den IT-Abteilung verschiedener Unternehmen und in der Tätigkeit als Systemadministrator. Wer diesen Beruf ergreifen möchte, sollte gute Kenntnisse im Bereich Mathematik mitbringen sowie ein ausgesprochenes Interesse für die Bereiche Datenverarbeitung und Informatik haben. Er muss aber auch in der Lage sein, den Kunden kompetent zu beraten und ihm die für ihn richtige Lösung zu präsentieren ebenso wie bei der Auswahl der passenden Geräte zu unterstützen. Des weiteren müssen der Fachinformatiker und die Fachinformatikerin Systemintegration den Benutzern bei der Einarbeitung helfen und diese auch ständig schulen. Eine Bereitschaft zum ständigen Umgang mit anderen Menschen ist also ebenso Voraussetzung für den Beruf des Fachinformatikers und der Fachinformatikerin für Systemintegration. Es ist kein nur theoretisch ausgerichteter Beruf, sondern der Umgang mit Menschen gehört ebenso dazu wie die Planung und der Entwurf von IT-Lösungen. Der Fachinformatiker und die Fachinformatikerin für Systemintegration müssen außerdem Spaß daran haben, ihre Tätigkeit zu dokumentieren, denn das Erstellen von Dokumentationen, Handbüchern und Onlinehilfen macht ebenfalls einen großen Teil ihrer Tätigkeit aus. [nach oben]

Infos über Clausthal-Zellerfeld

Im Landreis Aschaffenburg in Unterfranken liegt die Gemeinde Karlstein am Main. Die Ortschaft liegt sehr verkehrsgünstig an der Bundesstraße B8, zwischen Aschaffenburg und Hanau - mit direktem Anschluss an die Bundesautobahn A45 Eine Auffahrt auf die Bundesautobahn A3 ist nur wenige Kilometer entfernt in Kleinostheim. Selbstverständlich erreicht man die Gemeinde auch über Bahn und Bus, die dann auch bis Aschaffenburg fahren. Die Gemeinde hat von der Grundschule bis zum Gymnasium alle Bildungsansprüche gut versorgt. Wirtschaftlich hat die kleine Ortschaft einige Handwerks und Dienstleistungsbetriebe zu bieten. Auch einige kleine Einzelhandelsunternehmen gibt es in Karlstein am Main. Interessant - gerade für Arbeitnehmer - ist die gute Verbindung nach Aschaffenburg; der Pendelverkehr ist rege.

Stellenangebote in Clausthal-Zellerfeld

Salesforce Net Zero Cloud Engineer (w/m/d) mehr Info
Anbieter: B. Braun SE
Ort: Melsungen
Expert Systems Engineering / Systemintegration Marine (m/w/d) mehr Info
Anbieter: ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH
Ort: Wilhelmshaven
IT Großprojektleitung IT-Systeme ,,Steuerung und Controlling'' (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Finanz Informatik GmbH & Co. KG
Ort: Hannover
Pflegehilfskraft (m/w) mit 1-jähriger Ausbildung in Voll- und Teilzeit mehr Info
Anbieter: KWA Hanns-Seidel-Haus
Ort: Ottobrunn
Sales Account Manager Plating/Galvanik (m/w/d) mehr Info
Anbieter: über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Ort: Region Pforzheim