Gehaltsvergleich

Fachkaufmann/-frau - Allgemein in Dortmund

Der Fachkaufmann bzw. die Fachkauffrau sind spezialisierte Fachkräfte im Bereich der Betriebswirtschaft. Sie durchlaufen während ihrer allgemeinen Ausbildung eine systematische Weiterbildung in dem von ihnen gewählten betriebswirtschaftlichen Funktionsbereich. Die Ausbildung von Fachkaufmännern und Fachkauffrauen erfolgt zumeist direkt im Betrieb und ist sehr stark praktisch orientiert. Hierbei sollen alle Fähigkeiten erworben werden, die für die erfolgreiche Führung eines Betriebes notwendig sind. Da diese in den verschiedenen Branchen der Wirtschaft durchaus unterschiedlich seien können, ist es notwendig, sich fachspezifisch dafür zu schulen. Der Fachkaufmann bzw. die Fachkauffrau ist mit seiner Ausbildung, seine Fachkenntnissen und seiner praktischen Erfahrung im Beruf ideal dafür geeignet, die anfallenden Aufgaben (insbesondere betriebswirtschaftliche Verwaltungs- und Leitungsaufgaben) in Fachbetrieben zu übernehmen. Bei der Auswahl einer Ausbildung in einem Fachbereich stehen den Fachkaufmännern und Fachkauffrauen vielerlei Wege offen. Es handelt sich hierbei um eine Berufsweiterbildung, die an eine bereits vorhandene Kaufmannslaufbahn anschließt. Bereiche, in denen Fachkaufmänner und Fachkauffrauen tätig werden können, sind zum Beispiel Marketing, Außenwirtschaft, Handwerkswirtschaft oder Immobilienwirtschaft.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Fachkaufmann/-frau - Allgemein in Dortmund und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Dortmund im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 14.11.2010 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 24 Gehaltsdaten für den Beruf Fachkaufmann/-frau - Allgemein in Dortmund gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.828,57 10.285,71 4.868,76
Netto 1.454,16 6.024,20 3.005,51
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Köln 74,3 1.200,00 6.224,83 2.812,71 80
Düsseldorf 59,1 1.600,00 6.230,00 3.079,04 68
Langenfeld (Rheinland) 58,7 1.940,00 4.500,00 2.792,40 35
Bonn 90,9 1.750,00 5.500,00 2.861,42 35
Essen, Ruhr 32,2 635,00 5.500,00 2.058,66 29
Gelsenkirchen 25,8 3.000,00 7.000,00 4.277,85 21
Duisburg 50,7 650,00 7.258,33 4.011,54 19
Münster, Westfalen 51,4 1.790,00 4.309,91 3.082,76 19
Wuppertal 34,1 1.500,00 12.136,66 3.325,25 18
Krefeld 65,7 1.500,00 4.400,00 3.093,23 18

Infos über Dortmund

Als Teil des Ruhrgebietes war die Wirtschaftsstruktur der Stadt Dortmund starken Veränderungen unterworfen. Die Industrie ist heute nur mehr in einigen Sparten wie dem Maschinen- und Anlagenbau stark vertreten. Der größte Arbeitgeber in der Stadt ist der Dienstleistungssektor. Auch viele Hochtechnologiebetriebe sind hier ansässig. Auch der IT- und Kommunikationssektor ist vertreten. Einige Finanz- und Versicherungsunternehmen unterhalten hier ebenfalls wichtige Vertretungen. Im Raum Dortmund laufen einige Autobahnstrecken zusammen, wodurch die Stadt gut an das nationale Verkehrsnetz angebunden ist. Auch der Bahnhof bildet einen wichtigen Knotenpunkt. Dortmund besitzt einen eigenen Flughafen, von dem aus Destinationen im In- und Ausland angeflogen werden können.

Stellenangebote in Dortmund

Projektleiter (m/w/d) Bau und Infrastruktur mehr Info
Anbieter: ABO Energy GmbH & Co. KGaA
Ort: Dortmund
Holztechniker/Tischlermeister (w/m/d) als Projektleiter mehr Info
Anbieter: Dula-Werke Dustmann & Co. GmbH
Ort: Dortmund
Technischer Leiter (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Knauf Performance Materials GmbH
Ort: Dortmund
Konstrukteur Elektrotechnik (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Klöpper-Therm GmbH
Ort: Dortmund
Teamlead Kalkulation (m/w/d) mehr Info
Anbieter: BeMo Tunnelling GmbH
Ort: Dortmund