Gehaltsvergleich

Fachkaufmann/-frau - Allgemein in Lübeck

Der Fachkaufmann bzw. die Fachkauffrau sind spezialisierte Fachkräfte im Bereich der Betriebswirtschaft. Sie durchlaufen während ihrer allgemeinen Ausbildung eine systematische Weiterbildung in dem von ihnen gewählten betriebswirtschaftlichen Funktionsbereich. Die Ausbildung von Fachkaufmännern und Fachkauffrauen erfolgt zumeist direkt im Betrieb und ist sehr stark praktisch orientiert. Hierbei sollen alle Fähigkeiten erworben werden, die für die erfolgreiche Führung eines Betriebes notwendig sind. Da diese in den verschiedenen Branchen der Wirtschaft durchaus unterschiedlich seien können, ist es notwendig, sich fachspezifisch dafür zu schulen. Der Fachkaufmann bzw. die Fachkauffrau ist mit seiner Ausbildung, seine Fachkenntnissen und seiner praktischen Erfahrung im Beruf ideal dafür geeignet, die anfallenden Aufgaben (insbesondere betriebswirtschaftliche Verwaltungs- und Leitungsaufgaben) in Fachbetrieben zu übernehmen. Bei der Auswahl einer Ausbildung in einem Fachbereich stehen den Fachkaufmännern und Fachkauffrauen vielerlei Wege offen. Es handelt sich hierbei um eine Berufsweiterbildung, die an eine bereits vorhandene Kaufmannslaufbahn anschließt. Bereiche, in denen Fachkaufmänner und Fachkauffrauen tätig werden können, sind zum Beispiel Marketing, Außenwirtschaft, Handwerkswirtschaft oder Immobilienwirtschaft.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Fachkaufmann/-frau - Allgemein in Lübeck und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Lübeck im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 30.10.2010 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 15 Gehaltsdaten für den Beruf Fachkaufmann/-frau - Allgemein in Lübeck gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 763,50 3.500,00 2.289,50
Netto 610,82 2.298,96 1.544,89
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Hamburg 58,1 1.273,55 5.739,76 2.892,48 153
Norderstedt 48,6 1.520,00 5.121,32 3.271,61 36
Rostock 96,9 1.186,76 3.857,26 2.366,96 22
Schwerin, Mecklenburg 53,9 1.320,00 3.500,00 2.084,81 21
Kiel 63,8 1.550,00 3.206,15 2.219,12 20
Lüneburg 71,5 1.250,00 3.972,22 2.815,35 18
Arnis 99,4 1.485,71 4.571,43 2.989,64 15
Rendsburg 82,9 2.072,00 2.629,25 2.377,54 15
Oststeinbek 49,8 1.980,95 5.000,00 3.147,36 14
Ahrensburg 36 3.943,92 7.397,23 5.770,08 12

Infos über Lübeck

Die Hansestadt Lübeck mit der von der UNESCO zum Welterbe erklärten Altstadt liegt im Norden Deutschlands an der Ostsee. Der Hafen der Stadt ist der größte Ostseehafen in Deutschland und spielt somit eine wichtige Rolle für die Wirtschaft der Stadt. Personen- und Frachttransporte werden hier abgewickelt. Die Stadt besitzt eine Universität mit dem Schwerpunkt Medizin, wodurch sich auch viele Unternehmen, die in der Medizintechnik tätig sind, im Umkreis finden. Doch auch die Lebensmittelerzeugung spielt eine tragende Rolle in der Stadt. Die Stadt ist an das Autobahnnetz und an das Schienensystem angebunden. Zahlreiche Fähren schaffen Verbindungen zu den Ländern der Ostsee.

Stellenangebote in Lübeck

Betriebssicherheitskoordinator:in mehr Info
Anbieter: Stadtwerke Lübeck Gruppe
Ort: Lübeck
Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik mehr Info
Anbieter: LHG Service-Gesellschaft mbH
Ort: Lübeck
Senior Projektmanager (m/w/d) Anlagenbau mehr Info
Anbieter: BAADER
Ort: Lübeck
Junior MitarbeiterIn Qualitätsmanagement Rohware (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Nordgetreide GmbH & Co. KG
Ort: Lübeck
Servicetechniker / Elektriker / Mechatroniker oder Quereinsteiger (m/w/d) für erneuerbare Energien mehr Info
Anbieter: ESG Energy Service Group GmbH
Ort: Lübeck