Gehaltsvergleich

Fachkaufmann/-frau - Einkauf/Materialwirtschaft in Wilhelmshaven

Nach dem Berufsbildungsgesetz ist der Beruf des Fachkaufmannes Einkauf/ Materialwirtschaft und der Fachkauffrau Einkauf/Materialwirtschaft eine berufliche Fortbildung. Durch Rechtsvorschriften in den Industrie- und Handelskammern ist die Fortbildungsprüfung geregelt. In Form des Teilzeitunterrichtes beträgt die Ausbildungsdauer zwischen 9 und 24 Monaten. Dies sind 280 bis 560 Unterrichtsstunden. Angeboten werden vereinzelt auch 1 1/2 bis 3 monatige Vollzeitkurse. Eine abgeschlossene kaufmännische Ausnahme ist die Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Lehrgang. Eine einschlägige Berufspraxis im Einkauf von mindestens 3 Jahren ist ebenfalls erforderlich. Liegt keine Berufspraxis in diesem Bereich vor, werden 6 Jahre Berufspraxis in einem Arbeitsbereich, der diesem nahe kommt, gefordert. Fachkaufleute aus dem Einkauf und der Logistik sind ebenfalls zur Teilnahme an der Fortbildung berechtigt. Aufgenommen werden auch Hochschulabsolventen mit einer Berufspraxis von 4 Jahren wovon 3 Jahre im Einkauf liegen müssen. Angeboten werden die Fortbildungslehrgänge zur Prüfungsvorbereitung an öffentlichen und privaten Schulen. Diese können in Teilzeit abends und am Wochenende oder vereinzelt auch in Vollzeit sowie als Fernunterricht absolviert werden. In Bildungszentren einzelner Industrie- und Handelskammern finden zum Beispiel die Kurse statt sowie auch an Wirtschaftsakademien und Volkshochschulen. Ihrer Arbeit gehen der Fachkaufmann Einkauf [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Fachkaufmann/-frau - Einkauf/Materialwirtschaft in Wilhelmshaven und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Wilhelmshaven im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 03.02.2010 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 4 Gehaltsdaten für den Beruf Fachkaufmann/-frau - Einkauf/Materialwirtschaft in Wilhelmshaven gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.195,79 5.716,67 3.949,78
Netto 1.447,24 3.797,59 2.666,35
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Bremen 62,6 1.821,05 5.447,62 2.977,13 25
Oldenburg in Oldenburg 39,2 2.052,63 5.856,84 3.141,33 9
Appeln 51,3 2.471,11 2.720,00 2.595,56 8
Cuxhaven 55,3 2.285,71 2.761,90 2.557,82 7
Bremerhaven 30 1.950,00 4.823,38 3.768,79 6
Stade, Niederelbe 89,7 2.383,33 2.925,00 2.672,22 3
Wardenburg 50,3 3.500,00 3.500,00 3.500,00 2
Ihlow, Ostfriesland 49,8 3.512,28 3.512,28 3.512,28 2
Dötlingen 67,1 704,17 820,00 762,09 2
Oyten 78,5 4.773,66 4.773,66 4.773,66 2
[...]und Materialwirtschaft und die Fachkauffrau Einkauf und Materialwirtschaft in Unternehmen aller Branchen nach. Dort sorgen sie für die reibungslose Materialbeschaffung sowie bei den Erzeugnissen und Waren für die Weiterleitung an die einzelnen Stationen innerhalb de Produktionsprozesses wie auch an den Vertrieb zum Weiterverkauf. Für die Planung, Disposition, Durchführung, Steuerung und Kontrolle des Einkaufs tragen sie die Verantwortung. Zu ihren weiteren Aufgaben zählen die Ermittlung von potentiellen Geschäftspartnern sowie auch die Verhandlungen von Preisen und Lieferbedingungen. Des weiteren führen sie Vertragsverhandlungen und kümmern sich um die Organisation des Beschaffungs- und Bestellwesens und erledigen die Auswertungen betriebswirtschaftlicher Unterlagen und kümmern sich um die Mitarbeiterführung. Der Fachkaufmann für Einkauf und Materialwirtschaft und die Fachkauffrau für Einkauf und Materialwirtschaft betreiben Marktforschung. Konjunkturelle Entwicklungen und dessen Auswirkungen beziehen sie auf den Einkaufsbereich und schließen diese in die strategischen Überlegungen mit ein. Die dann notwendigen Aktivitäten stimmen sie mit der Geschäftsleitung ab. Ein reibungsloser Warenfluss vom Lager zu den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen wie zum Beispiel der Produktion, dem Vertrieb und dem Service wird durch die Kontrolle der Wirtschaftlichkeit der Lagerprozesse anhand der Lagerkennzahlen gewährleistet. [nach oben]

Infos über Wilhelmshaven

Die Stadt Wilhelmshaven liegt an der Nordsee und ist der einzige deutsche Tiefwasserhafen. Die Wirtschaft der Stadt ist daher stark mit dem Hafen verbunden. Vor allem Öl wird über diesen Hafen importiert. Dies bietet die Grundlage für zahlreiche Unternehmen der Mineralölindustrie, die sich in der Umgebung befinden. Aber auch andere Betriebe der Energiewirtschaft und auch Forschungseinrichtungen befinden sich hier. Wilhelmshaven ist seit jeher auch wichtiger Stützpunkt der Marine und verfügt daher auch über zahlreiche Museen, die sich mit diesem Thema beschäftigen. Auch sonst finden sich viele kulturelle Einrichtungen und historische Bauwerke in der Stadt. Wilhelmshaven hat eine Bahn- und Autobahnverbindung.

Stellenangebote in Wilhelmshaven

Elektroniker (m/w/d) Technischer Produktsupport - Achern mehr Info
Anbieter: Securiton GmbH Alarm- und Sicherheitssysteme
Ort: Achern
Elektromeisterin oder Elektrotechnikerin (m/w/d) für Kabeltechnik Offshore mehr Info
Anbieter: 50Hertz Transmission GmbH
Ort: Güstrow
Industrieelektriker:in (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STRABAG BMTI GMBH & CO. KG
Ort: Erfurt
Mitarbeiter (m/w/d) für den Zentralen Spülküchendienst im Bereich Käfigwaschanlage mehr Info
Anbieter: Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
Ort: Heidelberg
Senior IT Business Analyst / Atlassian Consultant (m/w/d) mehr Info
Anbieter: operational services GmbH & Co. KG
Ort: Nürnberg