Gehaltsvergleich

Fachkraft für Druck und Vervielfältigung in Hamburg

Die Fachkraft für Druck und Vervielfältigung aus dem großen Bereich des Druckerhandwerks ist t ebenfalls ein Beruf mit Zukunft. Die Fachkraft für Druck und Vervielfältigung erlangt ihre Kenntnisse in einer Ausbildung, üblich in einer dreijährigen Lehrzeit im dualen System im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Der Handwerker bedient und befüllt modernste Maschinen im Druckbereich verschiedenster Art, wartet die Maschinen und überwacht den gesamten Druckvorgang. Bei den verschiedenen Druckarten handelt es sich zum Beispiel um Siebdruck oder Offsetdruck, Flexodruck oder Tiefdruck. Abschließend kontrolliert der Handwerker die Güte des fertigen Drucks. Nach dem Druck werden die Maschinen und Druckköpfe und -formen gereinigt. Ein möglicher Beruf zum Zugang zur Fachkraft für Druck und Vervielfältigung ist der/die Mediengestalter/in Digital und Print, wobei in diesem Berufsbild auch Konzepte entworfen werden und auch eine Kundenberatung stattfindet. Tätig wird der Handwerker unter Anderem in der Druckindustrie, in der Papierverarbeitung und in der Verpackungsindustrie bis hin zu Tätigkeiten im Kulturwesen.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Fachkraft für Druck und Vervielfältigung in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 06.02.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 8 Gehaltsdaten für den Beruf Fachkraft für Druck und Vervielfältigung in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.894,74 3.400,00 2.525,68
Netto 1.176,78 2.077,02 1.585,02
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Basthorst, Kreis Herzogtum Lauenburg 31,1 2.315,79 4.196,49 2.955,45 16
Bremen 94,7 2.660,00 3.302,46 2.981,23 2
Deinste 37,5 1.067,78 1.067,78 1.067,78 1
Ahrensburg 22,2 1.700,00 1.700,00 1.700,00 1
Lütjensee 26,7 1.700,00 1.700,00 1.700,00 1
Herzhorn, Holstein 42,8 1.246,02 1.246,02 1.246,02 1
Bekmünde 56 2.594,29 2.594,29 2.594,29 1

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

Technischer Zeichner (m/w/d) für Gerüstkonstruktionen mehr Info
Anbieter: Wilhelm Layher GmbH & Co. KG
Ort: Hamburg
Vertriebsleitung (m/w/d) Dermokosmetik mehr Info
Anbieter: über Mercuri Urval
Ort: Hamburg
Abteilungsleiter:in (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STRABAG PROPERTY & FACILITY SERVICES GMBH
Ort: Hamburg
Assistant (m/w/d) to Management mehr Info
Anbieter: Warner Music Group Germany Holding GmbH
Ort: Hamburg
Projektkaufmann:frau (m/w/d) mehr Info
Anbieter: ED. ZÜBLIN AG
Ort: Hamburg