Gehaltsvergleich

Fachkraft für Lagerwirtschaft in Frankfurt am Main

Die Fachkräfte in der Lagerwirtschaft schlagen Güter um, lagern sie fachgerecht und wirken bei den logistischen Planungs- und Organisationsprozessen mit. Sie finden in nahezu allen Branchen Einsatzgebiete. Selbstverständlich nur in den Unternehmen, die über eine Lagerhaltung verfügen. Der Beruf setzt eine entsprechende Ausbildung voraus. In der Regel dauert diese drei Jahre. Neben der dualen Ausbildung ist auch eine rein schulische möglich. Im Wesentlich besteht ihre Aufgabe darin, in Logistikzentren, Industriebetrieben, Speditionen und im Versandhandel Waren aller Art anzunehmen und anhand der Begleitpapiere Menge und Beschaffenheit zu prüfen. Außerdem müssen sie die Entladung organisieren, die Güter sortieren und diese lagern sie sachgerecht an vorher bereits eingeplanten Plätzen. Bei dieser Arbeit achten sie darauf, dass die Waren unter optimalen Bedingungen gelagert werden, und regulieren so zum Beispiel die Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Aber auch im Warenausgang sind sie tätig. Im Warenausgang planen sie die Auslieferungstouren der Fahrer und ermitteln die günstigste Versandart für die Waren. Neben diesem stellen sie aber auch Lieferungen zusammen, verpacken die Ware und erstellen die Begleitpapiere wie Lieferscheine oder Zollerklärungen und im Anschluss beladen sie Lkws, Container oder Eisenbahnwaggons, bedienen geeignete Hilfen wie Gabelstapler und sichern die Fracht gegen Verrutschen oder Auslaufen. Das Ziel ist es, den innerbetrieblichen Informations-, Material- und Wertefluss von der Beschaffung bis zum Absatz wesentlich zu optimieren. Tag für Tag erkunden [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Fachkraft für Lagerwirtschaft in Frankfurt am Main und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Frankfurt am Main im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 27.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 131 Gehaltsdaten für den Beruf Fachkraft für Lagerwirtschaft in Frankfurt am Main gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.249,50 3.428,57 2.236,10
Netto 777,00 2.153,28 1.497,38
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Mannheim, Universitätsstadt 71,7 922,50 3.744,00 2.237,56 130
Darmstadt 27,5 826,00 2.982,49 1.855,99 69
Großostheim 35,8 1.974,74 2.609,00 2.290,00 52
Bad Kreuznach 66,4 1.200,00 3.350,00 2.385,24 52
Würzburg 96,9 1.439,75 3.466,67 2.209,54 51
Neu-Isenburg 7,5 1.600,00 3.720,72 2.273,96 50
Siegen 95,3 728,55 3.151,52 1.958,68 42
Koblenz am Rhein 81,4 640,00 2.634,67 1.859,14 37
Mainz am Rhein 32,2 1.144,00 2.925,00 1.780,19 36
Gießen, Lahn 52 550,00 3.575,00 2.047,29 34
[...]sie Warenbezugsquellen, erarbeiten Angebotsvergleiche, bestellen Waren und veranlassen letzten Endes deren Bezahlung. Aber auch das Berechnen von Lagerkennziffern, Inventurarbeiten und einfache Jahresabschlüsse gehören zu ihren alltäglichen Aufgaben. Bei ihrer Arbeit müssen sie immer den Überblick behalten, an welchen Platz sich ein Produkt befindet. Damit die dies erreichen, erfassen und kontrollieren sie sämtliche ein- und ausgehenden Güter, stellen Ladungen zusammen und verpacken die Einzelteile transportsicher. Auf Grund des breiten Aufgabengebietes müssen sie auch in Stoßzeiten den Überblick behalten und dementsprechend sorgfältig arbeiten. Dies sorgt dafür, dass Lieferungen zur festgelegten Zeit den jeweils richtigen Adressaten erreichen. Bei einer Warenanlieferung nehmen sie als Erstes die Begleitpapiere entgegen, die ihnen die Fahrer aushändigen. Das Einkommen der Fachkräfte in der Lagerwirtschaft ist sehr unterschiedlich und hängt von den verschiedensten Faktoren ab. So in fast allen Unternehmen die Erfahrungen und Kenntnisse des einzelnen einen wesentliche Rolle. Aber auch die Branchen, Regionen und die Unternehmen selbst haben einen maßgeblichen Einfluss auf die Vergütung. Mittlerweile gibt es nur noch wenige Unternehmen, die neben der Grundvergütungen Sonderzahlungen wie zum Beispiel Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld und ein 13. Monatsgehalt zahlen. Trotzdem kommen den Arbeitnehmern in manchen Unternehmen vermögenswirksame Leistungen zu Gute. Abgesehen von den großen Unterschieden im Einkommen kann man von einem Bruttogehalt von etwa 1700 Euro ausgehen. [nach oben]

Infos über Frankfurt am Main

Frankfurt am Main war schon immer ein wirtschaftliches Zentrum in Deutschland. Heutzutage ist Frankfurt vor allem ein wichtiges und international bedeutendes Finanzzentrum und Börsenplatz. Aber auch viele andere nationale und internationale Unternehmen des Handels und des Dienstleistungssektors setzen auf die gute Infrastruktur in Frankfurt am Main und sind deshalb auch hier vertreten. Das Messezentrum Frankfurt ist ein wichtiger Wirtschaftsmotor und zieht regelmäßig zahlreiche Aussteller und Besucher aus dem In- und Ausland an. Auch der IT-Sektor ist in Frankfurt stark vertreten. Der Flughafen gehört zu den größten der Welt und sorgt neben Bahn, Rheinschifffahrt und Autobahn für die nationale und internationale Verkehrsanbindung.

Stellenangebote in Frankfurt am Main

Research Consultant (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Horváth
Ort: Frankfurt am Main
Bauzeichner (m/w/d) Experte für technische Dokumentation mehr Info
Anbieter: HOCHTIEF Infrastructure GmbH
Ort: Frankfurt am Main
Site Reliability Engineer (f/m/d) mehr Info
Anbieter: DE-CIX Management GmbH
Ort: Frankfurt am Main
Sachbearbeiter Sozialversicherung für Versicherteneinstufung (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Techniker Krankenkasse
Ort: Frankfurt am Main
Information Security Expert (w/m/d) CISO - 3rd Party Provider Management mehr Info
Anbieter: ING Deutschland
Ort: Frankfurt am Main