Gehaltsvergleich

Fachverkäufer/in im Nahrungsmittelhandw(Bäckerei/Konditorei) in Pforzheim

Die Fachverkäufer in dem Nahrungsmittelhandwerk präsentieren und verkaufen Nahrungs- und Genussmittel, zum Beispiel in Bäckereien, Konditoreien und Fleischereien. Während des Verkaufs informieren und beraten sie ihre Kunden über einzelne Produkte wie auch das gesamte verfügbare Sortiment. Hauptsächlich arbeiten sie in Bäckereien, Konditoreien und Metzgereien. Darüber hinaus können sie aber auch im Großhandel der einzelnen Bereich tätig sein und in den Supermärkten. Damit man diese Tätigkeit ausüben kann, muss man eine entsprechende Ausbildung nachweisen. Außerdem muss man eine Bescheinigung gemäß dem Infektionsschutzgesetz vorlegen. Bei jedem Verkaufsgespräch müssen sie individuell auf die Wünsche und Bedürfnisse des Kunden eingehen und diesen schließlich auch gerecht werden. Neben einzelnen Produkten müssen sie Informationen zu dem ganzen Sortiment geben können und müssen so genauestens über die Verkaufspalette Bescheid wissen. So weisen sie während des Gespräches beispielsweise auf die Inhaltsstoffe und Zubereitungsmöglichkeiten hin. Aber auch bezugnehmend auf die Qualität müssen sie Beratungen vornehmen und gemäß der Verwendungsmöglichkeit unterschiedliche Produkte zusammenstellen. So gehört auch das Zusammenstellen von Geschenkkörben und kalten Buffets zu ihren Aufgaben. Gerade bei diesen stellen sie die gewünschte Ware zusammen und verpacken sie dem Zweck entsprechend. Nach diesen Tätigkeiten errechnen sie schließlich die Kaufpreise und kassieren den [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Fachverkäufer/in im Nahrungsmittelhandw(Bäckerei/Konditorei) in Pforzheim und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Pforzheim im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 03.02.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 47 Gehaltsdaten für den Beruf Fachverkäufer/in im Nahrungsmittelhandw(Bäckerei/Konditorei) in Pforzheim gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.131,00 2.880,00 1.448,14
Netto 670,38 1.587,25 1.063,36
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Urbach (Rems) 65,1 1.300,00 3.033,33 2.172,57 74
Stuttgart 37,7 800,00 2.058,33 1.499,76 62
Karlsruhe (Baden) 26,7 1.000,00 1.904,00 1.376,76 56
Kaiserslautern 93,6 953,33 2.132,00 1.421,56 51
Mannheim, Universitätsstadt 69,5 533,00 3.141,67 1.550,13 49
Pirmasens 87,7 1.005,33 2.080,00 1.579,80 43
Beilstein (Württemberg) 48,2 1.100,00 2.129,52 1.592,68 42
Ludwigshafen am Rhein 69,3 1.131,60 1.900,00 1.527,06 41
Calw 18,7 1.100,00 2.552,00 1.824,17 38
Ludwigsburg (Württemberg) 35,4 1.300,00 1.805,56 1.526,74 35
[...]zu zahlenden Betrag. In manchen Fällen müssen sie auch die Waren an den Kunden ausliefern. Damit sie die Kunden gut und vor allem richtig beraten, müssen sie stets über die Trends und Entwicklungen des Marktes informiert sein. Dabei müssen sie auch die Produkte der Konkurrenz kennen. Sie müssen zudem die Vorratshaltung überwachen und die Produkte immer im ausreichenden Umfang vorrätig haben. Zudem haben sie die Nahrungsmittel einzukaufen, die letzten Endes fehlen. Außerdem müssen sie die Waren für den Verkauf vorbereiten. So zeichnen sie den Artikel aus und präsentieren den Verkaufsraum ansprechend. Aber auch die Planung von verkaufsfördernde Maßnahmen zum Beispiel Sonderaktionen gehören zu dem Gebiet. Endet ein Geschäftstag rechnen sie die Einnahmen ab und bewältigen die betriebswirtschaftlichen Ausgaben. Sie müssen in diesem Rahmen beispielsweise betriebliche Abläufe kalkulieren, Preise kalkulieren und Inventuren durchführen. Aber auch das Erstellen von Rechnungen und prüfen dieser gehört in vielen Unternehmen zu den Aufgaben eines Fachverkäufers. Das Einkommen in diesem Beruf ist sehr unterschiedlich und hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. So spielen zum einen das Unternehmen und zum anderen die Region eine wesentliche Rolle. Jedoch nehmen auch Kenntnisse und Erfahrungen sehr viel Einfluss auf das Ganze. Neben der Grundvergütung zahlen nur noch wenige Unternehmen die so genannten Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld und das 13. Monatsgehalt. [nach oben]

Infos über Pforzheim

Die Stadt Pforzheim in der Nähe von Stuttgart ist auch unter dem Beinamen Goldstadt bekannt, da sie ein wichtiges Zentrum der Schmuck- und Uhrenverarbeitung darstellt und da hier ein großer Teil der Schmuckwaren des Landes produziert wird. Pforzheim ist aber auch ein wichtiger Standort für viele andere Industrien wie die metallverarbeitende Industrie oder auch die Elektrotechnik. Aber auch große Handelshäuser sind hier beheimatet. Die Stadt hat einen Bahnhof, mit dem die Fernverkehrsverbindungen geschaffen werden. Zudem ist Pforzheim auch mit der Autobahn gut zu erreichen. Innerhalb des Stadtgebietes gibt es mehrere Buslinien, den Nahverkehr sichern und die Stadtteile flächendeckend miteinander verbinden.

Stellenangebote in Pforzheim

Ingenieur*in / Wirtschaftsjurist*in (m/w/d) für Vertrags- und Forderungsmanagement in Bauprojekten mehr Info
Anbieter: THOST Projektmanagement GmbH
Ort: Pforzheim
Quereinsteiger / Bürokaufmann (w/m/d) im Vertrieb mehr Info
Anbieter: Personalwerk GmbH
Ort: Pforzheim
Technischer Redakteur (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STÖBER Antriebstechnik GmbH + Co. KG
Ort: Pforzheim
Produktionsmitarbeiter (m/w/d) Edelmetall mehr Info
Anbieter: Argor-Heraeus Deutschland GmbH
Ort: Pforzheim
Mitarbeiter im technischen Innendienst (m/w/d) mehr Info
Anbieter: BR-CONNECTORS GmbH
Ort: Pforzheim