Gehaltsvergleich

Fachverkäufer/in im Nahrungsmittelhandwerk (Fleischerei) in Königswinter

Der Fachverkäufer und die Fachverkäuferin im Nahrungsmittelhandwerk (Fleischerei) haben eine dreijährige Ausbildung in diesem Bereich absolviert. Eine bestimmte Schulbildung ist nicht gefordert, jedoch werden Schulabgänger mit einem Hauptschul- oder Realschulabschluss bevorzugt. Der zukünftige Fachverkäufer und die zukünftige Fachverkäuferin sollten gute Kenntnisse in Mathematik haben, denn zu ihren Aufgaben gehört auch häufig das Kassieren der Ware. Außerdem sollten sie über ein sicheres und höfliches Auftreten verfügen, denn sie haben ständig Umgang mit Kunden und sollten diesen höflich gegenüber treten können und sich auch korrekt ausdrücken können. Der Fachverkäufer und die Fachverkäuferin im Nahrungsmittelhandwerk (Fleischerei) erlernen ihren Beruf in einer dreijährigen Ausbildung im Betrieb und ergänzendem Besuch der Berufsschule. Während in der Berufsschule die theoretischen Grundlagen erlernt werden (zu diesen gehören insbesondere auch sie Hygienevorschriften für das Personal und für die Behandlung der angebotenen Waren) lernen sie in der betrieblichen Ausbildung den Umgang mit der Ware. Die Ware muss fachgerecht behandelt [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Fachverkäufer/in im Nahrungsmittelhandwerk (Fleischerei) in Königswinter und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Königswinter im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 01.04.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 29 Gehaltsdaten für den Beruf Fachverkäufer/in im Nahrungsmittelhandwerk (Fleischerei) in Königswinter gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.415,14 3.501,62 2.295,13
Netto 1.054,11 2.094,33 1.599,18
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Köln 32,3 866,67 4.726,00 1.898,87 166
Dortmund 94,8 1.300,00 2.666,67 2.013,12 104
Eschenburg 83,9 620,84 2.026,67 1.420,53 84
Bochum 89,1 990,00 3.248,00 2.031,01 75
Bad Berleburg 95,3 1.043,48 4.600,00 2.362,46 52
Duisburg 88,8 933,40 2.773,33 1.832,85 46
Flußbach 76,3 1.374,81 2.608,70 1.851,41 42
Düsseldorf 66,2 1.280,39 4.625,00 1.957,39 38
Eschweiler, Rheinland 65,1 1.313,00 2.700,00 2.063,26 38
Gelsenkirchen 96,7 635,00 2.604,00 2.040,71 35
[...]werden, die Auslagen sauber gehalten werden, die Hygienevorschriften beachtet werden, die Ware soll ansprechend präsentiert werden, damit der Kunde diese Angebote auch kaufen möchte. Die Optik spielt gerade auch in diesem Bereich eine große Rolle. Durch eine gut und ansprechend geräumte Theke wird auch beim Kunden das Bedürfnis gefördert, diesen Artikel zu kaufen. Sie lernen, die Kasse zu bedienen, Bestellungen entgegen zu nehmen und sind auch häufig mit Aufgaben des Catering beschäftigt. Natürlich gehören auch die Warenkunde zu ihrer Ausbildung und der Einsatz von Konservierungs- und Hilfsstoffen. Denn der Fachverkäufer und die Fachverkäuferin im Nahrungsmittelhandwerk müssen die Kunden auch sach- und fachgerecht beraten können. Und die von ihnen angebotenen Waren müssen ordentlich zerlegt, geschnitten und portioniert werden können. Der Fachverkäufer und die Fachverkäuferin im Nahrungsmittelhandwerk (Fleischerei) finden Arbeit in Fachbetrieben aber auch in Restaurants, Catering-Firmen und Industrie. Der Beruf ist anstrengend, deshalb sollten Interessenten an diesem Beruf auch eine gute körperliche Konstitution mitbringen. [nach oben]

Infos über Königswinter

Geschichte und Kultur sind die beiden Aspekte, welche in Königswinter überaus groß geschrieben werden. Überhaupt gilt die Stadt im Nordrhein-Westfälischen Rhein-Sieg-Kreis als Anziehungspunkt für Jobsuchende sowie für Touristen, denn vor allem auch die nationale und internationale Ausrichtung (bedingt durch das weithin bekannte Bundesgästehaus) trägt zu dem hohen Beliebtheitsgrad von Königswinter bei. Die Nähe zu Bad Godesberg sowie gleichermaßen die bemerkenswerten wirtschaftlichen Gegebenheiten sind weitere positive Argumente für die attraktive Stadt Königswinter. Im Zusammenhang mit den dortigen Sehenswürdigkeiten ist auch das berühmte "Sea Life Königswinter" erwähnenswert, ebenso wie das Brückenhofmuseum oder die Nibelungenhalle. Nicht zu vergessen ist ebenso die Drachenburg oder das Kloster Heisterbach, denn gerade diese stellen überaus entdeckungswürdige Überbleibsel vergangener Zeiten dar.

Stellenangebote in Königswinter

Handelspartner (m/w/d) Herzberg (Elster) mehr Info
Anbieter: Getränke Hoffmann GmbH
Ort: Herzberg (Elster)
Lehrerin / Lehrer für die OTA-Ausbildung - Gesundheitscampus mehr Info
Anbieter: Universitätsklinikum Frankfurt
Ort: Frankfurt am Main
Ingenieur*in Versorgungs-/Gebäudetechnik (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Kreis Segeberg
Ort: Bad Segeberg
Stoffstrommanager:in Großprojekt SuedLink (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STRABAG AG, Direktion Niedersachsen/Sachsen-Anhalt
Ort: Niedersachsenweit (s. Projektabschnitte)
(Senior) Manager IT Strategy in IT Transformation (m/w/d) mehr Info
Anbieter: ALDI DX
Ort: Mülheim an der Ruhr