Gehaltsvergleich

Fachverkäufer/in im Nahrungsmittelhandwerk (Fleischerei) in Rottenburg an der Laaber

Der Fachverkäufer und die Fachverkäuferin im Nahrungsmittelhandwerk (Fleischerei) haben eine dreijährige Ausbildung in diesem Bereich absolviert. Eine bestimmte Schulbildung ist nicht gefordert, jedoch werden Schulabgänger mit einem Hauptschul- oder Realschulabschluss bevorzugt. Der zukünftige Fachverkäufer und die zukünftige Fachverkäuferin sollten gute Kenntnisse in Mathematik haben, denn zu ihren Aufgaben gehört auch häufig das Kassieren der Ware. Außerdem sollten sie über ein sicheres und höfliches Auftreten verfügen, denn sie haben ständig Umgang mit Kunden und sollten diesen höflich gegenüber treten können und sich auch korrekt ausdrücken können. Der Fachverkäufer und die Fachverkäuferin im Nahrungsmittelhandwerk (Fleischerei) erlernen ihren Beruf in einer dreijährigen Ausbildung im Betrieb und ergänzendem Besuch der Berufsschule. Während in der Berufsschule die theoretischen Grundlagen erlernt werden (zu diesen gehören insbesondere auch sie Hygienevorschriften für das Personal und für die Behandlung der angebotenen Waren) lernen sie in der betrieblichen Ausbildung den Umgang mit der Ware. Die Ware muss fachgerecht behandelt [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Fachverkäufer/in im Nahrungsmittelhandwerk (Fleischerei) in Rottenburg an der Laaber und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Rottenburg an der Laaber im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 14.07.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 8 Gehaltsdaten für den Beruf Fachverkäufer/in im Nahrungsmittelhandwerk (Fleischerei) in Rottenburg an der Laaber gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.466,67 1.877,78 1.650,00
Netto 837,25 1.001,62 908,47
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
München 69,7 1.052,63 3.400,00 2.021,09 120
Augsburg, Bayern 92,5 1.193,62 2.708,33 1.831,67 36
Neumarkt in der Oberpfalz 76,9 1.333,33 3.900,00 1.875,33 35
Königsbrunn bei Augsburg 97,6 1.516,67 3.831,58 2.634,22 28
Regensburg 35,4 1.397,93 2.848,00 1.889,79 21
Landshut, Isar 20,5 730,00 2.363,11 1.514,44 20
Amberg, Oberpfalz 83,5 1.066,67 2.133,33 1.521,04 17
Friedberg, Bayern 86,7 566,67 2.190,00 1.652,30 13
Schwandorf, Bayern 70 1.200,00 2.387,38 1.873,92 13
Hettenshausen 45,1 522,00 1.679,17 1.353,72 12
[...]werden, die Auslagen sauber gehalten werden, die Hygienevorschriften beachtet werden, die Ware soll ansprechend präsentiert werden, damit der Kunde diese Angebote auch kaufen möchte. Die Optik spielt gerade auch in diesem Bereich eine große Rolle. Durch eine gut und ansprechend geräumte Theke wird auch beim Kunden das Bedürfnis gefördert, diesen Artikel zu kaufen. Sie lernen, die Kasse zu bedienen, Bestellungen entgegen zu nehmen und sind auch häufig mit Aufgaben des Catering beschäftigt. Natürlich gehören auch die Warenkunde zu ihrer Ausbildung und der Einsatz von Konservierungs- und Hilfsstoffen. Denn der Fachverkäufer und die Fachverkäuferin im Nahrungsmittelhandwerk müssen die Kunden auch sach- und fachgerecht beraten können. Und die von ihnen angebotenen Waren müssen ordentlich zerlegt, geschnitten und portioniert werden können. Der Fachverkäufer und die Fachverkäuferin im Nahrungsmittelhandwerk (Fleischerei) finden Arbeit in Fachbetrieben aber auch in Restaurants, Catering-Firmen und Industrie. Der Beruf ist anstrengend, deshalb sollten Interessenten an diesem Beruf auch eine gute körperliche Konstitution mitbringen. [nach oben]

Infos über Rottenburg an der Laaber

Rottenburg an der Laaber liegt in Niederbayern im Landkreis Landshut. Im Jahr 2007 wurde das 750 jährige Bestehen der Stadt Rottenburg gefeiert. Die Gegend um Rottenburg ist ländlich geprägt. Die größte Firma im Umkreis ist ein Spirituosenhersteller, der einen bekannten Discounter beliefert. Ansonsten sind eher Klein- und Mittelbetriebe in Rottenburg ansässig. Einen Besuch wert ist das Radiomuseum. Durch die Nähe zu Tübingen und Reutlingen sowie die in der Nähe vorbeiführende A 81 ist für viele Einwohner die Möglichkeit gegeben, auch außerhalb zu arbeiten. Rottenburg an der Laaber ist eine idyllische kleine Stadt, in der hauptsächliche Kleinbetriebe ansässig sind. Die schöne Landschaft lockt auch immer wieder Gäste in den Ort.

Stellenangebote in Rottenburg an der Laaber

Bauingenieur als Kalkulator Hochbau (m/w/d) mehr Info
Anbieter: HOCHTIEF Infrastructure GmbH
Ort: Frankfurt am Main
KI-Beauftragte*r (w/m/d) mehr Info
Anbieter: DIAKOVERE gGmbH
Ort: Hannover
Software Entwickler - RF Messinstrumente (m/f/d) mehr Info
Anbieter: Advantest Europe GmbH
Ort: Böblingen
Verantwortlichen für die Zahlungsabwicklung (Kassenleitung) (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Gemeinde Lindlar
Ort: Lindlar
IT-Sicherheitsspezialistin / IT-Sicherheitsspezialist (w/m/d) im Referat Kritische Infrastrukturen - Grundsatz mehr Info
Anbieter: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Ort: Bonn