Gehaltsvergleich

Fachverkäufer/in im Nahrungsmittelhandwerk (Fleischerei) in Stadtallendorf

Der Fachverkäufer und die Fachverkäuferin im Nahrungsmittelhandwerk (Fleischerei) haben eine dreijährige Ausbildung in diesem Bereich absolviert. Eine bestimmte Schulbildung ist nicht gefordert, jedoch werden Schulabgänger mit einem Hauptschul- oder Realschulabschluss bevorzugt. Der zukünftige Fachverkäufer und die zukünftige Fachverkäuferin sollten gute Kenntnisse in Mathematik haben, denn zu ihren Aufgaben gehört auch häufig das Kassieren der Ware. Außerdem sollten sie über ein sicheres und höfliches Auftreten verfügen, denn sie haben ständig Umgang mit Kunden und sollten diesen höflich gegenüber treten können und sich auch korrekt ausdrücken können. Der Fachverkäufer und die Fachverkäuferin im Nahrungsmittelhandwerk (Fleischerei) erlernen ihren Beruf in einer dreijährigen Ausbildung im Betrieb und ergänzendem Besuch der Berufsschule. Während in der Berufsschule die theoretischen Grundlagen erlernt werden (zu diesen gehören insbesondere auch sie Hygienevorschriften für das Personal und für die Behandlung der angebotenen Waren) lernen sie in der betrieblichen Ausbildung den Umgang mit der Ware. Die Ware muss fachgerecht behandelt [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Fachverkäufer/in im Nahrungsmittelhandwerk (Fleischerei) in Stadtallendorf und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Stadtallendorf im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 29.12.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 3 Gehaltsdaten für den Beruf Fachverkäufer/in im Nahrungsmittelhandwerk (Fleischerei) in Stadtallendorf gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.400,00 1.800,00 1.566,67
Netto 1.026,55 1.231,78 1.108,94
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Eschenburg 46,4 620,84 2.026,67 1.420,53 84
Bad Berleburg 47,9 1.043,48 4.600,00 2.362,46 52
Kassel, Hessen 63,6 1.040,00 3.000,00 1.691,17 39
Frankfurt am Main 83,2 1.287,00 3.604,76 1.798,59 37
Fulda 55,6 736,67 4.666,67 1.633,17 29
Hanau 78,2 994,50 2.400,00 1.984,39 26
Wetzlar 48,2 1.083,33 2.397,78 1.613,67 25
Sundern (Sauerland) 90,3 804,38 2.564,76 1.916,15 25
Büdingen, Hessen 59,8 1.454,22 2.000,00 1.637,47 25
Wiesbaden 99,6 730,00 2.977,91 1.856,33 22
[...]werden, die Auslagen sauber gehalten werden, die Hygienevorschriften beachtet werden, die Ware soll ansprechend präsentiert werden, damit der Kunde diese Angebote auch kaufen möchte. Die Optik spielt gerade auch in diesem Bereich eine große Rolle. Durch eine gut und ansprechend geräumte Theke wird auch beim Kunden das Bedürfnis gefördert, diesen Artikel zu kaufen. Sie lernen, die Kasse zu bedienen, Bestellungen entgegen zu nehmen und sind auch häufig mit Aufgaben des Catering beschäftigt. Natürlich gehören auch die Warenkunde zu ihrer Ausbildung und der Einsatz von Konservierungs- und Hilfsstoffen. Denn der Fachverkäufer und die Fachverkäuferin im Nahrungsmittelhandwerk müssen die Kunden auch sach- und fachgerecht beraten können. Und die von ihnen angebotenen Waren müssen ordentlich zerlegt, geschnitten und portioniert werden können. Der Fachverkäufer und die Fachverkäuferin im Nahrungsmittelhandwerk (Fleischerei) finden Arbeit in Fachbetrieben aber auch in Restaurants, Catering-Firmen und Industrie. Der Beruf ist anstrengend, deshalb sollten Interessenten an diesem Beruf auch eine gute körperliche Konstitution mitbringen. [nach oben]

Infos über Stadtallendorf

Stadtallendorf liegt im Landkreis Marburg-Biedenkopf und etwa 18 Kilometer östlich von Marburg. Das Bundesland, das Stadtallendorf beheimatet ist somit eindeutig Hessen. Durch die Stadt selbst führt die Bundesstraße B62 sowie die Bundesstraße B454. Die Autobahn A5 und die Bundesautobahn A49 sind beide ca. 20 Kilometer von Stadtallendorf entfernt. Für Liebhaber der öffentlichen Verkehrsmittel bietet der Ort einen eigenen Bahnhof und guten Busverkehr. Wirtschaftlich prägend auf die Stadt wirkt unter Anderem der Süßwarenhersteller Ferrero ein, der hier in Stadtallendorf mehrere große Fabriken hat. Alle restlichen Unternehmen sind eher in die Größenordnung von kleinen bis mittelständischen Unternehmen und Familienbetrieben einzustufen.

Stellenangebote in Stadtallendorf

Maschinen- und Anlagenbediener (w|m|d) TASSIMO mehr Info
Anbieter: JACOBS DOUWE EGBERTS DE GmbH
Ort: Berlin
Einjährige examinierte Pflegehilfskraft (m/w/d) für die ambulante Pflege mehr Info
Anbieter: Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg
Ort: Böblingen
Technischer Sterilisationsassistent (m/w/d) für die AEMP mehr Info
Anbieter: Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH
Ort: Stuttgart
Mitarbeiter (m/w/d) Maschinenreinigung in Teilzeit mehr Info
Anbieter: Dr. Oetker Tiefkühlprodukte KG
Ort: Wittlich
Teamleiter (m/w/d) Wareneingang mehr Info
Anbieter: August Storck KG
Ort: Ohrdruf