Gehaltsvergleich

Fachwirt/in - Call-Center in Frankfurt am Main

Fachwirte und Fachwirtinnen Call-Center übernehmen in diesen Führungsaufgaben und konzipieren Projekte. Desweiteren entwickeln sie Problemlösungen und müssen verantwortliche Entscheidungen treffen. Aus diesem Grund sind Verantwortungsbewusstsein und Verlässlichkeit erforderlich. Zudem ist es ihre Aufgabe, geeignete Mitarbeiter zu finden. Fachwirte - Call-Center arbeiten an ihrem Arbeitsplatz täglich mit Telefon, Fax und Computern. Daher ist es notwendig, den Umgang mit diesen Geräten zu beherrschen. Weitere Aufgaben sind die Organisation von Arbeitsabläufen und die Steuerung bzw. Optimierung von betrieblichen Prozessen. Zudem sind sie auch im Bereich Marketing und Vertrieb beschäftigt. Eine weitere Tätigkeit ist die Steuerung und Durchführung von Weiterbildungen für die Mitarbeiter/innen. Um auf dem Markt bestehen zu können, müssen die Call-Center-Agenten optimal geschult sein. Zugang zu diesem Beruf erhält man durch eine abgeschlossene Weiterbildung als Fachwirt/in - Call-Center oder als Betriebswirt/in für Call-Center-Management. Außerdem sind gute Kenntnisse mit Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulationsprogrammen erforderlich. Nach der Weiterbildung zum Fachwirt - Call-Center kann auch der Bachelorabschluss im Bereich Betriebswirtschaft angestrebt werden.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Fachwirt/in - Call-Center in Frankfurt am Main und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Frankfurt am Main im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 12.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 3 Gehaltsdaten für den Beruf Fachwirt/in - Call-Center in Frankfurt am Main gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.200,00 1.500,00 1.304,44
Netto 906,70 1.082,19 970,21
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Schwalbach am Taunus 11,3 2.666,67 3.076,92 2.833,33 4
Offenbach am Main 6,2 1.050,83 1.592,50 1.321,67 2
Mannheim, Universitätsstadt 71,7 1.648,00 4.479,17 3.063,59 2
Koblenz am Rhein 81,4 1.083,33 1.083,33 1.083,33 1
Hanau 16,8 2.430,38 2.430,38 2.430,38 1
Montabaur 70 800,00 800,00 800,00 1
Arnshöfen 75,5 1.029,17 1.029,17 1.029,17 1
Eschborn, Taunus 9,7 5.000,00 5.000,00 5.000,00 1

Infos über Frankfurt am Main

Frankfurt am Main war schon immer ein wirtschaftliches Zentrum in Deutschland. Heutzutage ist Frankfurt vor allem ein wichtiges und international bedeutendes Finanzzentrum und Börsenplatz. Aber auch viele andere nationale und internationale Unternehmen des Handels und des Dienstleistungssektors setzen auf die gute Infrastruktur in Frankfurt am Main und sind deshalb auch hier vertreten. Das Messezentrum Frankfurt ist ein wichtiger Wirtschaftsmotor und zieht regelmäßig zahlreiche Aussteller und Besucher aus dem In- und Ausland an. Auch der IT-Sektor ist in Frankfurt stark vertreten. Der Flughafen gehört zu den größten der Welt und sorgt neben Bahn, Rheinschifffahrt und Autobahn für die nationale und internationale Verkehrsanbindung.

Stellenangebote in Frankfurt am Main

Elektrotechniker als Detailplaner (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Ort: Frankfurt am Main
Passenger Service Professional (m/f/divers) (unbefristet, mehrere Stellen) mehr Info
Anbieter: Deutsche Lufthansa AG
Ort: Frankfurt am Main
Elektrotechniker als Detailplaner (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Ort: Frankfurt am Main
Elektroniker/Mechatroniker als Servicetechniker für Aufzüge (m/w/d) mehr Info
Anbieter: OTIS GmbH & Co. OHG
Ort: Frankfurt am Main
Gesundheits- und Krankenpflegerin / Krankenpfleger für den Pflege-Pool mehr Info
Anbieter: Universitätsklinikum Frankfurt
Ort: Frankfurt am Main