Gehaltsvergleich
Fachwirt/in - Informatik in Hamburg
Sie beziehen Ihr Gehalt als Fachwirt/in - Informatik in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 14.03.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 2 Gehaltsdaten für den Beruf Fachwirt/in - Informatik in Hamburg gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 4.000,00 | 5.384,40 | 4.692,20 |
Netto | 2.659,81 | 3.417,10 | 3.038,46 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Bremen | 94,7 | 3.791,67 | 3.791,67 | 3.791,67 | 1 |
Neumünster, Holstein | 57,5 | 3.791,67 | 3.791,67 | 3.791,67 | 1 |
Lüneburg | 42,7 | 2.383,33 | 2.383,33 | 2.383,33 | 1 |
[...]DV-technischen Lösungen gegebenenfalls auch aus. Informatikfachwirte und Informatikfachwirtinnen können in Unternehmen aus vielen Wirtschaftsbereichen beschäftigt sein. Eine komplette Auflistung ist nicht möglich, aber es ergeben sich für sie zum Beispiel Möglichkeiten in den Bereichen IT, DV und Computer, im Bereich der Finanzdienstleistungen und Immobilien, in der Elektrobranche, im Fahrzeug- oder Maschinenbau oder auch in der Chemie und Pharmazie. Wenn man sich für diesen Beruf interessiert und man ihn gerne ausüben möchte, sollte man in der Regel eine abgeschlossene Fortbildung als Fachwirt bzw. als Fachwirtin im Bereich Informatik absolviert haben. Auch andere Fortbildungsabschlüsse aus dem IT-Bereich ermöglichen die Ausübung dieser Tätigkeit. [nach oben]
Infos über Hamburg
Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.Stellenangebote in Hamburg
Technische:r Trainee (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: STRABAG BMTI GmbH & Co. KG - Region Nord
Ort: Hamburg
Redakteur / stellv. Pressesprecher (w/m/d)
mehr Info
Anbieter: ADAC Hansa e.V.
Ort: Hamburg
Fachgruppenleitung Project Management Office - Helmut-Schmidt-Universität (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Ort: Hamburg
Servicetechniker im Außendienst (m/w/d) für den Bereich »Smart Home« für die Region Schleswig-Holstein
mehr Info
Anbieter: Somfy GmbH
Ort: Hamburg
Teamleitung Krankenhausstrategie (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: Techniker Krankenkasse
Ort: Hamburg