Gehaltsvergleich

Fachwirt/in - kaufmännische Betriebsführung/Handwerk in Nördlingen

Fachwirte und Fachwirtinnen für kaufmännische Betriebsführung im Handwerk sind dafür zuständig, Inhaber und Inhaberinnen von Handwerksbetrieben zu unterstützen. Sie erfüllen betriebswirtschaftliche und kaufmännische Aufgaben und Tätigkeiten und tragen dadurch zur Entlastung des Unternehmens bei. Fachwirte und Fachwirtinnen für kaufmännische Betriebsführung im Handwerk sind in erster Linie in großen Handwerksbetrieben aus unterschiedlichen Wirtschaftszweigen tätig. Sie führen ihre Tätigkeiten häufig in Büros aus. Wenn man sich für diese Tätigkeit interessiert und sie gern ausüben möchte, sollte man eine berufliche Weiterbildung zum Fachwirt bzw. zur Fachwirtin für kaufmännische Betriebsführung im Handwerk absolvieren. Die Weiterbildungsmaßnahme ist durch Handwerkskammern nach der Handwerksordnung (HwO) geregelt. Es gibt Vorbereitungslehrgänge auf die Abschlussprüfung, die vor allem in Teilzeit angeboten und durchgeführt werden und 1 bis 1,5 Jahre dauern. Die Teilnahme an solchen vorbereitenden Kursen ist für die Zulassung zur Prüfung jedoch nicht verpflichtend. Für diese Tätigkeit sind gute Umgangsformen, Geschick im Umgang mit Zahlen und ein guter Kundenkontakt wünschenswert.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Fachwirt/in - kaufmännische Betriebsführung/Handwerk in Nördlingen und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Nördlingen im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 20.09.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1 Gehaltsdaten für den Beruf Fachwirt/in - kaufmännische Betriebsführung/Handwerk in Nördlingen gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.504,00 2.504,00 2.504,00
Netto 1.554,18 1.554,18 1.554,18
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Metzingen (Württemberg) 97,2 2.610,83 3.525,23 3.019,17 16
Stuttgart 97 2.000,00 3.250,00 2.550,01 16
Nürnberg, Mittelfranken 78,4 1.850,00 4.333,33 2.901,37 15
Neckartenzlingen 97,1 3.905,78 3.963,56 3.919,26 6
Ulm (Donau) 62,2 1.925,93 2.800,00 2.181,48 4
Öhringen 82,6 3.928,00 3.928,00 3.928,00 3
Erbach (Donau) 73,3 1.848,00 2.268,00 2.072,00 3
Alfdorf 57,4 2.436,00 2.436,00 2.436,00 2
Lauingen (Donau) 31,9 1.528,00 1.655,33 1.591,67 2
Ostfildern 91,7 5.447,62 5.447,62 5.447,62 2

Infos über Nördlingen

Bei Nördlingen handelt es sich zum einen um eine große Kreisstadt und zum anderen aber auch um eine ehemalige freie Reichsstadt. Gelegen in dem Landkreis Donau-Ries in Schwaben verfügt Nördlingen über eine sehr gut ausgebaute Infrastruktur in nahezu allen Bereichen. Hierbei handelt es sich auch um den öffentlichen Verkehr. Die Wirtschaft setzt sich auf den verschiedensten Unternehmen zusammen. Bei diesen kann man in keinster Art und Weise eine Eingrenzung der Branchen vornehmen. Jedoch kann man davon ausgehen, dass es sich hierbei in erster Linie eben auch um mittelständische Unternehmen in den verschiedensten Bereichen handelt. Eine zentrale Rolle übernimmt im Wesentlichen der regionale Handel.

Stellenangebote in Nördlingen

Saisonkraft für die Grünflächenpflege (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Große Kreisstadt Nördlingen
Ort: Nördlingen
Elektriker (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Große Kreisstadt Nördlingen
Ort: Nördlingen