Gehaltsvergleich

Fachwirt/in - Sport in Krefeld

Fachwirte und Fachwirtinnen - Sport übernehmen Fach- und Führungsaufgaben im mittleren bis gehobenen Managementbereich von Unternehmen, Organisationen, Vereinen und Verbänden, die auf dem Gebiet Sport und im Sportmanagement tätig sind. Sie tragen Verantwortung für den Bereich Personal, d.h. sie führen Personalbedarfsbemessungen und die Personalauswahl durch, planen Werbemaßnahmen und Verkaufsaktionen, erstellen Absatzprognosen und steuern entsprechend den Einkauf beispielsweise von Sportgeräten und -artikeln. Des Weiteren bemühen sie sich um Sponsorengelder. Auf der Ebene der Unternehmensleitung sind sie verantwortlich für die strategische Positionierung des Unternehmens am Markt, die Erstellung [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Fachwirt/in - Sport in Krefeld und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Krefeld im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 08.10.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 2 Gehaltsdaten für den Beruf Fachwirt/in - Sport in Krefeld gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.750,00 2.000,00 1.875,00
Netto 1.184,56 1.309,52 1.247,04
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Düsseldorf 19 5.821,00 9.821,00 7.821,00 3
Duisburg 16,8 761,90 1.333,33 1.015,87 3
Kamen, Westfalen 81,8 3.250,00 3.250,00 3.250,00 2
Köln 51,9 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2
Leichlingen (Rheinland) 39,5 2.383,33 2.383,33 2.383,33 1
Aachen 71,1 2.000,00 2.000,00 2.000,00 1
Hagen (Westfalen) 62,5 2.500,00 2.500,00 2.500,00 1
Viersen 15,9 1.035,94 1.035,94 1.035,94 1
Mülheim an der Ruhr 24,6 2.538,46 2.538,46 2.538,46 1
[...]des Jahresabschlusses und die Herausgabe von Monatsberichten. Beschäftigungsmöglichkeiten für Fachwirte und Fachwirtinnen - Sport ergeben sich im Groß- und Einzelhandel von Sportartikeln, bei Sportartikelherstellern, in der Leitung von Sportverbänden und Sportvereinen sowie bei Betreibern von Sportanlagen und in Einrichtungen der Rehabilitation. Die Weiterbildung zum/zur Fachwirt/in - Sport dauert im Regelfall ein Jahr und kann berufsbegleitend absolviert werden. Als Fachwirt bzw. Fachwirtin - Sport sollte man Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten mitbringen, planvoll und organisierend handeln und Interesse an der Vermarktung von Artikeln und Dienstleistungen aus dem Bereich Sport besitzen. [nach oben]

Infos über Krefeld

Krefeld liegt im Westen des Rhein-Ruhrgebietes und ist vor allem ein kulturelles Zentrum. Mehrere Kunstmuseen, Ausstellungen, sowie Musiksäle und eine Vielzahl an denkmalgeschützten Bauwerken prägen das Stadtbild. Traditionell ist Krefeld seit vielen Jahrhunderten auch ein wichtiger Standort der Textilindustrie, was sich heute noch immer durch mehrere Textilunternehmen zeigt. Doch auch die Chemieindustrie, sowie der Fahrzeug- und Maschinenbau spielen eine tragende Rolle in der Wirtschaft der Stadt. Auch die Metallindustrie ist mit einigen Werken vertreten. Die Stadt besitzt einen Rheinhafen. Für internationale Flüge wird der Flughafen Düsseldorf verwendet. Krefeld ist selbstverständlich auch an das Bahn- und Autobahnnetz angeschlossen und hat ein flächendeckendes Nahverkehrssystem.

Stellenangebote in Krefeld

Tourismuskaufmann (w/m/d) mehr Info
Anbieter: ADAC Nordrhein e.V.
Ort: Krefeld
Abteilungsleitung (w/m/d) Zentralbereich, stellv. Fachbereichsleitung Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung mehr Info
Anbieter: Stadt Krefeld
Ort: Krefeld
Elektriker / Elektroniker (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Fresenius Health Services Deutschland-Betriebstechnik Süd-West GmbH
Ort: Krefeld
Abteilungsleitung Migration - Leitung der Ausländerbehörde (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Stadt Krefeld
Ort: Krefeld
Ingenieur als Arbeits- und Umweltschutzkoordinator (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Die Autobahn GmbH des Bundes
Ort: Krefeld