Gehaltsvergleich

Fachzahnarzt/-ärztin (Uni) in Mainz

Fachzahnärzte und Fachzahnärztinnen (Uni) sind vorwiegend in Zahnkliniken und in Zahnarztpraxen tätig. Sie werden in der Mund- und Kieferheilkunde sowie in der Zahnheilkunde eingesetzt. Außerdem arbeiten sie in der Forschung - insbesondere in pharmazeutischen und medizinischen Forschungszentren. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Kliniken und Gesundheitsämter, kassenärztliche Vereinigungen und Zahnärztekammern. Selbst die Bundeswehr kommt als möglicher Arbeitgeber in Betracht. Gelegentlich werden Fachzahnärzte auch in der Lehre beschäftigt. Die Aufgabe von Fachzahnärzten und Fachzahnärztinnen besteht in der Ausführung spezieller zahnärztlicher Tätigkeiten. Das Erkennen und Verhindern sowie die Behandlung von Kiefer- und Zahnfehlbildungen ist beispielsweise Aufgabe eines Kieferorthopäden. [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Fachzahnarzt/-ärztin (Uni) in Mainz und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Mainz im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 10.03.2011 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1 Gehaltsdaten für den Beruf Fachzahnarzt/-ärztin (Uni) in Mainz gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 6.000,00 6.000,00 6.000,00
Netto 3.372,16 3.372,16 3.372,16
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Marburg / Lahn 97,5 4.000,00 4.160,00 4.014,55 13
Bad Soden am Taunus 22,1 2.500,00 5.500,00 3.928,57 7
Frankfurt am Main 32,2 1.956,52 6.933,33 5.313,97 5
Dienheim 19 4.000,00 4.000,00 4.000,00 1
Schwalbach am Taunus 25,1 7.800,00 7.800,00 7.800,00 1
Montabaur 57,4 2.100,00 2.100,00 2.100,00 1
Bruchsal 99,7 3.791,67 3.791,67 3.791,67 1
[...]Im Bereich der Oralchirurgie werden kieferchirurgische Eingriffe vorgenommen. Die Aufgabe eines Parodontologen ist die Erkennung und Behandlung von Kiefer- und Zahnerkrankungen. Das öffentliche Gesundheitswesen befasst sich mit der zahnärztlichen Gesundheitsberatung und -förderung. Um den Beruf des Fachzahnarztes bzw. der Fachzahnärztin ausüben zu können, ist üblicherweise eine berufliche Weiterbildung erforderlich. Diese wird über die Landeszahnärztekammern geregelt, an Hochschulen, in zugelassenen Instituten oder Klinikabteilungen oder in zahnärztlichen Versorgungseinrichtungen durchgeführt und dauert in der Regel zwischen 3 und 4 Jahren. Die Weiterbildungsmaßnahme ist in den Fachrichtungen Kieferorthopädie, Kieferchirurgie, Parodontologie sowie öffentliches Gesundheitswesen möglich. [nach oben]

Stellenangebote in Mainz

Facharzt (m/w/d) für Dermatologie - Praxis Hersbruck mehr Info
Anbieter: KIRINUS Health GmbH
Ort: Hersbruck
(Senior) Software R&D Engineer - HW Platform (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Advantest Europe GmbH
Ort: Böblingen
Junior Schaltwart:in (w/m/d) für Prozesssteuerung mehr Info
Anbieter: Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Ort: Berlin
Senior-Controller (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Jobware Personalberatung
Ort: Metropolregion Rhein-Neckar
Bauingenieur/Architekt als Bauleiter Hochbau, SF-Bau (m/w/d) mehr Info
Anbieter: weisenburger bau GmbH
Ort: Rottweil