Gehaltsvergleich

Feinwerkmechanikermeister/in in Hannover

Feinwerkmechanikermeister und Feinwerkmechanikermeisterinnen führen verantwortliche Fach- und Führungsaufgaben in Betrieben des Feinwerkmechaniker-Handwerks aus. Zu ihrem Beruf gehört das Herstellen von Geräten, Maschinen, Anlagen und Systemen, aber auch von Produkten der Schnitt-, Stanz- und Umformtechnik sowie der Vorrichtungs- und Formenbautechnik, die sie warten und instandsetzen. Feinmechanikermeister und Feinmechanikermeisterinnen übernehmen dabei die anspruchsvolleren Aufgaben und weisen ihre Mitarbeit und Mitarbeiterinnen an. Feinwerkmechanikermeister und Feinwerkmechanikermeisterinnen sind in erster Linie in Betrieben des Maschinen- und Werkzeugbaus beschäftigt. Sie arbeiten auch bei Herstellern von feinmechanischen und elektrischen Messinstrumenten. Darüber hinaus ergeben sich für sie [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Feinwerkmechanikermeister/in in Hannover und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hannover im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 03.07.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1 Gehaltsdaten für den Beruf Feinwerkmechanikermeister/in in Hannover gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 5.416,67 5.416,67 5.416,67
Netto 3.044,47 3.044,47 3.044,47
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Melle, Wiehengeb 94,9 4.506,67 5.200,00 4.761,61 8
Stuhr 98,8 3.000,00 3.791,67 3.340,94 6
Syke 84,2 2.358,97 2.358,97 2.358,97 5
Seesen, Harz 61 3.108,11 12.837,84 5.210,81 5
Bünde 79,4 2.900,00 3.400,00 3.112,50 4
Spenge 88 4.514,44 4.903,33 4.644,07 3
Lahstedt 36,4 69,63 2.106,67 1.088,15 2
Ahlden (Aller) 45,9 2.565,00 2.565,00 2.565,00 1
Hildesheim 29,5 3.333,33 3.333,33 3.333,33 1
Rahden, Westfalen 75,1 3.400,00 3.400,00 3.400,00 1
[...]Beschäftigungsmöglichkeiten in Firmen des Kraftfahrzeugbaus oder auch in Gebrauchsgüter-Reparaturdiensten. Wenn man sich für diese Tätigkeit interessiert und man sie später ausüben möchte, sollte man die berufliche Weiterbildung zum Feinwerkmechanikermeister bzw. zur Feinwerkmechanikermeisterin absolvieren. Hierbei handelt es sich um eine nach der Handwerksordnung (HwO) geregelte Weiterbildungsmöglichkeit. Die Meisterprüfung des zulassungspflichtigen Handwerks ist deutschlandweit einheitlich geregelt. Die Handwerksorganisationen und weitere Bildungseinrichtungen organisieren Vorbereitungskurse auf die Meisterprüfung, die in Vollzeit etwa 6 Monate bis 1 Jahr und in Teilzeit ca. 2 Jahre dauern. Die Teilnahme an solchen Kursen ist für die Zulassung zur Prüfung jedoch nicht verpflichtend. [nach oben]

Infos über Hannover

Die Großstadt Hannover befindet sich im Bundesland Niedersachsen und ist ein wichtiger Standort für zahlreiche Unternehmen und Konzerne, die international tätig sind. Die Fahrzeug- und Maschinenbauindustrie ist in der Stadt stark vertreten. Aber auch der Finanzsektor ist breit gestreut. Auch viele Dienstleistungsunternehmen und einige Betriebe der Telekommunikation finden sich in der Stadt. Ein wichtiges Zugpferd der Wirtschaft stellt die Bedeutung der Stadt als internationales Messezentrum dar. Doch auch zahlreiche Kongresse und Konferenzen werden in der Stadt veranstaltet. Mehrere Fernseh- und Radiosender sowie Zeitungen prägen die Medienlandschaft der Stadt. Über Flughafen, Bahnhof und Autobahn ist die Stadt sehr gut an das Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hannover

Arbeitsassistenz (m/w/d) mehr Info
Anbieter: gGiS mbH
Ort: Hannover
Projektmanagement-Experte (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Finanz Informatik GmbH & Co. KG
Ort: Hannover
Specialist Network Deployment (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Vodafone GmbH
Ort: Hannover
Projektleiter (m/w/d) im Industrie- und Gewerbebau mehr Info
Anbieter: GOLDBECK Nord GmbH
Ort: Hannover
Datenbank-Organisator (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Finanz Informatik GmbH & Co. KG
Ort: Hannover