Gehaltsvergleich

Fitnesstrainer/in in Dortmund

Zu ihren Aufgaben gehören die Beratung des Kunden hinsichtlich der richtigen Bewegung, der richtigen Handhabung der Geräte und der ausreichenden Entspannung nach dem Training. Zuständig sind sie ebenfalls für die Motivation der Kunden und Kundinnen, für die Überprüfung der Trainingsübungen auf deren Funktionalität und die Durchführung von Fitness-Tests. In den Bereichen Cardiofitness, Aerobic, Step, Stretching, Gymnastik, Wirbelsäulengymnastik führen sie die Kurse selbst durch und bieten weiterhin auch Kurse für Entspannungsmethoden an. In den meisten Studios belaufen sich die Angebote auf Rückengymnastik, Aerobic, Callanetics, Power-Yoga, Pilates oder Aquafitness. Auch im Outdoorbereich wird einiges angeboten wie Joggen und der Organisation von Lauftreffs. Beim Trainingsaufbau und der Gestaltung des Trainingsplanes und allen weiteren Fragen wie zum Beispiel auch Ernährung stehen der Fitnesstrainer und die Fitnesstrainerin dem Kunden und der Kundin zur Seite. Sie haben auch die Chance anderen Trainer und Trainerinnen auszubilden. Die meiste Zeit verbringen sie in Gymnastik- und Fitnessräumen oder in Sporthallen. Unter anderem können sie auch im Freien tätig sein. Die Trainingspläne erstellen sie in Büros und beraten und betreuen dort oder im Studio selbst, die Kunden. Sie unterweisen Personen und Personengruppen, welche Sport treiben wollen und übernehmen deren Anleitung. Verschiedene Sportgeräte werden vom Fitnesstrainer und der Fitnesstrainerin für den zielgruppengerechten und effektivsten Einsatz der Krafttrainingsübungen eingesetzt. Diese sind unter anderem Hanteln oder Trainingsmaschinen, Sportmatten und Steps. Fachliteratur benötigen sie zur Vorbereitung und Auswertung. Der PC und spezielle Aufzeichnungen helfen ihnen bei der Erstellung Zeit - und Terminplänen. Sportschuhe und Kleidung aus atmungsaktiven [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Fitnesstrainer/in in Dortmund und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Dortmund im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 05.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 6 Gehaltsdaten für den Beruf Fitnesstrainer/in in Dortmund gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 610,00 2.697,50 2.016,38
Netto 503,39 2.014,72 1.407,26
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Köln 74,3 1.300,00 4.000,00 2.138,91 28
Bochum 17,8 1.200,00 2.200,00 1.667,25 19
Düsseldorf 59,1 588,00 5.304,35 2.939,62 19
Ibbenbüren 85,5 800,00 2.200,00 1.499,88 18
Essen, Ruhr 32,2 480,00 2.720,00 1.597,45 18
Osnabrück 92,6 1.159,50 3.157,89 2.018,40 15
Dülmen 37,2 975,00 1.300,00 1.072,50 12
Billerbeck, Westfalen 51,5 650,00 1.600,00 1.330,27 12
Ochtrup 80,4 1.300,00 2.220,83 1.746,88 8
Frechen 80,7 1.029,17 3.500,00 1.938,45 7
[...]Materialien sind ihre Arbeitskleidung, da sie auch selbst aktiv an den Übungen und Bewegungsabläufen teilnehmen. Mit Hilfe von Fachzeitschriften bringen sie sich auf den neuesten Kenntnisstand im Fitnessbereich, besonders im Bereich des Trainings und der Fitnessgeräte. Das A und O ist die Einhaltung der Sicherheits- und Unfallvorschriften. Meist arbeiten der Fitnesstrainer und die Fitnesstrainerin selbstständig durch und führen die Trainigseinheiten nach didaktischen und methodischen Ansätzen eigenverantwortlich durch. Dafür wenden sie gängige Fitnessübungen an. Desweiteren bauen sie in ihre Work-outs auch individuelle Kombinationen mit ein. Sie gehen dabei genauestens auf die Wünsche und Fragen des Trainierenden ein. Über eine gute Fitness muss der Fitnesstrainer und die Fitnesstrainerin verfügen, da sie die Übung richtig vorführen müssen. Wichtig in ihrem Beruf sind anatomische und physiologische Grundlagen, Trainings- und Bewegungslehre, Berletzungsgefahren und dessen Vorbeugung. Hierfür benötigen sie eine gute Beobachtungsgabe. Führt zum Beispiel ein Kunde eine Übung falsch aus, ist er überlastet oder wird er durch andere gesundheitliche Beschwerden beeinträchtigt muss der Fitnesstrainer und die Fitnesstrainerin dies erkennen und gegebenenfalls eingreifen. Sie betreuen und konzipieren darüber hinaus auch im Rahmen von touristischen Angeboten Sportangebote auch im Therapie- und Gesundheitsbereich. Am Besten wäre es, wenn sie räumlich mobil und zeitlich flexibel wären. Geregelte Arbeitszeiten finden sich noch am ehesten im Gesundheitsbereich wie Reha-Einrichtungen. Im Tourismussektor ist Flexibilität erforderlich je nach Aufgabenstellung und dem vorliegenden Angebot. Schwerpunktmäßig arbeiten sie in den Nachmittags- und Abendstunden. Auch Wochenendarbeiten ist nicht unüblich. [nach oben]

Infos über Dortmund

Als Teil des Ruhrgebietes war die Wirtschaftsstruktur der Stadt Dortmund starken Veränderungen unterworfen. Die Industrie ist heute nur mehr in einigen Sparten wie dem Maschinen- und Anlagenbau stark vertreten. Der größte Arbeitgeber in der Stadt ist der Dienstleistungssektor. Auch viele Hochtechnologiebetriebe sind hier ansässig. Auch der IT- und Kommunikationssektor ist vertreten. Einige Finanz- und Versicherungsunternehmen unterhalten hier ebenfalls wichtige Vertretungen. Im Raum Dortmund laufen einige Autobahnstrecken zusammen, wodurch die Stadt gut an das nationale Verkehrsnetz angebunden ist. Auch der Bahnhof bildet einen wichtigen Knotenpunkt. Dortmund besitzt einen eigenen Flughafen, von dem aus Destinationen im In- und Ausland angeflogen werden können.

Stellenangebote in Dortmund

Konstrukteur Elektrotechnik (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Klöpper-Therm GmbH
Ort: Dortmund
Senior SAP CO/PS Inhouse Consultant (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Leopold Kostal GmbH & Co. KG
Ort: Dortmund
Projektkoordinator Umbauten (m/w/d) mehr Info
Anbieter: KHS GmbH
Ort: Dortmund
Monteur Umspannwerke (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Omexom Umspannwerke GmbH
Ort: Dortmund
Teamlead Kalkulation (m/w/d) mehr Info
Anbieter: BeMo Tunnelling GmbH
Ort: Dortmund