Gehaltsvergleich

Floristhelfer/in in Hamburg

Floristhelfer bzw. Floristhelferinnen unterstützen Floristen in ihrer Tätigkeit, indem sie in Floristikfachgeschäften, in Gartencentern, Gartenabteilungen von Baumärkten oder anderen Arbeitsplätzen von Floristen einfache vorbereitende oder zuarbeitende Arbeiten ausführen. Auch sind sie im Einzelhandel, im Verkauf, bei Gärtnereien und in Blumenhandlungen tätig oder können bei Bestattungsunternehmen bzw. Friedhöfen mit eigenen Gärtnereien zur Unterstützung von ausgebildeten Floristen eingesetzt werden. Für den Beruf ist keine Berufsausbildung notwendig - praktische Erfahrungen sind jedoch von Vorteil, um sich vor Ort schneller einzuarbeiten. Meiste werden die Floristhelferinnen direkt vor Ort eingewiesen. Zu den hauptsächlichen Aufgaben gehören das Be- und Entladen von Lieferungen, das Binden von Blumengestecken, das Straußbinden und die Schalenbepflanzung. Je nach Arbeitsplatz werden Hochzeitsgebinde oder Trauersträuße vorbereitet, und auch das Reinigen von Arbeitsplätzen und Geräten und andere Lagerarbeiten gehören zu den Aufgaben eines Floristhelfers. Im Zusammenhang mit der Vermarktung und dem Verkauf müssen Kunden betreut und beraten werden, im Einkauf Waren kontrolliert und angenommen werden. Nicht zuletzt gehören das Verpacken und der Blumenversand zu den Tätigkeitsbereichen.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Floristhelfer/in in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 23.05.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1 Gehaltsdaten für den Beruf Floristhelfer/in in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.500,00 1.500,00 1.500,00
Netto 1.066,86 1.066,86 1.066,86
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Buchholz in der Nordheide 32,6 1.267,50 1.462,50 1.316,25 4
Pinneberg 17,3 1.200,00 1.200,00 1.200,00 4
Fockbek 87,5 420,00 500,00 461,67 3
Adendorf, Kreis Lüneburg 42,1 2.070,86 2.070,86 2.070,86 2
Cuxhaven 93,3 1.172,53 1.172,53 1.172,53 2
Stockelsdorf 57,9 1.053,33 1.053,33 1.053,33 1
Alt Krenzlin 90 1.137,50 1.137,50 1.137,50 1
Bremen 94,7 866,67 866,67 866,67 1
Altenkrempe 84,9 975,00 975,00 975,00 1

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Materialverwaltung (m/w/d) in Teilzeit mit 19,5 Stunden/Woche Regionaldirektion Nord Hamburg Abteilung Organisation und Service mehr Info
Anbieter: Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik
Ort: Hamburg
iTWO Developer / 5D Bauprozessmanager (m/w/d) mehr Info
Anbieter: pde Integrale Planung GmbH
Ort: Hamburg
Mitarbeiter Technical Sales (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Bechtle GmbH
Ort: Hamburg
Mitarbeiter in der Qualitätssicherung (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Witzenmann GmbH
Ort: Hamburg
Experte IT-Produktmanagement (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Dataport
Ort: Hamburg