Gehaltsvergleich

Florist/in in Kiel

Ein/e Florist/-in ist im Blumenhandel tätig. Er/sie verkauft Blumen und Pflanzen, bindet Sträuße und stellt Gestecke her. Er/sie berät die Kunden bei der Auswahl der Blumen bezüglich deren Bedeutung oder Haltbarkeit und auf den jeweiligen Anlass bezogen. Floristen pflegen die Blumen und Pflanzen, welche im Laden stehen und arrangiert diese ansprechend. Sie sind auch für das Bestellwesen zuständig und ordern bei den Blumen- und Pflanzengroßhändlern die rechtzeitigen Lieferungen. Dabei vergleichen sie die Angebote der verschiedenen Anbieter und sind damit an der Kostenkalkulation des Geschäftes maßgeblich beteiligt. Floristen dekorieren das Schaufenster und schaffen auch mit anderen ordnenden und dekorativen Maßnahmen eine angenehme und damit verkaufsfördernde Atmosphäre. Beim Binden von Sträußen oder bei der Herstellung von Gestecken und Gebinden fällt Abfall an, der von den Floristen beseitigt wird. Eine weitere Aufgabe für Floristen ist das Binden von Brautsträußen und das Herstellen von Autoschmuck und Tischschmuck für Hochzeiten oder anderen Familienfeste. Dazu gehört auch die Kranzbinderei. Trauerkränze und Bouquets werden meistens an die Friedhöfe [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Florist/in in Kiel und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Kiel im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 13.07.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 32 Gehaltsdaten für den Beruf Florist/in in Kiel gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.025,92 3.333,33 1.925,21
Netto 807,26 2.127,01 1.342,32
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Hamburg 87,6 739,00 3.200,00 1.782,90 191
Lübeck 63,8 1.234,29 2.476,19 1.614,24 24
Schenefeld bei Hamburg 84,2 1.475,00 2.708,33 1.607,84 19
Altenholz 7,4 1.290,00 2.000,00 1.383,60 17
Altenmoor 73,1 465,83 1.386,67 945,03 15
Flensburg 67,5 800,00 2.627,63 1.804,18 15
Börnsen 95,1 1.549,17 2.816,67 2.122,35 11
Sankt Peter-Ording 97,5 1.250,00 1.500,00 1.348,13 10
Duvensee 76 1.083,33 1.300,00 1.203,54 9
Norderstedt 70,9 1.200,00 2.166,67 1.561,87 9
[...]zu den Trauerfeiern geliefert. Weitere Lieferaufträge erhalten Floristen über Blumenversandfirmen oder Onlineshops, falls das betreffende Blumengeschäft mit diesen Organisationen zusammen arbeitet. Zum Tätigkeitsbereich gehört auch der kaufmännische Teil. Floristen sind für den Bestand der Kasse verantwortlich, führen Buch über Bestellungen und deren erledigter Lieferungen, sind teilweise für das Personalmanagement zuständig falls sie in größeren Betrieben in leitender Stellung beschäftigt sind. Die Ausbildung zum Floristen/zur Floristin dauert drei Jahre, als Zulassung hierfür ist mindestens der Hauptschulabschluss erforderlich. Als weitere persönliche Voraussetzungen haben Floristen/-innen handwerkliches Geschick und verfügen über eine ausgeprägte künstlerische und gestalterische Neigung. Bei der Gestaltung von Sträußen, Gebinden und Gestecken zeigen sie Kenntnisse über die einzelnen Blumen bezüglich Haltbarkeit und anderer Eigenschaften. Sie haben ein sicheres Gefühl dafür, welche Blumen zueinander passen, und setzen dafür ihre Kreativität ein. Gegenüber den Kunden sind sie immer freundlich, hilfsbereit und Service orientiert. [nach oben]

Infos über Kiel

Kiel ist neben Hamburg eine wichtige Stadt im Norden Deutschlands. Der Großteil der Unternehmen in Kiel ist im Dienstleistungsbereich tätig. Bedeutend ist auch der Hafen der Stadt, der selbst wichtig für den Fracht- und Personenverkehr ist, aber auch die Grundlage für die Schiffbauindustrie darstellt. Zahlreiche Fähr- und Kreuzschifffahrtslinien haben hier eine Vertretung und spielen eine große Rolle für den Personenverkehr in der Ostsee, aber auch in anderen Gewässern. Außerdem ist die Stadt durch eine bunte Medienlandschaft und zahlreiche Forschungseinrichtungen geprägt. Die Nahverkehrsverbindungen werden vor allem durch Busse und Fähren ermöglicht. Die Stadt ist an das nationale Autobahn- und Bahnnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Kiel

Verwaltungsmitarbeiterin / Verwaltungsmitarbeiter (w/m/d) für die Liegenschaftsverwaltung mehr Info
Anbieter: Max Rubner-Institut
Ort: Kiel
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) CNC-Fräsen mehr Info
Anbieter: J.P. Sauer & Sohn Maschinenbau GmbH
Ort: Kiel
Kundenbetreuer / Customer Relationship Manager für Wasseranalytik im Umweltlabor (m/w/d) mehr Info
Anbieter: AGROLAB Umwelt GmbH
Ort: Kiel
Scrum Master / Agiler Coach (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Soluvia IT-Services GmbH
Ort: Kiel
Technischer Redakteur Materialmanagement ASD S2000M (w/m/d) mehr Info
Anbieter: ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH
Ort: Kiel