Gehaltsvergleich

Fluggerätmechanikerhelfer/in in Hamburg

Fluggerätmechanikerhelfer und Fluggerätmechanikerhelferinnen unterstützen Fachkräfte bei der Herstellung von Fluggeräten oder Triebwerken und bei ihrer Pflege, Wartung und Instandhaltung. Sie führen leichtere Arbeiten aus, die sich bei Reparatur, Wartung, Herstellung und Montage von Triebwerken und Fluggeräten ergeben. Sie helfen, die Flugzeuge zu be- und enttanken, montieren defekte Geräte ab, besorgen neue und bringen sie auf Anweisung der Fachkräfte an. Ferner bearbeiten sie Flugzeugteile maschinell oder stellen Schlauch- und Rohrleitungen her. Darüber hinaus beteiligen sie sich am Einbau von Dichtungen und Lagern oder an der Befestigung von Flugzeugteilen durch Nieten, Schrauben oder Kleben. Fluggerätmechanikerhelfer und Flugzeuggerätehelferinnen sind in Wartungs- und Überholungsbetrieben, bei Luftverkehrsbetrieben und in Industriebetrieben der Fluggerätherstellung beschäftigt. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten ergeben sich zum Beispiel bei Triebwerkherstellern, bei Luftwaffenstützpunkten der Bundeswehr und in Reparatur- und Instandhaltungswerkstätten von Fluggesellschaften, von Flughäfen oder von einem Flugzeugverleih. Für den Zugang zu dieser Tätigkeit wird in der Regel keine bestimmte Ausbildung verlangt, sondern man wird am Arbeitsplatz eingewiesen. Von Vorteil sind handwerkliche Berufserfahrungen.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Fluggerätmechanikerhelfer/in in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 25.03.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 7 Gehaltsdaten für den Beruf Fluggerätmechanikerhelfer/in in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.987,62 4.813,79 3.196,20
Netto 1.084,78 3.117,43 2.013,48
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

Architekt:in oder Bauingenieur:in Kostenreduziertes Bauen - Aktivierung der Bauwirtschaft mehr Info
Anbieter: Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Ort: Hamburg
Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling mehr Info
Anbieter: Medizinischer Dienst Nord
Ort: Hamburg
Staplerfahrer:in (m/w/d) mehr Info
Anbieter: flaschenpost SE
Ort: Hamburg
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für gynäkologische Praxisklinik (Teil- oder Vollzeit) mehr Info
Anbieter: Gynäkologische Praxisklinik Hamburg Harburg
Ort: Hamburg
Kauffrau/-mann als Sachbearbeiter (m/w/d) Auftragsabwicklung / Logistik / Import-Export mehr Info
Anbieter: STEFES GmbH
Ort: Hamburg