Gehaltsvergleich
Fluggerätmechaniker/in - Instandhaltungstechnik in Hannover
Sie beziehen Ihr Gehalt als Fluggerätmechaniker/in - Instandhaltungstechnik in Hannover und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hannover im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 10.04.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 7 Gehaltsdaten für den Beruf Fluggerätmechaniker/in - Instandhaltungstechnik in Hannover gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 2.186,17 | 3.728,00 | 2.901,42 |
Netto | 1.446,10 | 2.411,44 | 1.898,79 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Langenhagen, Han | 9,5 | 1.945,95 | 5.833,33 | 4.576,69 | 7 |
Bückeburg | 46,3 | 1.809,23 | 3.466,67 | 2.367,82 | 6 |
Bassum | 85,5 | 2.058,33 | 2.383,33 | 2.193,75 | 4 |
Hildesheim | 29,5 | 3.354,00 | 3.500,00 | 3.427,00 | 2 |
Wunstorf | 21,7 | 668,42 | 687,34 | 677,88 | 2 |
Braunschweig | 56,7 | 2.800,00 | 2.800,00 | 2.800,00 | 1 |
Heuerßen | 29,6 | 2.736,84 | 2.736,84 | 2.736,84 | 1 |
Syke | 84,2 | 3.106,29 | 3.106,29 | 3.106,29 | 1 |
[...]technische Freigabe für den Flug, die Fehlersuche- und Behebung und die Durchführung diverser Einstellungen an Flugzeugsystemen. Ebenfalls gehören die Durchführung von routinierten und außerplanmäßigen Instandhaltungsarbeiten, die technische Dokumentation und die Durchführung von Kontrollen vor, zwischen und nach Flügen zu deren Aufgabengebieten. Da der/die Fluggerätmechaniker/in - Instandhaltungstechnik für die Funktionstüchtigkeit des Fluggerätes und der ordnungsgemäßen Funktionsweise der verschiedenen Flugsysteme zuständig ist, trägt der/die Fluggerätmechaniker/in - Instandhaltungstechnik ein großes Maß an Verantwortung. Für die Erledigung der Aufgaben werden daher nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch gutes Wahrnehmungsvermögen und eine präzise Arbeitsweise vorausgesetzt. Da der/die Fluggerätmechaniker/in - Instandhaltungstechnik sehr oft mit englischen Begriffen der Luftfahrttechnik konfrontiert wird, ist auch die Beherrschung dieser Fremdsprache unabdingbar. In der Regel spezialisiert sich der/die Fluggerätmechaniker/in - Instandhaltungstechnik bereits in der Ausbildungsphase auf eine oder einige bestimmte Fluggerätetypen. Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre und wird mit dem IHK Facharbeiterbrief abgeschlossen. [nach oben]
Infos über Hannover
Die Großstadt Hannover befindet sich im Bundesland Niedersachsen und ist ein wichtiger Standort für zahlreiche Unternehmen und Konzerne, die international tätig sind. Die Fahrzeug- und Maschinenbauindustrie ist in der Stadt stark vertreten. Aber auch der Finanzsektor ist breit gestreut. Auch viele Dienstleistungsunternehmen und einige Betriebe der Telekommunikation finden sich in der Stadt. Ein wichtiges Zugpferd der Wirtschaft stellt die Bedeutung der Stadt als internationales Messezentrum dar. Doch auch zahlreiche Kongresse und Konferenzen werden in der Stadt veranstaltet. Mehrere Fernseh- und Radiosender sowie Zeitungen prägen die Medienlandschaft der Stadt. Über Flughafen, Bahnhof und Autobahn ist die Stadt sehr gut an das Verkehrsnetz angeschlossen.Stellenangebote in Hannover
Lagerist / Lagerhelfer (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: flaschenpost SE
Ort: Hannover
Business Analyst Eigenhandel (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: Finanz Informatik GmbH & Co. KG
Ort: Hannover
Customer Experience (CX) Manager (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: Finanz Informatik GmbH & Co. KG
Ort: Hannover
(Junior) Account Manager (m/w/d) B2B für die Region Hannover
mehr Info
Anbieter: Vodafone GmbH
Ort: Hannover
Sales Manager (m/w/d) im Bereich Batterieladetechnik
mehr Info
Anbieter: Fronius Deutschland GmbH
Ort: Hannover