Gehaltsvergleich

Former/in in Bonn

Former bzw. Formerin ist ein klassischer Ausbildungsberuf, der in allen größeren Konzernen der Metall- und Stahlverarbeitung zum Einsatz kommt. Nach einer zweijährigen Lehre ist er oder sie damit beschäftigt, Gussformen für die Produktionen im Bereich der Stahl- und Metallverarbeitung zu erstellen. Die Herstellung erfolgt oft noch von Hand und basiert auf der Verarbeitung und Formung von Formsand oder -lehm zu Schablonen, die letztlich für die Herstellung von Schrauben, Nägeln, Nieten oder deutlich größeren metallischen Produkten verwendet werden. Im Falle solcher Groß- oder Serienproduktionen kommen auch beim Former bzw. der Formerin speziell konstruierte Formmaschinen zum Einsatz. Oft ist nicht nur die Erstellung von Gussformen seine bzw. ihre Aufgabe, sondern fällt dem Former bzw. der Formerin (besonders in kleineren Unternehmen) auch die Aufgabe des Gießens selbst zu. Nach Abschluss aller Fertigungs- und Arbeitsprozesse ist er bzw. sie auch für die Endkontrolle des Erzeugnisses zuständig und behebt selbstständig möglicherweise auftretende Fehler.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Former/in in Bonn und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Bonn im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 23.11.2010 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 2 Gehaltsdaten für den Beruf Former/in in Bonn gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 3.000,00 3.000,00 3.000,00
Netto 1.866,26 2.137,62 2.001,94
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Solingen 50,1 2.000,00 2.500,00 2.250,00 2
Breidenbach bei Biedenkopf 97,6 1.999,00 1.999,00 1.999,00 1
Eschweiler, Rheinland 58,2 3.575,00 3.575,00 3.575,00 1

Infos über Bonn

Die ehemalige Hauptstadt der BRD ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort und Börsenplatz im Westen Deutschlands. Viele nationale Unternehmen haben hier ihren Sitz. Die Medienlandschaft setzt sich aus einigen Fernseh- und Radiosendern, sowie mehreren Zeitungen zusammen. Immer wichtiger wird der Tourismus in der Stadt, der bereits zahlreichen Erwerbstätigen Arbeit bietet. In Bonn haben immer noch einige staatliche Institutionen, sowie mehrere internationale UNO Institutionen ihren Sitz. Über den Flughafen Köln/Bonn können Ziele im In- und Ausland angeflogen werden. Das Straßenbahn- und Busnetz ist gut ausgebaut und verbindet die Knotenpunkte der Stadt. Mehrere Autobahnen stellen gemeinsam mit den Bahnhöfen den Anschluss an das Fernverkehrsnetz sicher.

Stellenangebote in Bonn

Lagerist / Lagerhelfer (m/w/d) mehr Info
Anbieter: flaschenpost SE
Ort: Bonn
Betreuungsassistent*in (m/w/d) nach §43b/53b im Sebastian-Dani-Alten- und Pflegeheim mehr Info
Anbieter: Caritasverband für die Stadt Bonn e. V.
Ort: Bonn
Technische Assistenz, Sektion Diptera (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels
Ort: Bonn
Pflegefachkraft (m/w/d) im Altenheim Herz-Jesu-Kloster Ramersdorf mehr Info
Anbieter: Caritasverband für die Stadt Bonn e. V.
Ort: Bonn
Referentin / Referent (w/m/d) im Bereich eID-Strukturen und Bewertung mehr Info
Anbieter: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Ort: Bonn