Gehaltsvergleich

Friseur/in in Braunschweig

Das Berufsbild des Friseurs und der Friseuse hat sich gewandelt. Während zu früheren Zeiten die Verschönerung der Kundin in abgeschlossenen Kabinen hinter zugezogenen Vorhängen stattfand, ist die Arbeit des Friseurs und der Friseurin heute kein Geheimnis mehr sondern die Kunden haben kein Problem mehr damit beim Friseur zu sein, nein sie genießen den Aufenthalt als ein bisschen Wellness. Auch Männer nutzen die Dienste von Friseur und Friseurin in aller Offenheit und nehmen mehr in Anspruch, als nur die Haare schneiden zu lassen. Die Ausbildung zum Friseur und zur Friseurin dauert drei Jahre und findet sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule statt.Wer sich für diesen Beruf entscheidet, sollte eine gute Konstitution mitbringen, denn es ist anstrengend, den ganzen Tag auf den Beinen zu sein und oft in gebückter Haltung zu arbeiten. Zum Aufgabengebiet des Friseurs und der Friseurin gehört in aller erster Linie die Beratung des Kunden und der Kundin. Der Friseur und die Friseurin sollten ein sicheres Auftreten haben und kompetent beraten können. Der Friseur und Friseurin müssen mit den jeweiligen Modetrends vertraut sein und die Schnitttechniken für die entsprechenden Frisuren beherrschen. [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Friseur/in in Braunschweig und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Braunschweig im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 24.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 85 Gehaltsdaten für den Beruf Friseur/in in Braunschweig gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 401,00 3.033,33 1.382,99
Netto 357,27 1.404,53 968,89
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Hannover 56,7 486,42 5.131,58 1.535,14 153
Garbsen 65,6 410,00 2.166,67 1.169,29 102
Magdeburg 75,4 540,00 1.659,23 958,11 98
Wolfsburg 25,9 677,08 2.500,00 1.351,77 73
Nordhausen, Thüringen 85,5 611,00 1.600,00 1.157,99 64
Wedemark 62,8 684,00 4.000,00 1.776,48 56
Göttingen, Niedersachsen 91,5 850,00 1.920,00 1.329,55 49
Hildesheim 40,8 419,26 2.296,67 1.248,91 47
Hameln 82,9 866,67 5.743,59 1.543,79 39
Nienburg (Weser) 97,7 650,00 16.087,16 1.658,18 38
[...]Darüber hinaus müssen sie den Kunden auch stilsicher beraten und vielleicht einmal von der einen oder anderen modischen Extravaganz abraten, denn nicht jedem steht alles. Der Friseur und die Friseurin müssen sicher die notwendigen Schnittechniken beherrschen, müssen über die Chemie der angewandten Produkte und Farben Bescheid wissen und sorgfältig und genau arbeiten können, denn gerade beim Umgang mit den chemischen Produkten zur Haarbehandlung können bei Unachtsamkeiten oder falschem Umgang mit diesen Produkten auch Verletzungen entstehen, beispielsweise Verätzungen. Natürlich sind die heute eingesetzten Chemikalien längst nicht mehr so aggressiv wie zu vergangenen Zeiten, aber Sorgfalt ist nach wie vor angesagt. Die Dienstleistung des Friseurs und der Friseurin geht aber über das Waschen, Schneiden, Färben und Fönen weit hinaus. Viele Salons bieten neue Techniken an wie Haarverlängerung etc. Hier ist der Friseur und die Friseurin stets gefordert, sich weiterzu bilden. Darüberhinaus werden Dienstleistungen wie Augenbrauen zupfen und färben, Haarentfernung und Maniküre angeboten. Der Friseur und die Friseurin von heute ist ein moderner Dienstleister im Wellnessbereich. [nach oben]

Infos über Braunschweig

Die Stadt Braunschweig in Niedersachsen ist vor allem von der Fahrzeug- und Maschinenbauindustrie geprägt. Einige Unternehmen auf dem Hochtechnologiesektor betreiben hier wichtige Werke. Auch die Luft- und Raumfahrtindustrie spielt eine übergeordnete Rolle. Nennenswert ist auch, dass in Braunschweig und im Umland die Zuckerindustrie des Landes beheimatet ist und in der Stadt auch zahlreiche bekannte Musikinstrumentenbauer ansässig sind. Braunschweig ist außerdem ein wichtiger Wissenschaftsstandort mit zahlreichen Forschungseinrichtungen. Die Verkehrsknotenpunkte der Stadt, die über ein reichhaltiges Kulturangebot und viele Sehenswürdigkeiten verfügt, werden durch die Straßenbahn- und Buslinien der Stadt miteinander vernetzt. An das Fernstraßennetz ist Braunschweig durch die Stadtautobahn und den Bahnhof angeschlossen

Stellenangebote in Braunschweig

Kfz-Mechatroniker als Straßenwachtfahrer (w|m|d) mehr Info
Anbieter: ADAC e.V.
Ort: Braunschweig
Elektroanlagenmonteur:in (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STRABAG BMTI GMBH & CO. KG
Ort: Braunschweig
Glas- und Gebäudereiniger*in (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Hochschulservice OstNiedersachsen GmbH
Ort: Braunschweig
Vertriebsleiter (m/w/d) mehr Info
Anbieter: KOSATEC Computer GmbH über Workwise GmbH
Ort: Braunschweig
Teamleiter:in (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STRABAG PROPERTY & FACILITY SERVICES GMBH
Ort: Braunschweig