Gehaltsvergleich

Die Rolle des Friseurs/der Friseurin in Hannover

Berufliche Perspektiven und Unternehmen

Der Beruf des Friseurs oder der Friseurin, oftmals auch als Coiffeur/in oder Hairstylist/in bezeichnet, ist in Hannover weit verbreitet und sehr gefragt. Zahlreiche Salons, von kleinen Familienbetrieben bis hin zu großen Ketten wie Klier oder Essanelle, stellen regelmäßig neue Fachkräfte ein. In den letzten Jahren ist auch ein Trend zu spezialisierten Salons zu beobachten, die sich auf besondere Techniken oder Zielgruppen konzentrieren, wie etwa Barbershops für Männer oder Öko-Salons, die nachhaltig produzierte Produkte verwenden.

Verkehrssituation und Arbeitszeiten

Hannover verfügt über ein gut ausgebautes Verkehrsnetz, das den Arbeitsweg für Friseure und Friseurinnen in der Regel angenehm gestaltet. Die Stadt ist durch öffentliche Verkehrsmittel wie Busse und U-Bahnen gut erschlossen. Typische Arbeitszeiten in diesem Beruf reichen von frühen Morgenstunden bis in den frühen Abend, besonders an Wochenenden und vor Feiertagen sind die Arbeitszeiten verlängert, um die Kundennachfrage zu bewältigen. Trotz gelegentlicher Verkehrsprobleme zur Stoßzeit ist der Arbeitsweg in Hannover meist gut zu bewältigen.

Lokale Kultur und architektonische Schönheiten

Hannover ist bekannt für seine vielfältige Architektur, die sich von der historischen Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern bis hin zu modernen Gebäuden wie dem neuen Rathaus erstreckt. Ein weiteres bekanntes Bauwerk ist die Marktkirche, die das Zentrum der Stadt repräsentiert. Neben der Architektur sind auch kulturelle Feste wie das Maschseefest oder das Schützenfest wichtige Bestandteile des Stadtlebens, die Friseure und Friseurinnen oft als inspirierende Gelegenheiten nutzen, um ihre kreativen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Herausforderungen und technologische Entwicklungen

Die größten Herausforderungen in diesem Beruf umfassen nicht nur physische Belastungen und anspruchsvolle Kundenwünsche, sondern auch die ständige Notwendigkeit, mit Modetrends und technologischen Neuerungen Schritt zu halten. Moderne Friseure und Friseurinnen müssen beispielsweise mit neuen Schnitttechniken und Veredelungsverfahren vertraut sein. Technologie hat den Beruf erheblich beeinflusst: von der Einführung neuer Haarpflegeprodukte bis hin zu digitalisierten Buchungssystemen, die den Salonalltag effizienter gestalten. Da die Kunden hohe Erwartungen an die Qualität und den Service haben, sind regelmäßige Weiterbildungen unerlässlich.

Geschichte und Entwicklung des Friseurberufs

Der Beruf des Friseurs hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Früher waren Friseure oft auch für andere körperpflegende Tätigkeiten verantwortlich und arbeiteten teilweise in separaten Kabinen. Heute hat sich das Bild gewandelt, und der Salonbesuch wird von vielen als Wellness-Erlebnis wahrgenommen. Auch Männer nutzen die Angebote der Friseure inzwischen häufiger und offener als früher. Die dreijährige Ausbildung zum Friseur oder zur Friseurin wird sowohl in Betrieben als auch in Berufsschulen durchgeführt und erfordert eine gute körperliche Verfassung und ein sicheres Gespür für Mode und Trends.

Ausblick und Zukunftsperspektiven

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass der Beruf des Friseurs in Städten wie Hannover nicht nur hoch angesehen, sondern auch zukunftsorientiert ist. Mit einer Kombination aus Handwerkskunst, Kreativität und modernster Technologie bleibt dieser Beruf ein wesentlicher Bestandteil des städtischen Lebens und der Kultur.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Friseur/in in Hannover und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hannover im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 11.02.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 153 Gehaltsdaten für den Beruf Friseur/in in Hannover gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 486,42 5.131,58 1.535,14
Netto 431,58 2.074,56 1.070,31
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Bielefeld 88,9 536,25 2.700,00 1.372,19 120
Garbsen 9,7 410,00 2.166,67 1.169,29 102
Braunschweig 56,7 401,00 3.033,33 1.382,99 85
Wolfsburg 74 677,08 2.500,00 1.351,77 73
Wedemark 20,4 684,00 4.000,00 1.776,48 56
Göttingen, Niedersachsen 94 850,00 1.920,00 1.329,55 49
Hildesheim 29,5 419,26 2.296,67 1.248,91 47
Minden, Westfalen 55,2 1.191,67 3.304,17 1.598,55 46
Paderborn 97,3 866,67 1.664,00 1.297,77 41
Hameln 38,8 866,67 5.743,59 1.543,79 39

Stellenangebote in Hannover

Facility Manager (m/w/d) mehr Info
Anbieter: BREMER Immobilien Service GmbH
Ort: Hannover
Softwareentwickler SharePoint (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Finanz Informatik GmbH & Co. KG
Ort: Hannover
Juristischer Referent (m/w/d) in Teilzeit mit max. 29,0 Wochenstunden mehr Info
Anbieter: VolkswagenStiftung
Ort: Hannover
Architekt (m/w/d) LPH 1-5 mehr Info
Anbieter: BREMER Hannover GmbH
Ort: Hannover
Sachbearbeiter Debitorenbuchhaltung (d/m/w) mehr Info
Anbieter: MADSACK Medien Dienstleistungsgesellschaft mbH
Ort: Hannover