Gehaltsvergleich

Führungsassistent/in - Einzelhandel in Bietigheim-Bissingen

Der Führungsassistent bzw. die Führungsassistentin im Einzelhandel sind in der mittleren Führungsebene von Betrieben des Einzelhandels tätig. Möglich ist aber auch die Selbständigkeit. In erster Linie wird er/sie mit der Leitung von Abteilungen oder Filialen betraut. Wichtige Zweige dieses Berufes sind Werbung, Marketing, internationaler Handel, Kundendienst oder das Reklamationswesen. Der Führungsassistent im Einzelhandel führt zudem die Mitarbeiter und muss in allen rechtlichen Fragen (Handel, Tarifrecht etc.) bewandert sein. In diesem Berufsfeld ist es typisch, dass sich der Führungsassistent im Einzelhandel bereits in der Ausbildung auf einen bestimmten Bereich spezialisiert. Zugangsvoraussetzung ist das Abitur. Die Ausbildung ist eine Sonderausbildung im Rahmen der Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann/zur Einzelhandelskauffrau. Neben den Inhalten dieser anerkannten Ausbildung werden in schulischer Form weitere Inhalte wie Betriebswirtschaftswesen, Buchhaltung, Kostenrechnung und Grundlagen der Informatik vermittelt. Die kombinierte Ausbildungsform dauert in der Regel zwei Jahre. Ein Ausbildungsvertrag mit einem Einzelhandelsunternehmen ist Voraussetzung. Da der Handel einem ständigen Wandel unterliegt, sind spätere Fortbildungsmaßnahmen unumgänglich. Ein anschließendes Studium ist möglich.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Führungsassistent/in - Einzelhandel in Bietigheim-Bissingen und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Bietigheim-Bissingen im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 31.10.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 4 Gehaltsdaten für den Beruf Führungsassistent/in - Einzelhandel in Bietigheim-Bissingen gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.000,00 2.979,17 2.458,68
Netto 1.335,53 1.824,02 1.577,40
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Heidelberg (Neckar) 59,2 2.000,00 7.238,97 3.464,46 12
Stuttgart 22,6 2.300,00 2.850,00 2.650,96 12
Sindelfingen 30,9 2.400,00 3.217,14 2.856,83 5
Plochingen 34,7 1.894,74 3.333,68 2.872,14 5
Lampertheim, Hessen 85,5 2.764,67 2.988,83 2.820,71 4
Bühl (Baden) 77,9 2.383,33 2.600,00 2.491,67 3
Ludwigsburg (Württemberg) 8,3 3.585,83 3.676,83 3.631,33 2
Göppingen 49,1 1.777,78 2.150,00 1.963,89 2
Karlsruhe (Baden) 54,8 2.390,00 2.496,62 2.443,31 2
Ludwigshafen am Rhein 76,5 1.803,00 1.803,00 1.803,00 2

Infos über Bietigheim-Bissingen

Die Stadt Bietigheim-Bissingen liegt im Bundesland Baden-Württemberg. Sie gehört zum Landkreis Ludwigsburg und zum Regierungsbezirk Stuttgart. Insgesamt ist die Stadt in 5 Teile untergliedert. Wirtschaftlich geht es der Stadt sehr gut. Genau deshalb ist es auch möglich, dass sie ohne Schulden auskommen kann. Dies ist sehr selten. Sowohl mit dem Bus, als auch mit der Bahn gelangt man in Bietigheim-Bissingen sehr schnell ans Ziel. Wer mit dem PKW fahren möchte, der wird ebenfalls sehr schnell ans Ziel gelangen. Die Stadt verfügt über insgesamt 6 Gewerbegebiete. Dies ist recht viel. In allen Gewerbegebieten sind zahlreiche Unternehmen ansässig, die die Wirtschaft der Stadt weiterhin ankurbeln.

Stellenangebote in Bietigheim-Bissingen

Immobilienverwalter für WEG (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Bietigheimer Wohnbau GmbH
Ort: Bietigheim-Bissingen