Gehaltsvergleich

Führungsassistent/in - Einzelhandel in Bönen

Der Führungsassistent bzw. die Führungsassistentin im Einzelhandel sind in der mittleren Führungsebene von Betrieben des Einzelhandels tätig. Möglich ist aber auch die Selbständigkeit. In erster Linie wird er/sie mit der Leitung von Abteilungen oder Filialen betraut. Wichtige Zweige dieses Berufes sind Werbung, Marketing, internationaler Handel, Kundendienst oder das Reklamationswesen. Der Führungsassistent im Einzelhandel führt zudem die Mitarbeiter und muss in allen rechtlichen Fragen (Handel, Tarifrecht etc.) bewandert sein. In diesem Berufsfeld ist es typisch, dass sich der Führungsassistent im Einzelhandel bereits in der Ausbildung auf einen bestimmten Bereich spezialisiert. Zugangsvoraussetzung ist das Abitur. Die Ausbildung ist eine Sonderausbildung im Rahmen der Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann/zur Einzelhandelskauffrau. Neben den Inhalten dieser anerkannten Ausbildung werden in schulischer Form weitere Inhalte wie Betriebswirtschaftswesen, Buchhaltung, Kostenrechnung und Grundlagen der Informatik vermittelt. Die kombinierte Ausbildungsform dauert in der Regel zwei Jahre. Ein Ausbildungsvertrag mit einem Einzelhandelsunternehmen ist Voraussetzung. Da der Handel einem ständigen Wandel unterliegt, sind spätere Fortbildungsmaßnahmen unumgänglich. Ein anschließendes Studium ist möglich.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Führungsassistent/in - Einzelhandel in Bönen und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Bönen im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 08.10.2010 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 5 Gehaltsdaten für den Beruf Führungsassistent/in - Einzelhandel in Bönen gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.650,00 1.800,00 1.770,00
Netto 1.174,80 1.421,62 1.337,60
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Köln 93,5 2.060,00 3.357,33 2.837,03 25
Düsseldorf 81,5 2.300,00 3.991,23 3.057,60 11
Dorsten 55,8 810,00 5.800,00 2.862,22 9
Bochum 40,2 2.107,37 2.583,23 2.288,70 6
Salzkotten 58,1 1.290,00 1.590,00 1.486,67 6
Krefeld 88,2 3.368,42 6.842,11 4.701,75 6
Geldern 99,6 2.571,83 3.087,50 2.743,72 6
Gütersloh 54,1 1.600,00 3.683,33 2.316,67 5
Herten, Westfalen 43,8 1.900,00 2.600,00 2.200,00 5
Soest, Westfalen 24,3 1.795,79 2.606,00 2.260,45 4

Infos über Bönen

Bönen liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen im Landkreis Unna. Schon im Jahr 834 wird Bönen das erste Mal urkundlich erwähnt. Zunächst bestand der Ort nur aus einer Ansammlung Von Bauernhöfen. 1899 wurde die Zeche Königsborn errichtet und Bönen entwickelte sich zu einer Bergarbeitergemeinde. Seit die Schachtanlage 1981 geschlossen wurde entwickelt sich das große Industrie- und Gewerbegebiet stetig weiter und bietet viele Arbeitsplätze für die Menschen der Region. Aber auch die räumliche Nähe zu Unna, Kamen und Hamm bietet zahlreiche Möglichkeiten, zu arbeiten oder kulturelle Veranstaltungen zu besuchen. Sehenswert ist die Turmwindmühle in Bönen, welche 1860 erbaut wurde und heute unter Denkmalschutz steht.

Stellenangebote in Bönen

Mitarbeiter (*all genders) Betriebliches Eingliederungsmanagement mehr Info
Anbieter: Welser Profile Deutschland GmbH
Ort: Bönen