Gehaltsvergleich

Führungsassistent/in - Einzelhandel in Erlangen

Der Führungsassistent bzw. die Führungsassistentin im Einzelhandel sind in der mittleren Führungsebene von Betrieben des Einzelhandels tätig. Möglich ist aber auch die Selbständigkeit. In erster Linie wird er/sie mit der Leitung von Abteilungen oder Filialen betraut. Wichtige Zweige dieses Berufes sind Werbung, Marketing, internationaler Handel, Kundendienst oder das Reklamationswesen. Der Führungsassistent im Einzelhandel führt zudem die Mitarbeiter und muss in allen rechtlichen Fragen (Handel, Tarifrecht etc.) bewandert sein. In diesem Berufsfeld ist es typisch, dass sich der Führungsassistent im Einzelhandel bereits in der Ausbildung auf einen bestimmten Bereich spezialisiert. Zugangsvoraussetzung ist das Abitur. Die Ausbildung ist eine Sonderausbildung im Rahmen der Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann/zur Einzelhandelskauffrau. Neben den Inhalten dieser anerkannten Ausbildung werden in schulischer Form weitere Inhalte wie Betriebswirtschaftswesen, Buchhaltung, Kostenrechnung und Grundlagen der Informatik vermittelt. Die kombinierte Ausbildungsform dauert in der Regel zwei Jahre. Ein Ausbildungsvertrag mit einem Einzelhandelsunternehmen ist Voraussetzung. Da der Handel einem ständigen Wandel unterliegt, sind spätere Fortbildungsmaßnahmen unumgänglich. Ein anschließendes Studium ist möglich.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Führungsassistent/in - Einzelhandel in Erlangen und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Erlangen im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 30.08.2011 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 4 Gehaltsdaten für den Beruf Führungsassistent/in - Einzelhandel in Erlangen gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.400,00 3.200,00 2.625,00
Netto 1.539,31 1.931,50 1.673,73
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Ebern 56,9 2.000,00 2.626,59 2.305,49 6
Schwabach 29 2.600,00 6.700,00 3.750,00 4
Würzburg 80 2.491,67 6.066,67 4.197,92 4
Hemhofen 11,6 1.960,00 1.987,00 1.978,00 3
Bamberg 32,4 1.480,00 2.100,00 1.790,00 2
Bayreuth 57,4 1.650,79 1.650,79 1.650,79 1
Höchstadt an der Aisch 19,2 2.350,00 2.350,00 2.350,00 1
Prichsenstadt 53,4 2.529,58 2.529,58 2.529,58 1
Neuburg an der Donau 96,2 2.166,67 2.166,67 2.166,67 1
Rottendorf, Unterfranken 73,7 2.529,58 2.529,58 2.529,58 1

Infos über Erlangen

Die bayrische Stadt Erlangen hat eine lange Geschichte als Industrie-, Garnisons- und Universitätsstadt, was sich in zahlreichen Sehenswürdigkeiten verdeutlicht. Heute kann Erlangen als Zentrum der Hochtechnologie und der Forschung angesehen werden. Vor allem im Bereich der Medizintechnik sind zahlreiche namhafte Unternehmen in der Stadt ansässig. Zudem befinden sich zahlreiche Universitätskliniken in der Stadt. Mehrere Unternehmen in Erlangen sind auch in der Energiewirtschaft tätig. Erlangen liegt am Main-Donau-Kanal und betreibt hier auch einen Hafen, in dem zahlreiche Güter umgeschlagen werden. Für die Sicherung des Nahverkehrs sorgen mehrere Omnibuslinien. Erlangen besitzt einen Bahnhof. Für internationale Flugverbindungen wird der nächstgelegene Flughafen Nürnberg benutzt.

Stellenangebote in Erlangen

Meister / Techniker (m/w/d) - Elektrotechnik mehr Info
Anbieter: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Ort: Erlangen
Gruppenleiter*in (all genders) Medienproduktions-Software - Digitales Kino, Broadcast & Streaming mehr Info
Anbieter: Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
Ort: Erlangen
IT System Administrator / SysAdmin (all genders) - Audio and Media Technologies mehr Info
Anbieter: Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
Ort: Erlangen
Projektleitung (m/w/d) in Teilzeit mehr Info
Anbieter: Staatliches Bauamt Nürnberg Personalstelle
Ort: Erlangen
Mitarbeiter (w/m/d) IT-Betreuung Schulen - Schwerpunkt Support mehr Info
Anbieter: KommunalBIT AöR
Ort: Erlangen