Gehaltsvergleich

Funker/in, allgemein in Lübeck

Funker und Funkerinnen werden vorwiegend in der See- und Binnenschifffahrt eingesetzt. Außerdem arbeiten sie in Unternehmen der Luftfahrt. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten bieten die verschiedenen Rettungsdienste. So werden sie beispielsweise in den Einsatzzentralen der Polizei, der Feuerwehren, der medizinischen Rettungsdienste sowie der Bundeswehr beschäftigt. Auch Taxizentralen kommen als mögliche Arbeitgeber in Betracht. Desweiteren werden gute Englischkenntnisse verlangt. Die Aufgabe eines Funkers und einer Funkerin besteht im Wesentlichen in der Herstellung drahtloser Kommunikationsverbindungen zum Austausch wichtiger Meldungen. Auch die Wartung und Instandhaltung der Funkanlagen gehört in ihren Zuständigkeitsbereich. In verschiedenen Bereichen stellt der Funkverkehr die einzige Möglichkeit zur Kommunikation dar, beispielsweise der Polizei-, Flug- und Seefunk [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Funker/in, allgemein in Lübeck und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Lübeck im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 17.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 2 Gehaltsdaten für den Beruf Funker/in, allgemein in Lübeck gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.462,19 1.462,19 1.462,19
Netto 1.096,30 1.096,30 1.096,30
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Oststeinbek 49,8 1.250,00 1.250,00 1.250,00 2
Glinde, Kreis Stormarn 48,3 975,00 975,00 975,00 1
[...]sowie der Funkverkehr der Feuerwehr, des Rettungsdienstes, der Schifffahrt, des THW, des Militärs und des Katastrophenschutzes. Hierbei werden Frequenzbereiche international festgelegt. Desweiteren unterliegen alle Funker einer strikten Funkdisziplin und müssen sich beim Entgegennehmen und Absetzen von Funksprüchen an bestimmte Regeln halten. Um die Tätigkeit eines Funkers bzw. einer Funkerin ausüben zu können, ist in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung in Fachrichtung Elektrische Anlagen sowie Bauteile erforderlich. Außerdem benötigen sie je nach Arbeitsplatz und Einsatzbereich zusätzliche Berechtigungen oder Lizenzen. Unter Umständen ist auch der Erwerb weiterer Zeugnisse vorgeschrieben - beispielsweise für Seefunker/innen das Allgemeine Betriebszeugnis für Seefunker/innen oder für Schiffsfunker/innen das nautische Befähigungszeugnis. [nach oben]

Infos über Lübeck

Die Hansestadt Lübeck mit der von der UNESCO zum Welterbe erklärten Altstadt liegt im Norden Deutschlands an der Ostsee. Der Hafen der Stadt ist der größte Ostseehafen in Deutschland und spielt somit eine wichtige Rolle für die Wirtschaft der Stadt. Personen- und Frachttransporte werden hier abgewickelt. Die Stadt besitzt eine Universität mit dem Schwerpunkt Medizin, wodurch sich auch viele Unternehmen, die in der Medizintechnik tätig sind, im Umkreis finden. Doch auch die Lebensmittelerzeugung spielt eine tragende Rolle in der Stadt. Die Stadt ist an das Autobahnnetz und an das Schienensystem angebunden. Zahlreiche Fähren schaffen Verbindungen zu den Ländern der Ostsee.

Stellenangebote in Lübeck

Senior Professional System-Engineer (w/m/d) - Machine Learning mehr Info
Anbieter: IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit
Ort: Lübeck
Junior MitarbeiterIn Qualitätsmanagement Rohware (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Nordgetreide GmbH & Co. KG
Ort: Lübeck
Projektleiter:in elektrische Messtechnik mehr Info
Anbieter: Stadtwerke Lübeck Gruppe
Ort: Lübeck
Bauingenieur, Architekt oder Techniker als Projektleiter Bau (w/m/d) mehr Info
Anbieter: NEUE LÜBECKER Norddeutsche Baugenossenschaft eG
Ort: Lübeck
Prozessmanager:in Wechselprozesse im Messwesen mehr Info
Anbieter: Stadtwerke Lübeck Gruppe
Ort: Lübeck