Gehaltsvergleich

Gärtner/in - Friedhofsgärtnerei in Kiel

Gärtner bzw. Gärtnerinnen für den Fachbereich der Friedhofsgärtnerei werden vorwiegend in Friedhofsgärtnereien eingesetzt, sie arbeiten aber auch in Blumen- und Pflanzenabteilungen des Einzelhandels. Darüber hinaus werden sie in Friedhofsverwaltungen beschäftigt. Um diesen Beruf zu erlernen, wird eine 3-jährige, bundesweit geregelte Berufsausbildung im Landwirtschaftsbereich angeboten. Hierbei sind folgende Fachrichtungen möglich: Friedhofsgärtnerei, Garten- und Landschaftsbau, Obst- und Gemüsebau, Baumschule, Zierpflanzenbau sowie die Staudengärtnerei. Der Beruf des Gärtners bzw. der Gärtnerin mit Fachrichtung Friedhofsgärtnerei ist vielfältig. Zum einen sind sie für die Planung, Anlage, Pflege und Erneuerung von Grabstätten zuständig, außerdem fällt die Pflege und Bepflanzung von Friedhofsanlagen sowie Tätigkeiten, die im Zusammenhang mit den Bestattungen stehen, in ihr Tätigkeitsgebiet. Desweiteren beschäftigen sie sich mit Dekorationen und mit der Trauerbinderei sowie mit dem Verkauf von Pflanzen, Gebinden und bestimmten Dienstleistungen. Auch die Pflege und Bearbeitung des Bodens und die Vermehrung und Kultivierung der Pflanzen zählen zu ihren Aufgaben.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Gärtner/in - Friedhofsgärtnerei in Kiel und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Kiel im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 10.07.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 8 Gehaltsdaten für den Beruf Gärtner/in - Friedhofsgärtnerei in Kiel gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.761,03 2.367,18 2.021,52
Netto 1.210,09 1.793,05 1.456,63
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Hamburg 87,6 1.714,95 2.591,11 2.253,54 31
Lübeck 63,8 680,00 2.464,44 1.837,39 4
Jork, Niederelbe 93,8 1.538,46 1.846,15 1.709,40 3
Bokel bei Elmshorn 58,1 2.111,11 2.166,67 2.148,15 3
Sülfeld 59,7 1.300,00 1.600,00 1.433,33 3
Schaalby 40,4 2.112,50 2.280,42 2.206,39 3
Bekmünde 63 1.200,00 2.910,00 2.265,56 3
Groß Nordende 77,3 1.800,00 2.111,11 1.955,56 2
Basthorst, Kreis Herzogtum Lauenburg 86,3 2.310,00 2.310,00 2.310,00 2
Behrensdorf (Ostsee) 30,3 2.085,00 2.085,00 2.085,00 2

Infos über Kiel

Kiel ist neben Hamburg eine wichtige Stadt im Norden Deutschlands. Der Großteil der Unternehmen in Kiel ist im Dienstleistungsbereich tätig. Bedeutend ist auch der Hafen der Stadt, der selbst wichtig für den Fracht- und Personenverkehr ist, aber auch die Grundlage für die Schiffbauindustrie darstellt. Zahlreiche Fähr- und Kreuzschifffahrtslinien haben hier eine Vertretung und spielen eine große Rolle für den Personenverkehr in der Ostsee, aber auch in anderen Gewässern. Außerdem ist die Stadt durch eine bunte Medienlandschaft und zahlreiche Forschungseinrichtungen geprägt. Die Nahverkehrsverbindungen werden vor allem durch Busse und Fähren ermöglicht. Die Stadt ist an das nationale Autobahn- und Bahnnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Kiel

Ingenieur*in Sachbereich Projektleitung Hochbau mehr Info
Anbieter: Landeshauptstadt Kiel
Ort: Kiel
Spezialist:in Gesamtbanksteuerung Nachhaltigkeitsrisiko (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Förde Sparkasse
Ort: Kiel
Projektmanager Sonderprojekte PSO (m/w/d) mehr Info
Anbieter: WALTERWERK KIEL GmbH & Co. KG
Ort: Kiel
IT-Sourcing Governance Experte/-in (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH)
Ort: Kiel
Verkäufer*in im Einzelhandel (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Schuh-Heinrich GmbH & Co. KG
Ort: Kiel