Gehaltsvergleich

Gartenarbeiter/in in Gifhorn

Gartenarbeiter und Gartenarbeiterinnen sind vor allem mit der Aufzucht und Pflege von Pflanzen sowie der Anlage und Pflege von Grünanlagen beschäftigt. Typische Tätigkeiten sind z. B. Unkraut beseitigen, Rasen mähen, Pflasterarbeiten, Erdaushub und Grünschnitt. Dabei kommen kleinere und mittelgroße Werkzeuge und Maschinen zum Einsatz, z. B. (Aufsitz-)Rasenmäher, elektrische Heckenscheren und kleinere Bagger. Oft zählen auch Pflege und Wartung dieser Gerätschaften zum Aufgabenbereich. Arbeitgeber sind zumeist Gärtnereien, Firmen aus dem Garten- und Landschaftsbaubereich, Kommunen und private Haushalte. Die Arbeit als Gartenarbeiter oder Gartenarbeiterinnen ist in der Regel eine Anlerntätigkeit; sie setzt nicht zwingend eine abgeschlossene Berufsausbildung voraus. Eine solche Ausbildung ist aber möglich - zum Beispiel zum Gärtner bzw. zur Gärtnerin. Da an wechselnden Einsatzorten gearbeitet wird und Gerätschaften dorthin transportiert werden müssen, erwarten viele Arbeitgeber einen Führerschein, der auch zum Transport kleinerer Lastkraftwagen berechtigt. Die Arbeit wird vorrangig im Freien verrichtet und ist witterungsabhängig. Berufstypisch sind deshalb auch vorrübergehende Entlassungen in harten Wintern.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Gartenarbeiter/in in Gifhorn und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Gifhorn im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 02.03.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 3 Gehaltsdaten für den Beruf Gartenarbeiter/in in Gifhorn gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.809,89 1.809,89 1.809,89
Netto 1.004,35 1.437,89 1.264,33
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Visselhövede 84,8 1.150,00 1.500,00 1.383,33 9
Wildemann 74,3 2.000,00 2.708,33 2.215,28 6
Braunschweig 24,1 600,00 2.000,00 1.448,84 6
Langenhagen, Han 54,4 1.733,30 1.733,30 1.733,30 2
Bevern, Kreis Holzminden 99,2 1.854,13 1.854,13 1.854,13 1
Cremlingen 26,9 1.515,79 1.515,79 1.515,79 1
Hameln 92,2 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1
Halberstadt 73,4 1.430,40 1.430,40 1.430,40 1
Haldensleben 62,3 2.045,00 2.045,00 2.045,00 1
Helmstedt 41,4 1.565,57 1.565,57 1.565,57 1

Infos über Gifhorn

Die Kreisstadt Gifhorn liegt im gleichnamigen Landkreis in Niedersachsen. Die Nähe von Braunschweig und Wolfsburg bietet zum einen die idealen Standorte für Automobilindustrie beliefernde Firmen, zum anderen aber auch die Möglichkeit, in diese Städte zu pendeln. Die landwirtschaftlichen Betriebe sind in Gifhorn relativ dünn angesiedelt, dafür gibt es große Namen der produzierenden Industrie, die in der Stadt zum Beispiel Reifen und andere Autoteile herstellen. Die Bundesstraßen B4 und B188 binden die Stadt an das deutsche Verkehrsnetz an; so kann auch die A39 in wenigen Minuten erreicht werden. Das schulische Angebot in Gifhorn ist ausreichend; es bestehen drei berufsbildende Schulen, die auch mit Bus und Bahn erreicht werden können.

Stellenangebote in Gifhorn

Sachbearbeitung (m/w/d) im Beteiligungsmanagement mehr Info
Anbieter: Stadt Gifhorn
Ort: Gifhorn