Gehaltsvergleich

Gartenarbeiter/in in Karlsruhe (Baden)

Gartenarbeiter und Gartenarbeiterinnen sind vor allem mit der Aufzucht und Pflege von Pflanzen sowie der Anlage und Pflege von Grünanlagen beschäftigt. Typische Tätigkeiten sind z. B. Unkraut beseitigen, Rasen mähen, Pflasterarbeiten, Erdaushub und Grünschnitt. Dabei kommen kleinere und mittelgroße Werkzeuge und Maschinen zum Einsatz, z. B. (Aufsitz-)Rasenmäher, elektrische Heckenscheren und kleinere Bagger. Oft zählen auch Pflege und Wartung dieser Gerätschaften zum Aufgabenbereich. Arbeitgeber sind zumeist Gärtnereien, Firmen aus dem Garten- und Landschaftsbaubereich, Kommunen und private Haushalte. Die Arbeit als Gartenarbeiter oder Gartenarbeiterinnen ist in der Regel eine Anlerntätigkeit; sie setzt nicht zwingend eine abgeschlossene Berufsausbildung voraus. Eine solche Ausbildung ist aber möglich - zum Beispiel zum Gärtner bzw. zur Gärtnerin. Da an wechselnden Einsatzorten gearbeitet wird und Gerätschaften dorthin transportiert werden müssen, erwarten viele Arbeitgeber einen Führerschein, der auch zum Transport kleinerer Lastkraftwagen berechtigt. Die Arbeit wird vorrangig im Freien verrichtet und ist witterungsabhängig. Berufstypisch sind deshalb auch vorrübergehende Entlassungen in harten Wintern.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Gartenarbeiter/in in Karlsruhe (Baden) und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Karlsruhe (Baden) im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 21.04.2011 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 4 Gehaltsdaten für den Beruf Gartenarbeiter/in in Karlsruhe (Baden) gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.665,72 1.742,96 1.704,34
Netto 960,66 1.216,42 1.086,36
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Winnenden (Württemberg) 75,4 800,00 2.620,00 2.056,53 29
Ladenburg 54,8 641,60 1.215,19 837,60 3
Oberndorf am Neckar 81,4 1.157,89 1.533,33 1.318,13 3
Neckartenzlingen 76,8 1.250,00 1.250,00 1.250,00 2
Sindelfingen 57,3 1.000,00 2.000,00 1.500,00 2
Sinsheim (Elsenz) 45,4 1.450,00 1.500,00 1.475,00 2
Bobenheim-Roxheim 64,9 1.570,91 1.570,91 1.570,91 2
Möglingen (Kreis Ludwigsburg,Württemberg) 56,3 2.200,00 2.200,00 2.200,00 1
Baden-Baden 30,1 1.743,59 1.743,59 1.743,59 1
Neunkirchen / Saar 95,6 1.150,00 1.150,00 1.150,00 1

Infos über Karlsruhe (Baden)

Die ehemalige Residenzstadt Karlsruhe ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort. Mehrere große Handelsbetriebe haben hier ihren Sitz. Auch der Finanzsektor, die Pharmaindustrie und die Energiewirtschaft bilden eine wichtige Stütze der Wirtschaft von Karlsruhe. Bedeutend ist auch der Binnenhafen, über den große Mengen an Gütern umgeschlagen werden. Die Medienlandschaft ist relativ breit aufgestellt und setzt sich sowohl aus Zeitungen, Radiosendern und Fernsehsendern zusammen. Auch mehrere Forschungseinrichtungen befinden sich in der Stadt. Das Kulturangebot ist auch wie das Nahverkehrssystem sehr gut ausgebaut. Karlsruhe verfügt selbst über keinen eigenen Flughafen, befindet sich jedoch in der Nähe von drei internationalen Flughäfen über die internationale Destinationen erreicht werden können.

Stellenangebote in Karlsruhe (Baden)

IT Operations Software Specialist (m/w/d) 100 % Homeoffice/Remote mehr Info
Anbieter: Wikando GmbH
Ort: Karlsruhe (Baden)