Gehaltsvergleich

Gartenarbeiter/in in Wiesbaden

Gartenarbeiter und Gartenarbeiterinnen sind vor allem mit der Aufzucht und Pflege von Pflanzen sowie der Anlage und Pflege von Grünanlagen beschäftigt. Typische Tätigkeiten sind z. B. Unkraut beseitigen, Rasen mähen, Pflasterarbeiten, Erdaushub und Grünschnitt. Dabei kommen kleinere und mittelgroße Werkzeuge und Maschinen zum Einsatz, z. B. (Aufsitz-)Rasenmäher, elektrische Heckenscheren und kleinere Bagger. Oft zählen auch Pflege und Wartung dieser Gerätschaften zum Aufgabenbereich. Arbeitgeber sind zumeist Gärtnereien, Firmen aus dem Garten- und Landschaftsbaubereich, Kommunen und private Haushalte. Die Arbeit als Gartenarbeiter oder Gartenarbeiterinnen ist in der Regel eine Anlerntätigkeit; sie setzt nicht zwingend eine abgeschlossene Berufsausbildung voraus. Eine solche Ausbildung ist aber möglich - zum Beispiel zum Gärtner bzw. zur Gärtnerin. Da an wechselnden Einsatzorten gearbeitet wird und Gerätschaften dorthin transportiert werden müssen, erwarten viele Arbeitgeber einen Führerschein, der auch zum Transport kleinerer Lastkraftwagen berechtigt. Die Arbeit wird vorrangig im Freien verrichtet und ist witterungsabhängig. Berufstypisch sind deshalb auch vorrübergehende Entlassungen in harten Wintern.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Gartenarbeiter/in in Wiesbaden und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Wiesbaden im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 15.01.2010 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 8 Gehaltsdaten für den Beruf Gartenarbeiter/in in Wiesbaden gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.500,00 2.200,00 1.900,02
Netto 1.186,87 1.620,96 1.434,26
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Frankfurt am Main 31,2 700,00 4.100,00 2.159,34 30
Langen (Hessen) 31,8 1.120,00 1.900,00 1.520,67 17
Groß-Gerau 24,9 1.800,00 2.300,00 2.085,71 7
Weißenthurm, Rhein 68 1.680,00 3.600,00 2.448,00 5
Offenbach am Main 37 938,67 1.840,00 1.380,00 4
Ladenburg 72,4 641,60 1.215,19 837,60 3
Mühlheim am Main 41,8 1.300,00 1.400,00 1.350,00 2
Bobenheim-Roxheim 55,7 1.570,91 1.570,91 1.570,91 2
Mainz am Rhein 9,4 1.600,00 1.600,00 1.600,00 1
Dammbach 79,7 1.600,00 1.600,00 1.600,00 1

Infos über Wiesbaden

Die Kurstadt Wiesbaden ist mit zahlreichen Thermalquellen sehr stark vom Tourismus geprägt. Neben den zahlreichen Kurgästen kommen die Besucher vor allem auch wegen des reichhaltigen Kulturangebotes, das durch Museen, Veranstaltungen, und Theater geprägt ist, sowie aufgrund der vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Überdies hinaus befinden sich zahlreiche Verwaltungsstellen und Institutionen in der Stadt. Außerdem ist die Medienlandschaft in der Stadt sehr stark vertreten. Die Einflüsse der Weinbauregion wirken sich auch auf die Gastronomie aus. Wiesbaden verfügt über ein dichtes Busliniennetz und ist per Autobahn und Schiene an das Fernstraßennetz angeschlossen. Auch ein Hafen ist vorhanden, der jedoch einen geringeren Stellenwert einnimmt.

Stellenangebote in Wiesbaden

Abteilungsleiter:in Marktfolge Kreditgeschäft mehr Info
Anbieter: Wiesbadener Volksbank eG über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Ort: Wiesbaden
Senior System Administrator Microsoft & Infrastructure (m/w/d) mehr Info
Anbieter: SCHUFA Holding AG
Ort: Wiesbaden
Bankkaufmann/Baufinanzierungsberater B2C Wiesbaden/ Mainz (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Interhyp Gruppe
Ort: Wiesbaden
Kaufmännischer Mitarbeiter (m/w/d) Abrechnung Energieeinspeisung mehr Info
Anbieter: Stadtwerke Wiesbaden Netz GmbH
Ort: Wiesbaden
Schadenregulierer (m/w/d) für Sach-Schäden im Großraum Frankfurt, Darmstadt, Wiesbaden mehr Info
Anbieter: Generali Deutschland AG
Ort: Wiesbaden