Gehaltsvergleich

Gartenbauhelfer/in in Wiesbaden

Gartenbauhelfer und Gartenbauhelferinnen verrichten diverse Arbeiten im Bereich des Garten- und Landschaftsbaus sowie in Friedhofsgärtnereien und Baumschulen. Auch eine Beschäftigung in botanischen und zoologischen Gärten ist denkbar. Zu ihren Aufgaben gehören beispielsweise Rasen mähen, Bäume schneiden, Pflanzen setzen und pflegen oder auch der Transport von Pflanzen, Bäumen und Baumaterial. Außerdem sind leichte Bauarbeiten zu verrichten. Die Arbeit ist sehr saisonal ausgerichtet. So gehört im Herbst das Ernten, Verpacken und vor allem das Fegen der Wege zu den primären Aufgaben. Im Winter sind diese vor allem das Streuen und Schnee schaufeln. Durch die größtenteils körperlich zu verrichtende Arbeit wird von Gartenbauhelfern und Gartenbauhelferinnen vor allem körperliche Belastbarkeit und Flexibilität abverlangt. Eine Ausbildung ist nicht zwingend erforderlich. Gartenbauhelfer werden oft direkt am Arbeitsplatz eingewiesen. Je nach Tätigkeitsbereich können allerdings praktische Erfahrungen - zum Beispiel im Bereich des Garten- und Tiefbaus - von Vorteil sein. Desweiteren wird oft der Besitz des Führerscheins mindestens der Klasse B vorausgesetzt.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Gartenbauhelfer/in in Wiesbaden und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Wiesbaden im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 04.08.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 10 Gehaltsdaten für den Beruf Gartenbauhelfer/in in Wiesbaden gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.618,50 2.400,00 1.925,26
Netto 1.129,59 1.805,10 1.455,35
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Marburg / Lahn 89,5 480,00 1.546,67 982,44 6
Reil 81,4 960,00 1.280,00 1.120,00 5
Rodenbach bei Hanau 56,4 2.058,33 2.275,00 2.145,00 5
Ingelheim am Rhein 17 942,40 1.428,57 1.256,06 5
Wetzlar 54,9 1.500,00 2.000,00 1.600,00 5
Mannheim, Universitätsstadt 68 1.317,26 1.469,62 1.355,35 4
Eberbach (Baden) 86,7 410,00 1.250,00 647,50 4
Isenburg, Westerwald 64,2 1.360,00 1.391,67 1.370,00 4
Cölbe 93,8 1.317,33 1.525,33 1.386,67 3
Kaiserslautern 79,1 1.333,33 1.980,00 1.764,44 3

Infos über Wiesbaden

Die Kurstadt Wiesbaden ist mit zahlreichen Thermalquellen sehr stark vom Tourismus geprägt. Neben den zahlreichen Kurgästen kommen die Besucher vor allem auch wegen des reichhaltigen Kulturangebotes, das durch Museen, Veranstaltungen, und Theater geprägt ist, sowie aufgrund der vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Überdies hinaus befinden sich zahlreiche Verwaltungsstellen und Institutionen in der Stadt. Außerdem ist die Medienlandschaft in der Stadt sehr stark vertreten. Die Einflüsse der Weinbauregion wirken sich auch auf die Gastronomie aus. Wiesbaden verfügt über ein dichtes Busliniennetz und ist per Autobahn und Schiene an das Fernstraßennetz angeschlossen. Auch ein Hafen ist vorhanden, der jedoch einen geringeren Stellenwert einnimmt.

Stellenangebote in Wiesbaden

Verkäufer / Fachberater Innendienst (m/w/d) Schwerpunkt Bauelemente mehr Info
Anbieter: MEG Maler Einkauf Gruppe eG
Ort: Wiesbaden
Innen-/Filialrevisor (m/w/d) mehr Info
Anbieter: MEG Maler Einkauf Gruppe eG
Ort: Wiesbaden
Mitarbeiter Lager/Logistik (m/w/d) mehr Info
Anbieter: MEG Maler Einkauf Gruppe eG
Ort: Wiesbaden
(Senior) IT-Systemmanager (m/w/d) mehr Info
Anbieter: ABO Energy GmbH & Co. KGaA
Ort: Wiesbaden
IT Verfahrensspezialist (w/m/d) Sonstige Polizeiverfahren und Querschnittsaufgaben mehr Info
Anbieter: Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
Ort: Wiesbaden