Gehaltsvergleich

Gas- u. Wasserinstallateurmeister/in in Dortmund

Gas- und Wasserinstallateurmeisterinnen und Gas- und Wasserinstallateurmeister planen und bauen Einrichtungen im Sanitärbereich, z.B. den Einbau von Heizungsanlagen oder die Verlegung von Frisch- und Abwasserrohren oder von Gasleitungen. Sie nehmen Führungsaufgaben wahr und übernehmen die fachliche Aufsicht über ihre Mitarbeiter. Am Anfang eines Projektes steht die bedarfsgerechte Planung und Beratung von Kunden. Dazu gehört auch eine Kalkulation der voraussichtlichen Kosten, die eventuell auch Förderprogramme berücksichtigt. Gas- und Wasserinstallateurmeister planen, welche Werkzeuge vor Ort gebraucht werden und wie viele Mitarbeiter sie einsetzen müssen. Ihren Mitarbeitern erteilen sie detaillierte Aufträge und legen bei schwierigeren Arbeiten selbst Hand an. Dem Gas- und Wasserinstallateurmeister obliegt auch die abschließende Kontrolle der geleisteten Arbeiten, zum Beispiel die Überprüfung verlegter Erdgasleitungen auf undichte Stellen. Als Führungskraft sind sie daneben mit der Ausbildung von Azubis oder der Einweisung von neuen MitarbeiterInnen beschäftigt. Beim Gas- u. Wasserinstallateurmeister/in handelt es sich um eine berufliche Weiterbildung. Abgeschlossen wird sie mit der Meisterprüfung; vorbereitende Kurse in Vollzeit (ca. einjährige Dauer) und Teilzeit (etwa zwei Jahre) werden angeboten.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Gas- u. Wasserinstallateurmeister/in in Dortmund und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Dortmund im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 28.02.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 6 Gehaltsdaten für den Beruf Gas- u. Wasserinstallateurmeister/in in Dortmund gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.713,71 3.250,00 2.958,83
Netto 1.754,63 2.275,89 2.074,85
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Haltern am See 31,2 2.925,00 4.333,33 3.182,29 10
Mönchengladbach 80,1 2.230,00 2.937,00 2.403,86 7
Heiligenhaus bei Velbert 41,3 5.100,00 5.400,00 5.166,67 6
Bonn 90,9 1.920,00 3.500,00 2.986,67 6
Lippstadt 63,2 1.600,00 3.800,00 2.308,00 4
Gütersloh 76,2 2.500,00 2.500,00 2.500,00 4
Greven, Westfalen 65,8 2.590,00 3.290,00 2.940,00 4
Mülheim an der Ruhr 41,6 2.600,00 3.130,00 2.826,67 3
Stadtlohn 63,8 2.528,36 2.857,65 2.688,35 3
Oberhausen, Rheinland 43,2 2.240,00 3.033,33 2.601,66 3

Infos über Dortmund

Als Teil des Ruhrgebietes war die Wirtschaftsstruktur der Stadt Dortmund starken Veränderungen unterworfen. Die Industrie ist heute nur mehr in einigen Sparten wie dem Maschinen- und Anlagenbau stark vertreten. Der größte Arbeitgeber in der Stadt ist der Dienstleistungssektor. Auch viele Hochtechnologiebetriebe sind hier ansässig. Auch der IT- und Kommunikationssektor ist vertreten. Einige Finanz- und Versicherungsunternehmen unterhalten hier ebenfalls wichtige Vertretungen. Im Raum Dortmund laufen einige Autobahnstrecken zusammen, wodurch die Stadt gut an das nationale Verkehrsnetz angebunden ist. Auch der Bahnhof bildet einen wichtigen Knotenpunkt. Dortmund besitzt einen eigenen Flughafen, von dem aus Destinationen im In- und Ausland angeflogen werden können.

Stellenangebote in Dortmund

Leiter Zentralanalytik (m/w/d) am Standort Dortmund mehr Info
Anbieter: Radeberger Gruppe KG
Ort: Dortmund
Projektleiter (m/w/d) Bau und Infrastruktur mehr Info
Anbieter: ABO Energy GmbH & Co. KGaA
Ort: Dortmund
Kundenbetreuer (w/m/d) im Außendienst mit den Schwerpunkten Automotive, Hotellerie und Retail mehr Info
Anbieter: Dula-Werke Dustmann & Co. GmbH
Ort: Dortmund
Kaufmännischer Objektmanager / Property Manager (m/w/d) mehr Info
Anbieter: VKPB - Gemeinsame Versorgungskasse für Pfarrer und Kirchenbeamte
Ort: Dortmund
Arbeitsvorbereiter: in (m/w/d) im Schlüsselfertigbau mehr Info
Anbieter: Ed. Züblin AG, Direktion NRW
Ort: Dortmund