Gehaltsvergleich

Gas- u. Wasserinstallateurmeister/in in Hamburg

Gas- und Wasserinstallateurmeisterinnen und Gas- und Wasserinstallateurmeister planen und bauen Einrichtungen im Sanitärbereich, z.B. den Einbau von Heizungsanlagen oder die Verlegung von Frisch- und Abwasserrohren oder von Gasleitungen. Sie nehmen Führungsaufgaben wahr und übernehmen die fachliche Aufsicht über ihre Mitarbeiter. Am Anfang eines Projektes steht die bedarfsgerechte Planung und Beratung von Kunden. Dazu gehört auch eine Kalkulation der voraussichtlichen Kosten, die eventuell auch Förderprogramme berücksichtigt. Gas- und Wasserinstallateurmeister planen, welche Werkzeuge vor Ort gebraucht werden und wie viele Mitarbeiter sie einsetzen müssen. Ihren Mitarbeitern erteilen sie detaillierte Aufträge und legen bei schwierigeren Arbeiten selbst Hand an. Dem Gas- und Wasserinstallateurmeister obliegt auch die abschließende Kontrolle der geleisteten Arbeiten, zum Beispiel die Überprüfung verlegter Erdgasleitungen auf undichte Stellen. Als Führungskraft sind sie daneben mit der Ausbildung von Azubis oder der Einweisung von neuen MitarbeiterInnen beschäftigt. Beim Gas- u. Wasserinstallateurmeister/in handelt es sich um eine berufliche Weiterbildung. Abgeschlossen wird sie mit der Meisterprüfung; vorbereitende Kurse in Vollzeit (ca. einjährige Dauer) und Teilzeit (etwa zwei Jahre) werden angeboten.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Gas- u. Wasserinstallateurmeister/in in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 07.09.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 27 Gehaltsdaten für den Beruf Gas- u. Wasserinstallateurmeister/in in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.491,67 6.493,35 3.687,34
Netto 1.613,92 3.867,51 2.359,70
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Rendsburg 86,3 3.250,00 5.416,67 3.925,11 4
Dohren, Nordheide 34,2 1.800,00 2.800,00 2.350,00 4
Gudendorf, Holstein 80 3.466,67 3.791,67 3.683,33 3
Bremen 94,7 3.597,75 3.597,75 3.597,75 2
Börnsen 20,2 3.304,17 3.304,17 3.304,17 2
Alt Zachun 88,6 1.894,74 1.894,74 1.894,74 2
Wedel 19,1 2.142,00 2.142,00 2.142,00 2
Achim bei Bremen 87,1 3.045,05 3.045,05 3.045,05 1
Albersdorf, Holstein 81,7 2.736,84 2.736,84 2.736,84 1
Soltau 64,1 3.033,33 3.033,33 3.033,33 1

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

Business Controller (m/w/d) mehr Info
Anbieter: freiheit.com technologies gmbh
Ort: Hamburg
Techniker als Operator (w/m/d) Betriebstechnik Tunnelbetrieb mehr Info
Anbieter: Die Autobahn GmbH des Bundes
Ort: Hamburg
Staplerfahrer:in (m/w/d) mehr Info
Anbieter: flaschenpost SE
Ort: Hamburg
Fachlicher Lead IT-Infrastruktur (m/w/d) in Teilzeit mehr Info
Anbieter: intersoft GmbH
Ort: Hamburg
Baumkletterer (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Zum Felde GmbH
Ort: Hamburg