Gehaltsvergleich

Gas- und Wasserinstallateur/in in Bad Bergzabern

Die Ausbildung zum Gas- und Wasserinstallateur gibt es schon seit einigen Jahren nicht mehr. Sie wurde durch die Ausbildung zum Anlagenmechaniker bzw. zur Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ersetzt. Die eigentliche Tätigkeit ist noch die gleiche, jedoch wurde sie durch einige andere Aufgabenfelder ergänzt. Der Anlagenmechaniker oder respektive Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik kümmert sich um die Planung und Installation komplexer Anlagen und Systeme der Gebäudeversorgungstechnik. Auch die Wartung und Instandsetzung dieser Anlagen gehört zum Aufgabengebiet. Anlagenmechaniker und Anlagenmechanikerinnen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik können in verschiedenen Arten von Betrieben eingesetzt werden. So arbeiten Angehörige dieses Berufszweiges zum Beispiel in Installationsbetrieben, Klempnereien, bei Heizungsbauern und Bauern von Klimaanlagen. Auch im Hausmeisterdienst oder bei technischen Wartungsdiensten sind viele Anlagenmechaniker und Anlagenmechanikerinnen beschäftigt. Einige arbeiten auch für Montagebetriebe für Solar- und Regenwassernutzungsanlagen. Wer diesen Beruf anstrebt, muss zuerst eine nach dem Berufsbildungsgesetz und der Handwerksordnung staatlich anerkannte 3 ½ jährige Ausbildung absolvieren. Gute Schulkenntnisse in Mathematik, Physik und Englisch erleichtern die Ausbildung. Auch handwerkliches Geschick ist von Vorteil. Allgemein sollte man sich gerne handwerklich beschäftigen und eine Neigung zu Technik und dem Umgang mit technischen Geräten besitzen. Auch praktische, zupackende mit körperlichem Einsatz verbundene Arbeiten sollten kein Problem darstellen. Je nach Arbeitsbereich unterscheiden [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Gas- und Wasserinstallateur/in in Bad Bergzabern und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Bad Bergzabern im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 11.11.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 8 Gehaltsdaten für den Beruf Gas- und Wasserinstallateur/in in Bad Bergzabern gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.920,00 2.555,56 2.202,69
Netto 1.512,44 1.921,86 1.695,95
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Stuttgart 95,3 1.650,00 3.684,21 2.587,11 53
Karlsruhe (Baden) 31,2 1.737,89 5.000,00 2.915,33 35
Landstuhl 46 430,04 3.925,10 2.626,22 23
Mannheim, Universitätsstadt 54,4 1.350,00 3.250,00 2.494,05 23
Darmstadt 97,2 1.625,00 2.979,17 2.479,20 17
Pforzheim 57,7 2.290,00 4.051,67 3.458,90 15
Enkenbach-Alsenborn 42,1 2.350,00 2.532,00 2.472,00 13
Bürstadt 68,5 2.459,13 4.162,24 3.016,18 11
Saarbrücken 73,4 1.542,67 2.491,67 2.082,99 10
Östringen 54 2.040,00 2.400,00 2.125,00 10
[...]sich die Aufgaben und Tätigkeiten des Anlagenmechanikers oder der Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik natürlich. Auch während der Ausbildung kann ein Fachbereich gewählt werden. Dem Beruf des Gas- und Wasserinstallateur bzw. der Gas- und Wasserinstallateurin kommt hier die Spezialisierung Wassertechnik am nächsten. Zu den Tätigkeiten gehört z. B. das Vorbereiten von Rohrverlegungen, gegebenenfalls verbunden mit der Herstellung von Mauer- und Deckendurchbrüchen, das Montieren sanitärer Einrichtungen, wie etwa Waschbecken, Badewannen, Duschen, Toiletten, Spülbecken oder ähnlichem, die Installierung von Heizkörpern oder auch von Fußbodenheizungen oder Flächenheizungen. Des Weiteren beschäftigen sich Anlagenmechaniker oder respektive Anlagenmechanikerinnen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik mit der Reinigung von Anlageteilen und Rohrleitungen genauso wie mit der Einstellung und Wartung dieser. Anlagenmechaniker und Anlagenmechanikerin mit diesem Fachbereich kümmern sich ebenfalls um die Planung und Vorbereitung von Arbeitsabläufen, verbunden mit der Wahl passender Rohre, Armaturen, Bleche und Formstücke, der Herstellung von Rohrformstücken (Bögen, Abzweigungen) und ähnlichen Tätigkeiten. Selbstverständlich gehört auch die Vorbereitung des Arbeitsplatzes sowie das Bereitstellen und Transportieren von Bauteilen, Maschinen und Materialien zum Aufgabengebiet. Als Dienstleister muss der Anlagenmechaniker bzw. die Anlagenmechanikerin auch kundenorientiert arbeiten, weshalb das Beraten und Betreuen der Kunden zum Arbeitsalltag gehört. Dazu kann auch die Information über die Produkte und Dienstleistungsangebote des Betriebes gehören. [nach oben]

Infos über Bad Bergzabern

Bad Bergzabern liegt im Bundesland Rheinland-Pfalz im Landkreis Südliche Weinstraße. Schon im Jahr 1286 wurde Bergzabern das Stadtrecht verliehen. 1964 wurde aus Bergzabern ein Kneippkurort und heißt seitdem Bad Bergzabern. Besonders sehenswert ist das Zinnfiguren-Museum. In einem der ältesten Barock-Häuser der Stadt zeigt eine Buch- und Kunsthandlung über 10 000 Ausstellungsstücke. Das Schloss Bergzabern gilt als das Wahrzeichen der Stadt. Die Haupteinnahmequelle von Bad Bergzabern ist der Kurbetrieb. Hier finden sich Fachkliniken für die Krebstherapie, Orthopädie, Neurologie und Psychosomatik. Bad Bergzabern ist gut an den Karlsruher Verkehrsbund angebunden. Von hier aus kann man Landau, Karlsruhe sowie das elsässische Wissembourg erreichen.

Stellenangebote in Bad Bergzabern

Teamassistenz (w/m/d) - Strahlenbiologie mehr Info
Anbieter: Technische Universität Darmstadt
Ort: Darmstadt
Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) - onsite Support mehr Info
Anbieter: Stefanini Germany GmbH
Ort: Aachen
Verkäufer / Kundenberater - Matratzen & Bettwaren (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Matratzen Concord GmbH
Ort: Winsen (Luhe)
Schlosser / Kieswerker (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Hans Hebel Kieswerk Darast GmbH & Co. KG
Ort: Konstanz
Leitung (m/w/d) Bildungszentrum mehr Info
Anbieter: Handwerkskammer für München und Oberbayern
Ort: Traunstein