Gehaltsvergleich
Gas- und Wasserinstallateur/in in Gelsenkirchen
Sie beziehen Ihr Gehalt als Gas- und Wasserinstallateur/in in Gelsenkirchen und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Gelsenkirchen im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 05.02.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 23 Gehaltsdaten für den Beruf Gas- und Wasserinstallateur/in in Gelsenkirchen gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 1.917,00 | 3.255,70 | 2.524,61 |
Netto | 1.282,80 | 2.353,99 | 1.767,32 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Köln | 69,4 | 1.215,00 | 3.489,21 | 2.440,77 | 139 |
Dortmund | 25,8 | 1.672,67 | 3.368,42 | 2.301,93 | 86 |
Essen, Ruhr | 12,5 | 1.516,67 | 3.115,67 | 2.292,73 | 75 |
Düsseldorf | 43,7 | 1.554,78 | 3.072,14 | 2.227,89 | 58 |
Bochum | 11 | 1.464,67 | 2.651,32 | 1.891,95 | 35 |
Krefeld | 44,1 | 1.800,00 | 4.641,35 | 2.862,04 | 31 |
Solingen | 40,8 | 1.000,00 | 3.700,00 | 2.429,30 | 29 |
Jülich | 85,6 | 963,00 | 3.285,40 | 2.365,47 | 25 |
Bonn | 90,9 | 1.440,00 | 2.921,95 | 2.063,86 | 23 |
Hagen (Westfalen) | 33,8 | 1.594,67 | 2.500,00 | 2.053,60 | 22 |
[...]sich die Aufgaben und Tätigkeiten des Anlagenmechanikers oder der Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik natürlich.
Auch während der Ausbildung kann ein Fachbereich gewählt werden. Dem Beruf des Gas- und Wasserinstallateur bzw. der Gas- und Wasserinstallateurin kommt hier die
Spezialisierung Wassertechnik am nächsten. Zu den Tätigkeiten gehört z. B. das Vorbereiten von Rohrverlegungen, gegebenenfalls verbunden mit der Herstellung von Mauer-
und Deckendurchbrüchen, das Montieren sanitärer Einrichtungen, wie etwa Waschbecken, Badewannen, Duschen, Toiletten, Spülbecken oder ähnlichem, die Installierung von
Heizkörpern oder auch von Fußbodenheizungen oder Flächenheizungen. Des Weiteren beschäftigen sich Anlagenmechaniker oder respektive Anlagenmechanikerinnen für
Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik mit der Reinigung von Anlageteilen und Rohrleitungen genauso wie mit der Einstellung und Wartung dieser. Anlagenmechaniker und
Anlagenmechanikerin mit diesem Fachbereich kümmern sich ebenfalls um die Planung und Vorbereitung von Arbeitsabläufen, verbunden mit der Wahl passender Rohre,
Armaturen, Bleche und Formstücke, der Herstellung von Rohrformstücken (Bögen, Abzweigungen) und ähnlichen Tätigkeiten. Selbstverständlich gehört auch die Vorbereitung
des Arbeitsplatzes sowie das Bereitstellen und Transportieren von Bauteilen, Maschinen und Materialien zum Aufgabengebiet. Als Dienstleister muss der Anlagenmechaniker
bzw. die Anlagenmechanikerin auch kundenorientiert arbeiten, weshalb das Beraten und Betreuen der Kunden zum Arbeitsalltag gehört. Dazu kann auch die Information
über die Produkte und Dienstleistungsangebote des Betriebes gehören. [nach oben]
Infos über Gelsenkirchen
Die Stadt Gelsenkirchen liegt im Ruhrgebiet und war lange Zeit vom Bergbau geprägt. Heute liegt der Schwerpunkt der Industrie auf dem Energiesektor. Vor allem Unternehmen der Solarenergie sind in Gelsenkirchen tätig, was sich auch durch rege Forschungstätigkeit auszeichnet. Ansonsten befinden sich einige Betriebe der Fahrzeug- und Mineralölindustrie in der Stadt. Doch auch der Dienstleistungssektor wird immer bedeutender. Gelsenkirchen gilt auch als großes Einkaufszentrum der Region. Mehrere Galerien, Theater und Museen prägen das kulturelle Leben der Stadt. Gelsenkirchen ist gut an das Autobahn- und Bahnnetz angeschlossen und verfügt über ein gut ausgebautes Straßenbahn- und Busliniennetz, das die wichtigen Punkte der Stadt miteinander verbindet.Stellenangebote in Gelsenkirchen
Projektmanager Zertifizierung und Produktkonformität von Materialien im Trinkwasserkontakt (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: Hygiene-Institut des Ruhrgebiets
Ort: Gelsenkirchen