Gehaltsvergleich

Gas- und Wasserinstallateur/in in Köln: Ein Überblick

Anforderungen und Arbeitsbedingungen

Die allgemeine Berufsbezeichnung für Gas- und Wasserinstallateur/in wurde inzwischen durch die Ausbildung zum Anlagenmechaniker bzw. zur Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik abgelöst. Diese Fachkräfte sind in der Stadt Köln breit vertreten und finden Beschäftigung in verschiedenen Betrieben wie Installationsunternehmen, Klempnereien, Heizungsbauern, Klimaanlagenbetrieben, im Hausmeisterdienst oder bei technischen Wartungsdiensten. Auch Montagebetriebe für Solar- und Regenwassernutzungsanlagen bieten häufig Tätigkeitsfelder.

Einflüsse und Missverständnisse

Die Ausbildung zum Anlagenmechaniker bzw. zur Anlagenmechanikerin dauert 3,5 Jahre und erfordert solide Kenntnisse in Mathematik, Physik und Englisch. Handwerkliches Geschick und eine Neigung zur Technik sind ebenso wichtig wie die Fähigkeit, praktisch und körperlich anspruchsvoll zu arbeiten. Die typischen Arbeitszeiten können je nach Betrieb und Auftragslage variieren, generell ist jedoch eine Bereitschaft für flexible Arbeitsstunden, einschließlich Notdienste, erforderlich. Die Unternehmenskultur in diesen Bereichen ist oft teamorientiert und praxisnah, was die tägliche Arbeit positiv beeinflusst.

Fortbildungsmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven

In Köln spielt der Tourismus eine bedeutende Rolle und hat auch Einfluss auf den Beruf des Anlagenmechanikers bzw. der Anlagenmechanikerin. Hotels und gastronomische Betriebe benötigen regelmäßig Wartungs- und Reparaturarbeiten. Darüber hinaus können typische kulinarische Spezialitäten der Stadt, wie Kölsch und Rheinischer Sauerbraten, indirekt die Nachfrage nach funktionsfähigen Sanitär- und Klimaanlagen in der Gastronomie erhöhen. Ein häufiges Missverständnis über diesen Beruf ist die Annahme, dass dieser ausschließlich körperlich anstrengend und weniger anspruchsvoll sei. In Wirklichkeit erfordert er umfangreiche technische Kenntnisse und eine präzise Planung.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Gas- und Wasserinstallateur/in in Köln und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Köln im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 10.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 139 Gehaltsdaten für den Beruf Gas- und Wasserinstallateur/in in Köln gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.215,00 3.489,21 2.440,77
Netto 919,33 2.251,14 1.654,42
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Dortmund 74,3 1.672,67 3.368,42 2.301,93 86
Essen, Ruhr 57,7 1.516,67 3.115,67 2.292,73 75
Düsseldorf 34,1 1.554,78 3.072,14 2.227,89 58
Bochum 64 1.464,67 2.651,32 1.891,95 35
Krefeld 51,9 1.800,00 4.641,35 2.862,04 31
Solingen 29,4 1.000,00 3.700,00 2.429,30 29
Jülich 40,9 963,00 3.285,40 2.365,47 25
Gelsenkirchen 69,4 1.917,00 3.255,70 2.524,61 23
Bonn 24,6 1.440,00 2.921,95 2.063,86 23
Hagen (Westfalen) 58,8 1.594,67 2.500,00 2.053,60 22

Stellenangebote in Köln

Produktmanager*in Lebensversicherung (m/w/d) mehr Info
Anbieter: OVB Vermögensberatung AG
Ort: Köln
Assistenz der Direktionsleitung (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STRABAG BMTI GmbH & Co. KG - ZIB
Ort: Köln
Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) für Südamerika, Spanien und Portugal mehr Info
Anbieter: Alfred H. Schütte GmbH & Co. KG
Ort: Köln
Betriebsingenieur/-techniker (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Hensoldt
Ort: Köln
Servicetechniker (m/w/d) Mechatronik CNC-Schleifmaschinen mehr Info
Anbieter: Schütte Servicecenter GmbH
Ort: Köln