Gehaltsvergleich

Gemeindearbeiter/in in Schwalmstadt

Gemeindearbeiter und Gemeindearbeiterinnen werden in der öffentlichen Verwaltung eingesetzt und arbeiten dort in unterschiedlichen Bereichen. Sie werden beispielsweise auf Friedhöfen und in Bauhöfen beschäftigt. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten finden sie in Abwasserunternehmen und in Betrieben der Abfallwirtschaft. Außerdem werden Gemeindearbeiter zum Winterdienst eingesetzt. Um den Beruf des Gemeindearbeiters bzw. der Gemeindearbeiterin ausüben zu können, ist keine spezielle Berufsausbildung erforderlich. Eine gewisse Berufserfahrung im Bau und im Bereich der Gärtnerei ist jedoch von Vorteil. Außerdem sollten Gemeindearbeiter über technische Kenntnisse verfügen, um problemlos mit Pumpen, Räum- und Kehrmaschinen umgehen zu können. Gemeindearbeiter bzw. Gemeindearbeiterinnen tragen maßgeblich zu einer gut funktionierenden, sauberen und sicheren Infrastruktur innerhalb der ihnen zugewiesenen Gemeinde bei. In ihren Tätigkeitsbereich fallen das Kehren von Wegen, Straßen und öffentlichen Plätzen, der Winterdienst sowie das Entleeren von öffentlichen Abfallbehältern. Sie führen Ausbesserungsarbeiten an Straßen und Reparaturen an Zäunen aus. Desweiteren schneiden sie Bäume, pflegen Grünflächen und sind für deren Bewässerung an heißen Sommertagen zuständig. Auch Friedhofsarbeiten gehören teilweise zu ihren Aufgaben.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Gemeindearbeiter/in in Schwalmstadt und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Schwalmstadt im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 17.11.2010 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 8 Gehaltsdaten für den Beruf Gemeindearbeiter/in in Schwalmstadt gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.200,00 2.600,00 2.425,00
Netto 1.162,17 1.640,79 1.329,26
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Bühren bei Göttingen 69,3 2.070,00 2.500,00 2.289,37 11
Habichtswald 44,4 1.782,00 2.363,00 2.100,43 7
Wöllstadt 79 2.238,10 2.735,00 2.567,63 6
Christes 93,9 1.500,00 1.850,00 1.686,98 6
Philippsthal (Werra) 55,8 2.298,46 2.298,46 2.298,46 6
Eschenburg 61,9 2.383,33 2.654,17 2.545,83 3
Flörsbachtal 91,8 2.383,33 2.383,33 2.383,33 3
Floh-Seligenthal 91,3 1.865,50 2.065,92 1.965,71 2
Langgöns 61,9 2.046,72 2.573,13 2.309,93 2
Zeitlofs 80,7 2.153,85 2.153,85 2.153,85 1

Infos über Schwalmstadt

Schwalmstadt liegt im Bundesland Hessen im Schwalm-Eder-Kreis. Erst 1970 entstand sie durch die Zusammenfassung der beiden Städte Treysa und Ziegenheim mit umliegenden Dörfern. Besonders sehenswert ist hier das deutsche Schreibmaschinenmuseum. Treysa und Ziegenhain haben einen schönen Altstadtkern mit zahlreichen Fachwerkhäusern bewahrt. Bemerkenswert sind der Hexenturm und die Totenkirche mit dem Buttermilchturm in Treysa. Das Hügelgrab bei Wiera deutet auf die frühe Besiedelung der Region hin. Heute sind in Schwalmstadt zahlreiche Betriebe der Kunststoffverarbeitung und des Maschinenbaus ansässig. Schwalmstadt liegt verkehrsgünstig in der Nähe der Bundesautobahn A 49. Der Bahnhof Schwalmstadt-Wiera liegt an der Bahnlinie von Frankfurt nach Kasse. Stündlich gehen hier Züge nach Kassel und nach Frankfurt.

Stellenangebote in Schwalmstadt

Servicetechniker / Kundendienstmonteur (m/w/d) SHK mehr Info
Anbieter: avitea Industrieservice GmbH
Ort: Lippstadt
Key Account Engineer (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Apleona BS GmbH
Ort: Berlin
Fahrer / Kurier (m/w/d) mehr Info
Anbieter: flaschenpost SE
Ort: Dresden
Pflegehilfskraft (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Gesellschaft für diakonische Einrichtungen in Hessen und Nassau mbH
Ort: Alsfeld
Qualitätstechniker Bereich zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) ? (m/w/d)? mehr Info
Anbieter: Enrichment Technology Company Limited
Ort: Jülich