Gehaltsvergleich

Gemeindearbeiter/in in Schweinfurt

Gemeindearbeiter und Gemeindearbeiterinnen werden in der öffentlichen Verwaltung eingesetzt und arbeiten dort in unterschiedlichen Bereichen. Sie werden beispielsweise auf Friedhöfen und in Bauhöfen beschäftigt. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten finden sie in Abwasserunternehmen und in Betrieben der Abfallwirtschaft. Außerdem werden Gemeindearbeiter zum Winterdienst eingesetzt. Um den Beruf des Gemeindearbeiters bzw. der Gemeindearbeiterin ausüben zu können, ist keine spezielle Berufsausbildung erforderlich. Eine gewisse Berufserfahrung im Bau und im Bereich der Gärtnerei ist jedoch von Vorteil. Außerdem sollten Gemeindearbeiter über technische Kenntnisse verfügen, um problemlos mit Pumpen, Räum- und Kehrmaschinen umgehen zu können. Gemeindearbeiter bzw. Gemeindearbeiterinnen tragen maßgeblich zu einer gut funktionierenden, sauberen und sicheren Infrastruktur innerhalb der ihnen zugewiesenen Gemeinde bei. In ihren Tätigkeitsbereich fallen das Kehren von Wegen, Straßen und öffentlichen Plätzen, der Winterdienst sowie das Entleeren von öffentlichen Abfallbehältern. Sie führen Ausbesserungsarbeiten an Straßen und Reparaturen an Zäunen aus. Desweiteren schneiden sie Bäume, pflegen Grünflächen und sind für deren Bewässerung an heißen Sommertagen zuständig. Auch Friedhofsarbeiten gehören teilweise zu ihren Aufgaben.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Gemeindearbeiter/in in Schweinfurt und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Schweinfurt im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 05.03.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 2 Gehaltsdaten für den Beruf Gemeindearbeiter/in in Schweinfurt gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.296,10 2.476,19 2.386,15
Netto 1.778,58 1.889,00 1.833,79
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Rimpar 29,2 2.338,46 2.338,46 2.338,46 10
Christes 70,9 1.500,00 1.850,00 1.686,98 6
Stockheim 78,8 1.716,67 2.633,33 2.117,13 6
Philippsthal (Werra) 90,6 2.298,46 2.298,46 2.298,46 6
Baudenbach 52,8 1.508,00 2.000,00 1.777,00 4
Waigolshausen 13,2 2.777,78 2.860,00 2.805,19 3
Mespelbrunn 69,1 1.466,67 1.600,00 1.511,11 3
Flörsbachtal 57,4 2.383,33 2.383,33 2.383,33 3
Floh-Seligenthal 81,1 1.865,50 2.065,92 1.965,71 2
Pressig 84,1 2.052,63 2.052,63 2.052,63 2

Infos über Schweinfurt

Die Stadt Schweinfurt liegt im Norden von Bayern und ist ein wirtschaftliches Zentrum der Region. Die Industrie ist hier stark ausgeprägt und schafft zahlreiche Arbeitsplätze für die Bewohner der Stadt und der Umgebung. Die Farbenherstellung aber vor allem die metallverarbeitende Industrie hat eine lange Tradition in der Stadt. Auch Maschinenbau und Elektrobetriebe befinden sich in der Stadt. Nicht zuletzt der Binnenhafen am Main und die drei Bahnhöfe der Stadt, mit denen Personen und vor allem Güter an weit entfernte Destinationen transportiert werden können, stellen eine wichtige Grundlage für die dichte Industrieansiedlung dar. Die Stadt ist auch gut an das Netz der Autobahnen angeschlossen.

Stellenangebote in Schweinfurt

Pflegefachhelfer*in im ambulanter Dienst (m/w/d) in Schonungen mehr Info
Anbieter: Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH, SeniorenWohnen Schweinfurt St. Elisabeth
Ort: Schweinfurt
Pflegefachkraft im ambulanten Dienst (m/w/d) in Schonungen mehr Info
Anbieter: Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH, SeniorenWohnen Schweinfurt St. Elisabeth
Ort: Schweinfurt
Technischer Systemplaner (Bauzeichner) CAD für Tiefbau (m/w/d) mehr Info
Anbieter: FRÄNKISCHE Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG
Ort: Schweinfurt
Pflegefachhelfer*in (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH, SeniorenWohnen Schweinfurt St. Elisabeth
Ort: Schweinfurt