Gehaltsvergleich

Gesundheits- und Krankenschwester/-pfleger in Karlsruhe (Baden)

Gesundheits- und Krankenpfleger/innen haben die Aufgabe, eigenverantwortlich kranke und pflegebedürftige Menschen zu pflegen und zu versorgen. So führen sie eigenständig ärztlich veranlasste Maßnahmen aus, assistieren den Ärzten bei Untersuchungen und Behandlungen und dokumentieren zudem Patientendaten. Hauptsächlich arbeiten Krankenpfleger in Krankenhäusern, Facharztpraxen oder Gesundheitszentren. Aber auch in den Altenwohn- und -pflegeheimen, in Einrichtungen der Kurzzeitpflege sowie in Wohnheimen für behinderte Menschen kommen sie zum Einsatz. In der Regel dauert die Ausbildung in diesem Beruf drei Jahre. Mittlerweile kann man durch ein Aufbaumodell einen weiteren Abschluss erwerben. In diesem Fall dauert die Ausbildung 3 ½ Jahre. Gesundheits- und Krankenpfleger und -pflegerinnen haben die Aufgabe, Patienten in stationären Einrichtungen oder auch ambulant zu pflegen, zu betreuen und zu beobachten. Währen der Grund- und Behandlungspflege müssen sie die Patienten waschen und betten. Außerdem wechseln sie Verbände oder verabreichen nach ärztlicher Anordnung die entsprechenden Medikamente. Neben diesen Aufgaben assistieren Gesundheits- und Krankenpfleger/innen bei ärztlichen Untersuchungen und operativen Eingriffen, bedienen und überwachen medizinische Apparate und begleiten den Arzt oder die Ärztin auf den täglichen Visiten. Desweiteren wirken sie bei der Erstellung von Pflegeplänen mit, deren Auswertung sowie der Pflegedokumentation. Neben all diesen Aufgaben beraten [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Gesundheits- und Krankenschwester/-pfleger in Karlsruhe (Baden) und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Karlsruhe (Baden) im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 11.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 129 Gehaltsdaten für den Beruf Gesundheits- und Krankenschwester/-pfleger in Karlsruhe (Baden) gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 541,67 3.683,33 2.059,76
Netto 430,50 2.921,47 1.391,40
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Heidelberg (Neckar) 51,2 819,55 3.500,00 2.189,11 147
Stuttgart 64,1 801,67 3.649,12 2.196,52 146
Mannheim, Universitätsstadt 54,1 764,21 3.250,00 1.834,63 108
Lahr / Schwarzwald 82,3 1.295,25 5.865,60 2.994,01 82
Darmstadt 98,3 849,47 3.461,03 2.077,54 69
Ludwigshafen am Rhein 53,2 798,42 6.500,69 2.285,86 68
Speyer 36,3 799,00 2.871,79 2.159,07 40
Alzey 85,4 812,50 2.400,00 1.972,21 35
Tübingen 71,6 874,25 5.890,00 2.602,74 35
Landau in der Pfalz 30,1 625,76 2.947,37 1.732,68 34
[...]sie die Patienten. Im Wesentlichen besteht ihre Aufgabe darin, die Kranken beim Gesundwerden zu begleiten. Hinter ihrer Arbeit verbergen sich unterschiedliche Schicksale, die sie jeden Tag aufs Neue fordern. Auf Grund dessen erwartet sie jeden Tag eine neue Herausforderung, die sie bewältigen müssen, denn immerhin müssen sie die Patienten entsprechend ihrer Verletzungen entsprechend behandeln. So müssen sie die Verletzungen erkennen und immer wieder auf diese von neuem eingehen. Damit sie den Genesungsverlauf feststellen können, achten sie auf Aussehen, Schlaf und Appetit ihrer Patienten, messen regelmäßig Temperatur, Blutdruck, Puls und Körpergewicht. Die gewonnen Daten müssen sie im Anschluss auswerten und dokumentieren, damit die behandelnden Ärzte jederzeit Einblick in diese haben und den Genesungsverlauf bewerten können. Ebenso müssen sie Pflegepläne erstellen und den Verlauf dieser überwachen und sie eventuell modifizieren. Ihr Ziel ist es, jeden Patienten die bestmöglichste Pflege zu zusichern. Bei ihrer Arbeit richten sie sich ganz genau nach den Angaben der Ärzte und verabreichen so zum Beispiel die entsprechenden Medikamente. Das Einkommen der Krankenpfleger ist wesentlich von deren Erfahrungen und Kenntnissen abhängig und ist zudem von Region zu Region unterschiedlich. Außerdem kann man von Unterschieden in den jeweiligen Branchen ausgehen. In der Regel kann man sich jedoch daran orientieren, dass sie ein Bruttoeinkommen von 2300 bis 3100 Euro im Monat haben. [nach oben]

Infos über Karlsruhe (Baden)

Die ehemalige Residenzstadt Karlsruhe ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort. Mehrere große Handelsbetriebe haben hier ihren Sitz. Auch der Finanzsektor, die Pharmaindustrie und die Energiewirtschaft bilden eine wichtige Stütze der Wirtschaft von Karlsruhe. Bedeutend ist auch der Binnenhafen, über den große Mengen an Gütern umgeschlagen werden. Die Medienlandschaft ist relativ breit aufgestellt und setzt sich sowohl aus Zeitungen, Radiosendern und Fernsehsendern zusammen. Auch mehrere Forschungseinrichtungen befinden sich in der Stadt. Das Kulturangebot ist auch wie das Nahverkehrssystem sehr gut ausgebaut. Karlsruhe verfügt selbst über keinen eigenen Flughafen, befindet sich jedoch in der Nähe von drei internationalen Flughäfen über die internationale Destinationen erreicht werden können.

Stellenangebote in Karlsruhe (Baden)

Junior Sortimentsmanager (m/w/d) mehr Info
Anbieter: PARSA Haar- und Modeartikel GmbH
Ort: Karlsruhe (Baden)
SAP Inhouse Consultant Supply Chain (w/m/d) mehr Info
Anbieter: dmTECH GmbH
Ort: Karlsruhe (Baden)