Gehaltsvergleich
Gesundheits- und Krankenpflege in Kassel, Hessen
Lokale Faktoren und Besonderheiten in Kassel
Der Beruf der Gesundheits- und Krankenpflege spielt eine zentrale Rolle in der medizinischen Versorgung. Gesundheits- und Krankenpfleger/innen, auch bekannt als Pflegefachkräfte oder Gesundheitshelfer/innen, sind maßgeblich verantwortlich für die eigenständige Pflege und Betreuung von Patienten und Patientinnen. Die Ausbildung in diesem Berufsfeld dauert drei Jahre und kann durch ein Aufbaumodell auf 3,5 Jahre verlängert werden, um zusätzliche Qualifikationen zu erwerben. Berufsanfänger erhalten eine umfassende Schulung, die sowohl theoretische als auch praktische Elemente umfasst, um sie auf die vielfältigen Aufgaben vorzubereiten.
Nachfrage und Herausforderungen im Beruf
Die Stadt Kassel in Hessen bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Gesundheits- und Krankenpfleger/innen. Kassel verfügt über eine solide Infrastruktur im Gesundheitswesen, darunter Krankenhäuser, Facharztpraxen, Alten- und Pflegeheime sowie Gesundheitszentren. Die öffentliche Verkehrsanbindung in Kassel ist gut ausgebaut, was den Arbeitsweg erleichtert. Die Straßenbahnen und Busse der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft (KVG) ermöglichen eine schnelle und einfache Anreise zu den verschiedenen Gesundheitseinrichtungen in der Stadt.
Historie und weniger bekannte Aspekte
Die Nachfrage nach qualifizierten Gesundheits- und Krankenpfleger/innen ist in Kassel und generell in Deutschland hoch und steigt stetig an. Alternde Bevölkerungsstrukturen und der technologische Fortschritt in der Medizin erhöhen den Bedarf an gut ausgebildetem Pflegepersonal. Allerdings stellt dieser Beruf auch spezifische Herausforderungen dar, darunter der Umgang mit emotionalen Belastungen, Schichtarbeit und der kontinuierliche Druck, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen zu erbringen. Ebenfalls zu beachten ist die Notwendigkeit, ständig über medizinische Entwicklungen informiert zu sein und regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen.
Städtische Kultur und Traditionen
Die Geschichte der Krankenpflege reicht weit zurück und hat sich im Laufe der Jahrhunderte erheblich weiterentwickelt. In Kassel, das reich an kultureller und historischer Bedeutung ist, gibt es zahlreiche historische Gebäude, die von der langen Tradition der Gesundheitsversorgung zeugen. Weniger bekannt ist, dass Gesundheits- und Krankenpfleger/innen neben der direkten Patientenversorgung auch eine wichtige Rolle in der Präventionsarbeit und der Gesundheitsberatung spielen. Sie tragen maßgeblich zur Entwicklung individueller Pflegepläne bei und arbeiten eng mit anderen medizinischen Fachkräften zusammen.
Sie beziehen Ihr Gehalt als Gesundheits- und Krankenschwester/-pfleger in Kassel, Hessen und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Kassel, Hessen im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 23.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 103 Gehaltsdaten für den Beruf Gesundheits- und Krankenschwester/-pfleger in Kassel, Hessen gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 589,63 | 3.284,74 | 1.976,12 |
Netto | 476,26 | 2.209,22 | 1.345,20 |
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Hildesheim | 98,2 | 716,00 | 3.058,82 | 1.811,54 | 83 |
Bad Wildungen | 34,8 | 1.581,67 | 2.667,24 | 2.131,18 | 76 |
Paderborn | 67,6 | 714,69 | 3.141,67 | 1.780,72 | 54 |
Lippstadt | 88,7 | 821,58 | 3.900,00 | 1.635,93 | 54 |
Göttingen, Niedersachsen | 38,6 | 789,75 | 3.000,00 | 1.820,33 | 49 |
Marburg / Lahn | 75,7 | 798,42 | 4.804,21 | 2.155,89 | 45 |
Fulda | 86,1 | 434,42 | 4.158,00 | 1.849,00 | 39 |
Eisenach, Thüringen | 68 | 681,00 | 3.148,89 | 1.546,52 | 35 |
Mühlhausen / Thüringen | 67,1 | 645,80 | 2.900,00 | 2.106,04 | 32 |
Korbach | 44,2 | 806,00 | 2.100,00 | 1.605,01 | 28 |
Stellenangebote in Kassel, Hessen