Gehaltsvergleich

Glaser/in - Verglasung und Glasbau in Dortmund

Zu den Aufgaben und Tätigkeiten von Glasern und Glaserinnen mit der Fachrichtung Verglasung und Glasbau gehört die Verarbeitung von Flachglas zu Vitrinen, Fenstern und Spiegeln sowie die Herstellung von Kunstverglasungen und das Rahmen von Bildern und Spiegeln. Vorab beraten sie die Kunden und nehmen Aufträge entgegen. Anschließend schneiden sie das Glas mit Glasschneidern zu, schleifen und polieren die Schnittkanten und setzen es in der Werkstatt oder beim Kunden in die Fenster- oder Bilderrahmen ein. Sie sind auch dafür zuständig, Glas durch Schleif- oder Gravurarbeiten oder durch Bemalungen zu veredeln. Glaser und Glaserinnen mit der Fachrichtung Verglasung und Glasbau sind in erster Linie in Betrieben des Glasergewerbes beschäftigt. Weitere Möglichkeiten ergeben sich in Fahrzeugglasereien oder bei Fassadenbauunternehmen. Darüber hinaus können sie auch bei Herstellern von Flachglas oder Glasbehältern eine Anstellung finden. Wenn man diesen Beruf ausüben möchte, sollte man in der Regel die nach der Handwerksordnung staatlich anerkannte Ausbildung zum Glaser bzw. zur Glaserin absolviert haben; hierbei handelt es sich um eine deutschlandweit einheitlich geregelte Ausbildung, die 3 Jahre dauert und in Betrieben des Glaserhandwerks mit den Fachrichtungen Verglasung und Glasbau und Fenster- und Glasfassadenbau angeboten wird.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Glaser/in - Verglasung und Glasbau in Dortmund und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Dortmund im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 10.10.2010 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1 Gehaltsdaten für den Beruf Glaser/in - Verglasung und Glasbau in Dortmund gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.936,00 1.936,00 1.936,00
Netto 1.322,12 1.322,12 1.322,12
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Essen, Ruhr 32,2 1.027,62 2.591,43 2.159,76 10
Düsseldorf 59,1 1.430,55 5.416,67 2.614,52 6
Duisburg 50,7 1.334,03 1.876,92 1.708,05 6
Delbrück 80,8 1.763,08 2.070,77 1.886,15 5
Bochum 17,8 2.318,00 2.500,00 2.404,50 4
Nettetal 85,2 2.200,00 2.200,00 2.200,00 3
Wuppertal 34,1 2.610,90 3.144,90 2.931,76 3
Mülheim an der Ruhr 41,6 1.841,67 2.040,00 1.973,89 3
Marl, Westfalen 30,5 1.850,00 2.000,00 1.949,67 3
Hamm (Westfalen) 29,5 1.802,86 1.802,86 1.802,86 2

Infos über Dortmund

Als Teil des Ruhrgebietes war die Wirtschaftsstruktur der Stadt Dortmund starken Veränderungen unterworfen. Die Industrie ist heute nur mehr in einigen Sparten wie dem Maschinen- und Anlagenbau stark vertreten. Der größte Arbeitgeber in der Stadt ist der Dienstleistungssektor. Auch viele Hochtechnologiebetriebe sind hier ansässig. Auch der IT- und Kommunikationssektor ist vertreten. Einige Finanz- und Versicherungsunternehmen unterhalten hier ebenfalls wichtige Vertretungen. Im Raum Dortmund laufen einige Autobahnstrecken zusammen, wodurch die Stadt gut an das nationale Verkehrsnetz angebunden ist. Auch der Bahnhof bildet einen wichtigen Knotenpunkt. Dortmund besitzt einen eigenen Flughafen, von dem aus Destinationen im In- und Ausland angeflogen werden können.

Stellenangebote in Dortmund

Sales Manager / Mediaberater / Quereinsteiger (m/w/d) im Vertrieb, Außendienst sowie Homeoffice mehr Info
Anbieter: mediaprint infoverlag gmbh
Ort: Dortmund
Software-Developer (w/m/d) mehr Info
Anbieter: IHK Gesellschaft für Informationsverarbeitung mbH
Ort: Dortmund
Junior Controller (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Kostenrechnung mehr Info
Anbieter: Dula-Werke Dustmann & Co. GmbH
Ort: Dortmund
Kauffrau / Kaufmann für Versicherungen und Finanzen im Vertriebsinnendienst in Dortmund (w/m/d) mehr Info
Anbieter: HUK-COBURG Versicherungsgruppe
Ort: Dortmund
Junior Consultant SAP Logistik (w/m/d) mehr Info
Anbieter: UNIORG Gruppe
Ort: Dortmund