Gehaltsvergleich

Glaser/in - Verglasung und Glasbau in Euskirchen

Zu den Aufgaben und Tätigkeiten von Glasern und Glaserinnen mit der Fachrichtung Verglasung und Glasbau gehört die Verarbeitung von Flachglas zu Vitrinen, Fenstern und Spiegeln sowie die Herstellung von Kunstverglasungen und das Rahmen von Bildern und Spiegeln. Vorab beraten sie die Kunden und nehmen Aufträge entgegen. Anschließend schneiden sie das Glas mit Glasschneidern zu, schleifen und polieren die Schnittkanten und setzen es in der Werkstatt oder beim Kunden in die Fenster- oder Bilderrahmen ein. Sie sind auch dafür zuständig, Glas durch Schleif- oder Gravurarbeiten oder durch Bemalungen zu veredeln. Glaser und Glaserinnen mit der Fachrichtung Verglasung und Glasbau sind in erster Linie in Betrieben des Glasergewerbes beschäftigt. Weitere Möglichkeiten ergeben sich in Fahrzeugglasereien oder bei Fassadenbauunternehmen. Darüber hinaus können sie auch bei Herstellern von Flachglas oder Glasbehältern eine Anstellung finden. Wenn man diesen Beruf ausüben möchte, sollte man in der Regel die nach der Handwerksordnung staatlich anerkannte Ausbildung zum Glaser bzw. zur Glaserin absolviert haben; hierbei handelt es sich um eine deutschlandweit einheitlich geregelte Ausbildung, die 3 Jahre dauert und in Betrieben des Glaserhandwerks mit den Fachrichtungen Verglasung und Glasbau und Fenster- und Glasfassadenbau angeboten wird.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Glaser/in - Verglasung und Glasbau in Euskirchen und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Euskirchen im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 22.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 2 Gehaltsdaten für den Beruf Glaser/in - Verglasung und Glasbau in Euskirchen gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.405,41 2.505,64 1.955,52
Netto 1.040,94 1.905,70 1.473,32
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Essen, Ruhr 88,7 1.027,62 2.591,43 2.159,76 10
Düsseldorf 61,2 1.430,55 5.416,67 2.614,52 6
Duisburg 85,4 1.334,03 1.876,92 1.708,05 6
Merzenich, Kreis Düren 25,6 2.210,00 2.665,00 2.435,00 5
Bochum 95,8 2.318,00 2.500,00 2.404,50 4
Nettetal 80,4 2.200,00 2.200,00 2.200,00 3
Wuppertal 72,4 2.610,90 3.144,90 2.931,76 3
Andernach 50,8 2.000,00 2.400,00 2.200,00 3
Mülheim an der Ruhr 85,6 1.841,67 2.040,00 1.973,89 3
Neuss 59,8 1.800,00 1.932,00 1.866,00 2

Infos über Euskirchen

Bei der Stadt Euskirchen handelt es sich um eine Stadt, die sich in Nordrhein-Westfalen, dem größten deutschen Bundesland, befindet. Sie bildet einen eigenen Landkreis und gehört zum Regierungsbezirk Köln. In Euskirchen gibt es drei große Museen, für die sich sehr viele Menschen interessieren: das Stadtmuseum, das Feuerwehrmuseum und das Rheinische Industriemuseum Tuchfabrik Müller. Weiterhin gibt es hier zwei Theater. Die interessantesten Bauwerke der Stadt sind unter anderem die Burg Flamersheim, die Burg Kessenich, die Burg Kleinbüllesheim, die Burg Scheinheim und die Obere und Untere Burg Kuchenheim. Es gibt noch zahlreiche weitere Burgen. In der Euskirchener Burgenrunde erhält man die Möglichkeit, alle diese Burgen zu besichtigen.

Stellenangebote in Euskirchen

Heizungs-Sanitär-Installateur (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Thermengruppe Josef Wund
Ort: Euskirchen
Expertin/Experten für Bauleitplanungen, Verkehrswesen und Verkehrssicherheit mehr Info
Anbieter: Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen
Ort: Euskirchen