Gehaltsvergleich

Glaser/in - Verglasung und Glasbau in Geesthacht

Zu den Aufgaben und Tätigkeiten von Glasern und Glaserinnen mit der Fachrichtung Verglasung und Glasbau gehört die Verarbeitung von Flachglas zu Vitrinen, Fenstern und Spiegeln sowie die Herstellung von Kunstverglasungen und das Rahmen von Bildern und Spiegeln. Vorab beraten sie die Kunden und nehmen Aufträge entgegen. Anschließend schneiden sie das Glas mit Glasschneidern zu, schleifen und polieren die Schnittkanten und setzen es in der Werkstatt oder beim Kunden in die Fenster- oder Bilderrahmen ein. Sie sind auch dafür zuständig, Glas durch Schleif- oder Gravurarbeiten oder durch Bemalungen zu veredeln. Glaser und Glaserinnen mit der Fachrichtung Verglasung und Glasbau sind in erster Linie in Betrieben des Glasergewerbes beschäftigt. Weitere Möglichkeiten ergeben sich in Fahrzeugglasereien oder bei Fassadenbauunternehmen. Darüber hinaus können sie auch bei Herstellern von Flachglas oder Glasbehältern eine Anstellung finden. Wenn man diesen Beruf ausüben möchte, sollte man in der Regel die nach der Handwerksordnung staatlich anerkannte Ausbildung zum Glaser bzw. zur Glaserin absolviert haben; hierbei handelt es sich um eine deutschlandweit einheitlich geregelte Ausbildung, die 3 Jahre dauert und in Betrieben des Glaserhandwerks mit den Fachrichtungen Verglasung und Glasbau und Fenster- und Glasfassadenbau angeboten wird.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Glaser/in - Verglasung und Glasbau in Geesthacht und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Geesthacht im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 27.06.2012 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1 Gehaltsdaten für den Beruf Glaser/in - Verglasung und Glasbau in Geesthacht gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 3.153,85 3.153,85 3.153,85
Netto 2.134,66 2.134,66 2.134,66
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Hamburg 27,5 1.872,00 2.679,82 2.332,96 16
Bergen (Kreis Celle) 73,7 2.100,00 2.380,00 2.207,50 4
Bliestorf 40,2 1.848,00 2.650,00 2.249,00 2
Pinneberg 44,6 2.300,00 2.300,00 2.300,00 1
Lübeck 53 2.210,53 2.210,53 2.210,53 1
Benz bei Wismar 96,6 1.895,83 1.895,83 1.895,83 1
Verden (Aller) 95 3.540,33 3.540,33 3.540,33 1
Dohren, Nordheide 46,7 2.000,00 2.000,00 2.000,00 1
Halstenbek, Holstein 40,8 1.950,00 1.950,00 1.950,00 1
Stockelsdorf 55,2 2.050,00 2.050,00 2.050,00 1

Infos über Geesthacht

Geesthacht liegt im Bundesland Schleswig-Holstein im Kreis Herzogtum Lauenburg. Die Stadt liegt südöstlich von Hamburg direkt am Ufer der Elbe. Nach Hamburg sind es etwa nur 30 km Entfernung. Geesthacht ist der bedeutendste Energie- und Nuklearstandort in Norddeutschland und gilt dadurch als sehr wohlhabende Stadt. Geesthacht verfügt über einen Binnenhafen für die Elbschifffahrt. Hier ist die Elbstaustufe besonders sehenswert. Ebenso lohnt sich ein Besuch beim alten Wasserturm der Dynamitfabrik von Alfred Nobel. Geestacht verfügt über seine unmittelbare Nähe zu Hamburg über eine Vielzahl von Arbeitsmöglichkeiten. Die verkehrstechnische Anbindung ist sowohl mit dem Pkw als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut und eröffnet viele Möglichkeiten der Arbeits- und Freizeitgestaltung.

Stellenangebote in Geesthacht

Industriemechaniker / Maschinen- und Anlagenführer als Einrichter für Stanz- und Tiefziehpressen (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Walter Förster GmbH
Ort: Geesthacht
Industriemechaniker / Maschinen- und Anlagenführer als Einrichter für Stufen-/Exzenterpressen (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Walter Förster GmbH
Ort: Geesthacht