Gehaltsvergleich

Glaser/in - Verglasung und Glasbau in Helmstedt

Zu den Aufgaben und Tätigkeiten von Glasern und Glaserinnen mit der Fachrichtung Verglasung und Glasbau gehört die Verarbeitung von Flachglas zu Vitrinen, Fenstern und Spiegeln sowie die Herstellung von Kunstverglasungen und das Rahmen von Bildern und Spiegeln. Vorab beraten sie die Kunden und nehmen Aufträge entgegen. Anschließend schneiden sie das Glas mit Glasschneidern zu, schleifen und polieren die Schnittkanten und setzen es in der Werkstatt oder beim Kunden in die Fenster- oder Bilderrahmen ein. Sie sind auch dafür zuständig, Glas durch Schleif- oder Gravurarbeiten oder durch Bemalungen zu veredeln. Glaser und Glaserinnen mit der Fachrichtung Verglasung und Glasbau sind in erster Linie in Betrieben des Glasergewerbes beschäftigt. Weitere Möglichkeiten ergeben sich in Fahrzeugglasereien oder bei Fassadenbauunternehmen. Darüber hinaus können sie auch bei Herstellern von Flachglas oder Glasbehältern eine Anstellung finden. Wenn man diesen Beruf ausüben möchte, sollte man in der Regel die nach der Handwerksordnung staatlich anerkannte Ausbildung zum Glaser bzw. zur Glaserin absolviert haben; hierbei handelt es sich um eine deutschlandweit einheitlich geregelte Ausbildung, die 3 Jahre dauert und in Betrieben des Glaserhandwerks mit den Fachrichtungen Verglasung und Glasbau und Fenster- und Glasfassadenbau angeboten wird.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Glaser/in - Verglasung und Glasbau in Helmstedt und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Helmstedt im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 10.05.2012 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 4 Gehaltsdaten für den Beruf Glaser/in - Verglasung und Glasbau in Helmstedt gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.400,00 1.800,00 1.639,75
Netto 1.031,17 1.245,76 1.159,02
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Bergen (Kreis Celle) 95,5 2.100,00 2.380,00 2.207,50 4
Braunschweig 32 2.050,00 2.342,34 2.214,11 3
Born bei Haldensleben 36,1 1.100,00 1.300,00 1.200,00 2
Wolfsburg 26,1 1.837,84 2.270,27 2.054,05 2
Langenhagen, Han 88,4 2.166,67 2.166,67 2.166,67 1
Möckern bei Burg 65,8 1.100,77 1.100,77 1.100,77 1
Wolfenbüttel, Niedersachsen 31,6 450,00 450,00 450,00 1
Springe, Deister 98,9 2.128,42 2.128,42 2.128,42 1

Infos über Helmstedt

Die Kreisstadt Helmstedt befindet sich in dem Bundesland Niedersachsen. Hierbei handelt es sich um das Zentrum der Region. Zudem liegen weitere große Städte von Niedersachsen und auch Sachsen-Anhalt nur wenige Kilometer entfernt von Helmstedt. In den letzten Jahren hat sich eine Vielzahl von Unternehmen für den Standort Helmstedt entschieden. Der Grund hierfür ist in erster Linie die zentrale Lage der Stadt und eine sehr gut ausgebaute Infrastruktur. Unter anderem hat sich die Zentrale einer der wichtigsten Banken des Landes in Helmstedt niedergelassen. Bei dieser handelt es sich zudem um einen der wohl wichtigsten Arbeitgeber des Ortes. Auf Grund einer Vielzahl von kleinen und mittelständischen Unternehmen kann zudem von einer stabilen Wirtschaftslage gesprochen werden. In den Betrieben arbeitet auch eine Vielzahl von Pendlern der umliegenden Städte.

Stellenangebote in Helmstedt

Pflegeassistenzkraft und Heilerziehungspfleger/-innen - Lehre (Helmstedt) (m/w/d) mehr Info
Anbieter: gGiS mbH
Ort: Helmstedt