Gehaltsvergleich
Berufsfeld Groß- und Einzelhandelskaufleute in Osnabrück
Verkehrsanbindung und Bildungseinrichtungen in Osnabrück
Die Tätigkeit als Groß- und Einzelhandelskaufleute in Osnabrück ist vielseitig und bietet zahlreiche berufliche Perspektiven. Dieser Beruf ist unter verschiedenen Bezeichnungen wie Handelsfachwirt oder Verkaufsprofi bekannt und umfasst eine dreijährige Ausbildung in einem entsprechenden Ausbildungsbetrieb. Die Ausbildung qualifiziert die Absolventen für eine breite Palette von Aufgaben, die sowohl im Großhandel als auch im Einzelhandel anfallen. Typische Aufgaben umfassen die Beratung der Kunden, das Ausstellen von Rechnungen und die Überwachung der Lagerbewegungen. Des Weiteren prüfen sie Lieferscheine, kassieren Zahlungen direkt beim Kunden oder erstellen Rechnungen, insbesondere im Großhandel.
Marktentwicklung und berufliche Perspektiven
Osnabrück bietet eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung und ist ein wichtiger Knotenpunkt in Niedersachsen. Die Stadt ist gut über die Autobahnen A1, A30 und A33 erreichbar. Zudem gibt es einen gut ausgebauten öffentlichen Nahverkehr, der schnelle Verbindungen innerhalb der Stadt und zu den umliegenden Städten gewährleistet. Bildungseinrichtungen wie die Universität Osnabrück und mehrere Berufsschulen bieten eine solide Grundlage für angehende Groß- und Einzelhandelskaufleute. Diese Institutionen bieten nicht nur die notwendige theoretische Ausbildung, sondern auch Möglichkeiten für berufsbezogene Praktika und duale Studiengänge, die den Einstieg in das Berufsfeld erleichtern.
Wichtige Fähigkeiten und typische Arbeitszeiten
In den letzten Jahren hat sich der Markt für Groß- und Einzelhandelskaufleute stetig entwickelt. Durch die zunehmende Bedeutung des E-Commerce und die wachsende Vielfalt an Handelsplattformen sind neue Herausforderungen und Möglichkeiten entstanden. Trotzdem bleibt der persönliche Kundenkontakt im stationären Handel ein wichtiger Faktor. In Osnabrück bieten sich gute Möglichkeiten, in diesem Berufsfeld Fuß zu fassen, da die Stadt ein bedeutender Handelsstandort ist. Die Aufstiegschancen in diesem Beruf sind vielfältig und reichen von Positionen als Abteilungsleiter bis hin zu spezialisierten Aufgaben im Einkauf oder Verkauf.
Sie beziehen Ihr Gehalt als Groß- und Einzelhandelskaufleute in Osnabrück und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Osnabrück im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 27.04.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 102 Gehaltsdaten für den Beruf Groß- und Einzelhandelskaufleute in Osnabrück gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 1.297,30 | 4.675,50 | 2.503,90 |
Netto | 984,02 | 2.678,54 | 1.682,04 |
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Bielefeld | 42 | 987,00 | 4.000,00 | 2.380,14 | 93 |
Dortmund | 92,6 | 654,00 | 3.714,29 | 2.120,26 | 71 |
Münster, Westfalen | 43,9 | 1.200,00 | 3.553,33 | 2.368,44 | 65 |
Erwitte | 75,2 | 450,00 | 2.816,67 | 1.030,48 | 45 |
Hameln | 90,7 | 1.408,33 | 3.783,78 | 2.364,78 | 43 |
Meppen | 68 | 1.400,00 | 4.500,00 | 2.601,69 | 33 |
Gronau (Westfalen) | 69,7 | 605,00 | 4.814,81 | 2.410,28 | 31 |
Rheine | 40,9 | 1.523,81 | 2.912,74 | 2.217,33 | 29 |
Paderborn | 78,5 | 1.625,00 | 5.150,00 | 2.704,82 | 29 |
Bönen | 76,7 | 1.408,33 | 2.870,83 | 2.010,00 | 28 |
Stellenangebote in Osnabrück