Gehaltsvergleich

Groß- und Einzelhandelskaufleute in Rödermark

Groß- und Einzelhandelskaufleute haben eine dreijährige Ausbildung in einem entsprechenden Betrieb absolviert. Nach der Ausbildung werden sie in allen Bereichen eingesetzt. Sie haben Kontakt mit Kunden, müssen diese beraten, stellen Rechnungen aus, überwachen die Lagerein- und ausgänge, überprüfen die Lieferscheine und Rechnungen, stellen selber Rechnungen aus oder kassieren direkt beim Kunden. Groß- und Einzelhandelskaufleute arbeiten in allen Wirtschaftszweigen. Sie werden überall dort benötigt, wo Waren aller Art eingekauft und verkauft werden. Ihnen obliegt der Kontakt mit dem Lieferanten und dem Kunden. Während der Einzehandelskaufmann vorwiegend mit dem Endabnehmer direkt zu tun hat, diesen Kunden entprechend berät und dann letztendlich auch bedient ist der Großhandelskaufmann der Ansprechpartner für den Einzelhandel. Aber auch er berät seine Kunden, handelt Preise aus, vergibt Rabatte und stellt die Rechnung aus. Der Einzelhandelskaufmann wird im Regelfall direkt beim Verkauf kassieren während im Großhandel häufiger Rechnungen ausgestellt werden. Aber beide haben die Aufgabe, den Zahlungseingang [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Groß- und Einzelhandelskaufleute in Rödermark und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Rödermark im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 20.12.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 2 Gehaltsdaten für den Beruf Groß- und Einzelhandelskaufleute in Rödermark gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.058,33 4.820,83 3.439,58
Netto 1.390,91 2.714,44 2.052,68
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Würzburg 83,5 960,00 4.000,00 2.380,08 174
Frankfurt am Main 16,7 682,00 4.527,19 2.267,97 101
Mainz am Rhein 39,1 1.000,00 3.000,00 2.248,76 81
Koblenz am Rhein 95,4 1.200,00 4.175,44 2.610,51 66
Wiesbaden 41,7 1.400,00 4.421,05 2.481,95 60
Gießen, Lahn 66,7 1.500,00 4.709,57 2.622,08 38
Mannheim, Universitätsstadt 61,7 894,74 7.449,00 2.471,28 34
Ludwigshafen am Rhein 63,3 1.600,00 3.589,74 2.506,35 32
Heilbronn (Neckar) 99,4 800,00 3.500,00 2.335,58 28
Offenbach am Main 12,4 700,00 6.000,00 2.850,36 28
[...]zu überwachen und auch gegebenenfalls den Kunden zu mahnen. Auch alle anderen verwaltungstechnischen Aufgaben werden von Groß- und Einzelhandelskaufleuten erledigt. sie geben Bestellungen auf und nehmen diese an, kommissionieren Ware und sorgen für den pünktlichen Versand zum Kunden. Sie erledigen die notwendigen Papiere für den Versand der Ware und sprechen die Termine für die Anlieferungen und Abholungen ab. Auch in Verhandlungen mit Lieferanten sind sie tätig. Sie bestellen die Ware, bearbeiten Reklamationen sowohl bei Kunden wie auch bei Lieferanten, verhandeln über die Preisgestaltung. Dier Groß- und Einzelhandelskaufleute haben den direkten Kontakt sowohl zum Kunden als auch zum Lieferanten und müssen mit beiden verhandeln. Sie sind das Bindeglied zwischen Hersteller und Endabnehmer und stehen beiden gegenüber in der Verantwortung. Groß- und Einzelhandelskaufleute haben durchaus Aufstiegschancen. Sie können beispielsweise Abteilungsleiter werden. Viele entscheiden sich nach einiger Zeit auch nur für den Einkauf oder Verkauf tätig zu sein, oder werden in der Verwaltung als Sachbearbeiter eingesetzt. [nach oben]

Infos über Rödermark

Zwischen Frankfurt und Darmstadt ist Rödermark zu finden. Als Mittelpunkt zur Verbindung dieser beiden Städte profitiert die Stadt nicht nur von den ausgezeichneten Verbindungen, sondern weiß auch, sich für mittelständische Betriebe interessant zu machen. Die zahlreichen Firmen und Produzenten verschiedenster Waren dort operieren teilweise europaweit und sind dabei in der Lage, ihre Kosten möglichst gering zu halten, zumindest im Vergleich zu Firmenstandorten wie Frankfurt oder Darmstadt. Die zahlreichen Schienenverbindungen, die sich dort kreuzen, bringen dabei den Zugang zu allen Ländern des Kontinents. Der Stadt ist es gelungen, sich vom agrargeprägten Wesen zum Industriestandort zu wandeln und ist darauf sehr stolz.

Stellenangebote in Rödermark

Serviceingenieur, Servicetechniker (Elektrotechnik, Mechatronik, Maschinenbau / -technik o. ä.) für LED-Lithographieanlagen (m/w/d) Support & Inbetriebnahme - weltweit mehr Info
Anbieter: Schmoll Maschinen GmbH
Ort: Rödermark
Diplom-Ingenieur (d/m/w), Bachelor (d/m/w), Master (d/m/w) für den Fachbereich Bauverwaltung, Fachdienst Tiefbau mehr Info
Anbieter: Stadt Rödermark
Ort: Rödermark
Kaufmännischer Mitarbeiter im Bereich Einkauf - Industriekaufmann, Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement, Kaufmann für Büromanagement o. ä. (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Schmoll Maschinen GmbH
Ort: Rödermark
Junior Recruiter / Personalsachbearbeiter - Fachkaufmann Personal, Kaufmann Schwerpunkt Personal, Personaldienstleistungskaufmann o. ä. (w/m/d) Administration / HR-Prozesse mehr Info
Anbieter: Schmoll Maschinen GmbH
Ort: Rödermark
Industriekaufmann, Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung / Groß- und Außenhandelsmanagement o. ä. im Customer Support - Schwerpunkt Export / Logistik (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Schmoll Maschinen GmbH
Ort: Rödermark